Babys erste Haustiere- Silberfische :o(

Hilfe, wir haben Silberfische im Wohnzimmer und die reagieren nicht auf den herkömmlich im Handel erhältlichen Köder in Dosen. Wer hat gute Hausmittel gegen die Fischcheninvasion?

Aktuell versammeln sich die Tierchen leider rund um und auf Babys Krabbeldecke und egal wie oft ich diese wasche - sie scheinen irgendwie den Mageninhalt vom Baby toll zu finden. Leider haben wir alte Holzdielen liegen, so dass sie sich auch noch gut verstecken können…

Bin für jeden Tip dankbar!
Alexandra

Hallo Alexandra,
meine Großmutter schwörte auf feinen Zucker. Diesen dort in Bahnen verstreut, wo die Silberfische langlaufen und sie fressen sich daran zu Tode.

Bin für jeden Tip dankbar!

Gern geschehen.
Fischfreie Grüße Grisu

Hilfe, wir haben Silberfische im Wohnzimmer und die reagieren
nicht auf den herkömmlich im Handel erhältlichen Köder in
Dosen. Wer hat gute Hausmittel gegen die Fischcheninvasion?

putzen, putzen, putzen
… oder Spinnen. Die lieben dieses Futter

Aktuell versammeln sich die Tierchen leider rund um und auf
Babys Krabbeldecke und egal wie oft ich diese wasche - sie
scheinen irgendwie den Mageninhalt vom Baby toll zu finden.

Silberfische fressen alles Organische. Staub aus Menschenhaaren oder Hausstaubmilben wären genauso beliebt bei ihnen

Leider haben wir alte Holzdielen liegen, so dass sie sich auch
noch gut verstecken können…

wenn die Dielen nicht versiegelt sind hilft kurzfristig nass mit Meister Propper-Wasser wischen

ansonsten Backpulver. Natron, das sich in Silberfischchen-Verdauungssystem ausdehnt - die Folgen kannst Du Dir selbst ausmalen
am besten über Nacht, wenn das Kind woanders schläft

Bin für jeden Tip dankbar!

selbst wenn Dein Söhnchen sie essen würde: sie sind harmlos (wenn auch leicht, hm, eklig)

viele grüße
geli

putzen, putzen, putzen

Das sind leider ganz alte Dielen mit bis zum Teil 0,5 cm breiten Ritzen und egal was man da macht, Du kommst nie mit nem Sauger ganz rein - das interessante ist ja, dass sie nur rund um die Babydecke auftauchen und sonst nirgendwo.

… oder Spinnen. Die lieben dieses Futter

Spinnen haben wir auch genug hier, aber die kleben an der Decke und lassen sich nicht bewegen mal runter zu kommen um zu gucken was da leckeres rum läuft :o(

wenn die Dielen nicht versiegelt sind hilft kurzfristig nass
mit Meister Propper-Wasser wischen

Dann sind die Dielen und das Hartwachs leider hinüber…

ansonsten Backpulver. Natron, das sich in
Silberfischchen-Verdauungssystem ausdehnt - die Folgen kannst
Du Dir selbst ausmalen
am besten über Nacht, wenn das Kind woanders schläft

Werde da mal nen Tellerchen von auf die Babydecke stellen. Das scheint relisierbar. :o)Aber nicht, dass wir dann hier Riesenfischchen rum laufen haben.

selbst wenn Dein Söhnchen sie essen würde: sie sind harmlos

Der stopft noch ganz andere Sachen in sich hinein, da wird das noch die gesündeste Variante sein und immerhin haben die Fischchen ja scheinbar die Eiszeit überlebt und müssen entsprechend gewürdigt werden.

(wenn auch leicht, hm, eklig)

Hmmm, habe zu den Tierchen jetzt keine negative Gefühlswelt aufgebaut, da ich sie schon irgendwie faszinierend finde - nur eben nicht in den Massen und nicht auf der Babydecke *empört räusper* …zumal sie ja in dem Sinne nicht gesundheitlich schädlich sind sondern nur alles anfressen was irgendwie Zucker etc. enthält und wohl auch Leder nicht verschonen. Kurzer Hand - die müssen raus hier!!!

