Das habe ich befürchtet. Ein Tuch ist auch eine Idee. Ich zweifele nur ein meinen
Bindekünsten und habe daher Angst, dass das Baby auf dem Boden landet…
Man wächst mit seinen Aufgaben…
Echt? Hast Du da mal evtl. einen Urheber?
Ich dachte immer, dass man das den Tüchern nachsagt.
Gegenfrage: hast du dafür eine Quelle?
Ein Tragetuch habe ich erst gekauft, als meine Tochter 2 war und wir im Urlaub in Griechenland waren. In den Glückskäfer-Tragesack passte sie nicht mehr, und zu Fuß war mir das zu riskant, mit dem KiWa konnte man nicht überall hin. Aber für die ersten zwei Jahre fand ich den Tragesack ganz gut, und für mich persönlich auch einfacher „anzuziehen“ als das Tragetuch.
(Baby guckt nach vorne - Reizüberflutung, ungesunde Position, keine Anhock-Spreizhaltung möglich, auch wenn bei den neuen der Steg etwas breiter ist, baumeln die Beine trotzdem nach unten etc.)
Zwei Tragen sind sich immer im Weg, Was funktioniert ist, das Neugeborene im Tuch zu tragen und das ältere in der Kraxe. Man muss nur eine Wickeltechnik finden, die sich mit den Gurten der Rückentrage gut vereinbaren lässt. Am besten ist, das Tuch zum Kraxenkauf mitzunehmen.
Anstrengend ist das aber allemal.
Und: Die Babybjörntrage ist, wenn man den Testberichten glaubt, schlecht für Kinder. Auch die neue Version schafft es nicht, das Baby in ergonomisch korrekter Position zu halten. Sie ist zwar bequem zu handeln, aber fürs Baby keine gute Idee.
Bei Bindefehlern kann das schon passieren. Allerdings gibt es so viele Anleitungen im Netz, dass selbst ohne Hebammen-Anleitung ein sicheres und richtiges Binden möglich ist.
Ich habe alle meine Kinder getragen, die meiste Zeit auch zu zweit. Ich habe immer mit 2 Tüchern gearbeitet, was ganz problemlos funktioniert hat. Am Anfang muss man gerade mit dem Tragen auf dem Rücken (Einbinden und Rausnehmen) ein bisschen vorsichtig sein, aber das lernt man schnell.
Schau mal bei Kirschbäumchen.de, hier findet ordentliche Beratung vor dem Kauf statt und die Kraxen, Tücher und Babytragen können ausgeliehen werden.
Lass Dich nicht verunsichern von den verschiedenen Meinungen über Tragen und in welche Richtung die Kinder gucken sollen. Verlass Dich auf Dein Bauchgefühl. Manche machen eine Wissenschaft draus, wenn es ums Tragen geht.