putzen, putzen, putzen
Das sind leider ganz alte Dielen mit bis zum Teil 0,5 cm
breiten Ritzen und egal was man da macht, Du kommst nie mit
nem Sauger ganz rein - das interessante ist ja, dass sie nur
rund um die Babydecke auftauchen und sonst nirgendwo.
Hi Alexandra,
vor einiger Zeit war hier mal eine Anfrage zu einer Unterlage die man auf Parkett legt um es im Rollbereich eines Stuhls auf Rollen zu schützen vor Abrieb.
Ich da wurde gesagt so Matten, durchsichtig, Plasik, Plexiglas, keine Ahnung was fürn Material, soll es bei Ikea geben und klang ach nicht teuer.
Selbst wenn so eine Matte nur 1 m x 1 m groß ist, so macht das nix.
Räum da den Wickeltisch oder was da rumsteht weg, sodaß man eine große Flache hat, so 3 m x 3 m oder größer, dementsprechend 9 dieser Matten besorgen und verlegen.
Zum Verbinden, lege eine Matte hin, dann von unten zur Hälfte der Breite des Klebebandes ein gutes breites Klebeband auf äh unter die Matte kleben, die nächste Matte nehmen und auf das herauschauende Klebeband drücken.
Gutes klebeband gibt es gelegentlich auch im Baumarkt, als Gaffaband, Gewebeband o.ä. Das ist das band was du z.B. bei Haus, Treppenhaus renovierungen siehst was die Handwerker zm Festkleben des Milchtütenzeugs zum Bodenschutz nehmen.
Hält auch noch wenns regnet.
Sind in dem all alle 9 Matten derart verbunden, könnte man noch obendrein, vielleicht zu diesem Zweck, beim Zusammenkleben so 2-3 mm Platz lassen, in diese Fugen transparentes Silkon einbringen.
Dann wieder alles auf seinen Platz stellen.
Du hast jetzt eine große Fläche am Boden wo die Fische nicht hochkommen können und sie müssen außenrum schwimmen
, da kannst du ihre Wege genauer herasubekommen.
Und, zum Putzen ist die Fläache natürlich ideal.
Zum Silikon, ich persönlich kann den Geruch von Silikon nicht ab, mit zuviel Essig, galube aber nicht daß es Gesundheitsgefährend ist, aber mit Kleinkindern ist das so eine Sache, immerhin sind das ja 12 m lafende Fuge, da dampft schon was raus.
Also lieber dann machen wenn er mal 2 tage bei der Omma oder so ist, danach halt dauerlüften.
Vielleicht findest du ja was im Internet dazu, zur Not im Chemiebrett nachfragen.
Und wenn es „fest“ geworden ist, müßte es Kleinkindsicher sein, es wird ja Milliofach in allen Badezimmern an den Badewannen benutzt, hab da noch nie gehört daß die das Silikon aus der Fuge kratzen.
Die spielen lieber mit dem Fön oder so, das ist viel prickelnder *smile*
Achja, vielleicht gibt es so Matten oder ähnliches in der Art gleich viel größer als bei Ikea.
Gruß
Reinhard