Danke für den Tipp und Gruß zurück!
Alexandra

putzen, putzen, putzen

Das sind leider ganz alte Dielen mit bis zum Teil 0,5 cm
breiten Ritzen und egal was man da macht, Du kommst nie mit
nem Sauger ganz rein - das interessante ist ja, dass sie nur
rund um die Babydecke auftauchen und sonst nirgendwo.

Hi Alexandra,

vor einiger Zeit war hier mal eine Anfrage zu einer Unterlage die man auf Parkett legt um es im Rollbereich eines Stuhls auf Rollen zu schützen vor Abrieb.

Ich da wurde gesagt so Matten, durchsichtig, Plasik, Plexiglas, keine Ahnung was fürn Material, soll es bei Ikea geben und klang ach nicht teuer.

Selbst wenn so eine Matte nur 1 m x 1 m groß ist, so macht das nix.

Räum da den Wickeltisch oder was da rumsteht weg, sodaß man eine große Flache hat, so 3 m x 3 m oder größer, dementsprechend 9 dieser Matten besorgen und verlegen.
Zum Verbinden, lege eine Matte hin, dann von unten zur Hälfte der Breite des Klebebandes ein gutes breites Klebeband auf äh unter die Matte kleben, die nächste Matte nehmen und auf das herauschauende Klebeband drücken.

Gutes klebeband gibt es gelegentlich auch im Baumarkt, als Gaffaband, Gewebeband o.ä. Das ist das band was du z.B. bei Haus, Treppenhaus renovierungen siehst was die Handwerker zm Festkleben des Milchtütenzeugs zum Bodenschutz nehmen.
Hält auch noch wenns regnet.

Sind in dem all alle 9 Matten derart verbunden, könnte man noch obendrein, vielleicht zu diesem Zweck, beim Zusammenkleben so 2-3 mm Platz lassen, in diese Fugen transparentes Silkon einbringen.

Dann wieder alles auf seinen Platz stellen.

Du hast jetzt eine große Fläche am Boden wo die Fische nicht hochkommen können und sie müssen außenrum schwimmen :smile:, da kannst du ihre Wege genauer herasubekommen.

Und, zum Putzen ist die Fläache natürlich ideal.

Zum Silikon, ich persönlich kann den Geruch von Silikon nicht ab, mit zuviel Essig, galube aber nicht daß es Gesundheitsgefährend ist, aber mit Kleinkindern ist das so eine Sache, immerhin sind das ja 12 m lafende Fuge, da dampft schon was raus.

Also lieber dann machen wenn er mal 2 tage bei der Omma oder so ist, danach halt dauerlüften.

Vielleicht findest du ja was im Internet dazu, zur Not im Chemiebrett nachfragen.

Und wenn es „fest“ geworden ist, müßte es Kleinkindsicher sein, es wird ja Milliofach in allen Badezimmern an den Badewannen benutzt, hab da noch nie gehört daß die das Silikon aus der Fuge kratzen.

Die spielen lieber mit dem Fön oder so, das ist viel prickelnder *smile*

Achja, vielleicht gibt es so Matten oder ähnliches in der Art gleich viel größer als bei Ikea.

Gruß
Reinhard

Hallo Alexandra,

putzen, putzen, putzen

Das sind leider ganz alte Dielen mit bis zum Teil 0,5 cm
breiten Ritzen und egal was man da macht, Du kommst nie mit
nem Sauger ganz rein - das interessante ist ja, dass sie nur
rund um die Babydecke auftauchen und sonst nirgendwo.

35 Jahre alte Dielen mit ebenso breiten Fugen haben wir auch. Es nützt aber gar nichts, da etwa mit der Fugendüse lang zu fahren. Silberfischchen reicht eine Ritze in die gerade ein Blatt Papier passt

… oder Spinnen. Die lieben dieses Futter

Spinnen haben wir auch genug hier, aber die kleben an der
Decke und lassen sich nicht bewegen mal runter zu kommen um zu
gucken was da leckeres rum läuft :o(

hast Du schon mal nachts mit der Taschenlampe nachgesehen? Da sind die lieben 8-Beiner erstaunlich aktiv

wenn die Dielen nicht versiegelt sind hilft kurzfristig nass
mit Meister Propper-Wasser wischen

Dann sind die Dielen und das Hartwachs leider hinüber…

hm. Wenn ich mich an die gebohnerten Treppen früher erinnere: die wurden in den 1960ern mit Allem und vor allem sehr heiß gewischt. Verschwunden war das Wachs danach niemals
Aber gut, bevor Du die Hartwachsgeschichte neu machen musst

ansonsten Backpulver. Natron, das sich in
Silberfischchen-Verdauungssystem ausdehnt - die Folgen kannst
Du Dir selbst ausmalen
am besten über Nacht, wenn das Kind woanders schläft

Werde da mal nen Tellerchen von auf die Babydecke stellen. Das
scheint relisierbar. :o)Aber nicht, dass wir dann hier
Riesenfischchen rum laufen haben.

erstens: kein Tellerchen.
Du überschätzt die Intelligenz von Urtierchen
lieber breitwürfig und natürlich die Babydecke vorher entfernen. Tagsüber solltest Du das Backpulver entfernen.

viele grüße
Geli

Hi Alexandra,

wenn die Dielen nicht versiegelt sind hilft kurzfristig nass
mit Meister Propper-Wasser wischen

Dann sind die Dielen und das Hartwachs leider hinüber…

Bei Betonung auf „kurzfristig“ sehe ich das nicht so.
Andrerseits habe ich aber auch keinen Plan was das mit Meister Propper bringen soll, rutschen dann die Fische aus und brechen sich den Hals oder die Gräten?

ansonsten Backpulver. Natron, das sich in

Werde da mal nen Tellerchen von auf die Babydecke stellen. Das
scheint relisierbar. :o)Aber nicht, dass wir dann hier
Riesenfischchen rum laufen haben.

Kipp das Zeugs doch in die Dielenfugen wenn die Fische das so lieben, dann essen sie sich kugelrund und passen nicht mehr durch die Dielenfugen :smile:

selbst wenn Dein Söhnchen sie essen würde: sie sind harmlos

Der stopft noch ganz andere Sachen in sich hinein, da wird das
noch die gesündeste Variante sein und immerhin haben die
Fischchen ja scheinbar die Eiszeit überlebt und müssen
entsprechend gewürdigt werden.

Jepp, und es sind keine Käfig äh Auariumfische, sondern freilaufend „gehaltene“ *gg* Fische, also Biostufe Eins würdig, biologisch völlig abbaubar durch z.B. Spinnen, Ameisenbären, sonstwas der die mag.

Kurzer Hand - die müssen raus hier!!!

Da weiß ich nix, da mußt du die Backpulver- und/oder ChemischeKeulefraktion fragen.

Weil es angesprochen wurde, ja, die sind Nachtaktiv, als Kind habe ich mich immer gewundert was meine Mutter desnächtens so treibt wenn sie sich im Dunklen an die Küchentür schlich, reinschlüpfte, dann Licht an und das Fischsterben begann.

Genutzt hat das nix, die wohl durch praktiken die ich damals noch nicht so genau kannte ihren Fischbestand wieder ruckzuck wieder auffgefüllt.

Und, sie tummelten sich immer unter der Spüle, grad da wo man schlecht hinkommt. Anscheinend lieben sie es warm, feucht und Leckerli in der Nähe.

Deshalb meine Grundidee, schaffe eine große glatte Fläche, wo du sehr einfach gut drankommst, leckerli vom Boden entfernen kannst, und Flüssigkeiten leicht entfernen kannst.

Weil, so meine Annahme, wenn da irgendein Babybrei durch die Dielenfugen runtergefallen ist, da machen die Fische doch ein freudenfest und lgisch krabbeln sie dann nach oben um zu schauen wo man da den Nachschlag abholen kann.

Da so ein großes Plastikteil auf dem Boden nicht so sehr chic aussieht, wie wärs damit, gleichgroß aus Fertiglaminat/parkett eine Fläche zu basteln die das Gleiche erfüllt.

Und wenn dein Sohn gelernt hat den Spinat nicht mehr auf den Boden zu befördern sondern den gezielt mit geschicktem Löffelschnalzen an Wände oder umstehende Personen zu befördern, kann diese Fläche ja wieder weg.

Mal was anderes, ist das Mietwohnung oder Eigentum? Bei Mietwohnung wäre zu prüfen wie lange ihr da noch bleiben wollt/könnt, soweit absehbar.

Je nachdem könnte man auch darüber nachdenken, die Fugen und ringsrum alles zu verfüllen.

Gruß
Reinhard

Kipp das Zeugs doch in die Dielenfugen wenn die Fische das so
lieben, dann essen sie sich kugelrund und passen nicht mehr
durch die Dielenfugen :smile:

genau das hab ich soeben gemacht und warte mal welche Erfolge das zeigt. Interessant ist ja, dass es im Wohnzimmer weder besonders warm noch feucht ist und die Viehcher trotzdem da sind - sonst kenne ich die nur aus dem Badezimmer und just dort sind sie trotz Dielenboden eben nicht zu finden. …ähm und das Zeug auf dass die Fische so abfahren nennt sich Muttermilch. Vielleicht ein Geheimtipp für alle Fischchenzüchter???

Boden einebnen etc. werden wir nicht machen, haben die Böden ja gerade erst im Schweiße unseres Angesichts frei gelegt und hübsch hergerichtet und hatten damit bis jetzt ja auch keine Probleme - nun ja, und irgendwann wird Sohnemann ja dann wohl auch mal essen können.

hallo Alexandra,

Kipp das Zeugs doch in die Dielenfugen wenn die Fische das so
lieben, dann essen sie sich kugelrund und passen nicht mehr
durch die Dielenfugen :smile:

genau das hab ich soeben gemacht und warte mal welche Erfolge
das zeigt. Interessant ist ja, dass es im Wohnzimmer weder
besonders warm noch feucht ist und die Viehcher trotzdem da
sind -

das mit dem „feucht“ ist nur eine Annahme von mir daß sie gerne da sind wo es feucht ist. Aber du bestätigst das ja mit dem Hinweis auf „badezimmer“.

Aber, die brauchen da irgendwelche Ritzen o.ä. wo sie sich verstecken können. Als seinerzeits in meiner Kindheit die Küche ausgeräumt wurde, dann der PVC, Linoleum oder was immer drin war raus war, alles neu gefliest wurde, war Ende mit irgendwelchen Fischen in der Küche.

Unter deinen Dielen kann ein kleines Feuchtbiotop sein was den Fischen gefällt.

sonst kenne ich die nur aus dem Badezimmer

Glaub ich dir, aber auch da nur wo es Ritzen oder so gibt und immer in den „Ecken“ wo man schlecht rankommt.

und just
dort sind sie trotz Dielenboden eben nicht zu finden.

Füttere dein baby im Bad, „sie“ werden dir garantiert folgen :-9

…ähm
und das Zeug auf dass die Fische so abfahren nennt sich
Muttermilch. Vielleicht ein Geheimtipp für alle
Fischchenzüchter???

Den Trick kenne ich längst, ich leb ja davon daß ich diese Fischchen in Wohnungen einbringe und sie dann wieder für teuer Geld wieder entsorge, also bitte nicht auf die draufhauen, sind schon längst verplant für die Wohnung des nächsten Opfers.

Boden einebnen etc. werden wir nicht machen, haben die Böden
ja gerade erst im Schweiße unseres Angesichts frei gelegt und
hübsch hergerichtet

Verstehe ich sehr, wer hat schon sinnloser Weise auf paar tage Lärm, Staub. Arbeit usw., deshalb ja auch meine Nachfrage wie lange ihr plant da noch zu wohnen.

Zu meiner Grundidee, einfach eine größere wie auch immer geartete Abdeckung über den Boden des Wickelbereiches zu legen hast du noch nix gesagt.

Da es ja nur noch nie irgendwo von mir gesehene Gedankenspiele sind, würde mich dann doch interessieren ob du dazu sagst, Klasse Idee, werd ich machen, Bist wohl bescheuert, ich leg mir doch kein Plastik oder Laminatmist in die Bude, oder irgendwas dazwischen.

Also bitte ein Feedback jedweder Art.

Gruß
Reinhard

Da es ja nur noch nie irgendwo von mir gesehene Gedankenspiele
sind, würde mich dann doch interessieren ob du dazu sagst,
Klasse Idee, werd ich machen, Bist wohl bescheuert, ich leg
mir doch kein Plastik oder Laminatmist in die Bude, oder
irgendwas dazwischen.

oder so ähnlich :o) Habe von ner Freundin so Moosgummiplatten zum Zusammenstecken geschenkt bekommen, die habe ich mal anstelle der Decken zum Krabbeln hin gelegt - also geschlossene Fläche - ändert nicht viel, da sitzen sie auch drauf :o) man kann sie nur besser fangen!!!