Ich bin Kommunikationsdesignstudentin und beginne bald mit meinem
Diplom. Zu dem im Titel genannten Thema gab es 2001 in diesem Forum
schon einmal eine Diskussion, doch die dort genannten Links sind
größtenteils nicht mehr aktuell…
Ich bin also auf der Suche nach Neuinterpretationen von Bach. Auf
Loussier bin ich schon gestoßen, aber es muss doch noch mehr
erfolgreiche (das ist wichtig für meine Diplomarbeit) Musiker geben,
die Bach nicht nur „verjazzen“, sondern vielleicht Rockmusik oder
meinetwegen auch Hip-Hop daraus machen? Ideal wäre jemand, der dieses
Jahr unter dem Motto „Bach“ tourt!
Hallo Selket,
etwas Aktuelles kann ich Dir leider nicht nennen - aber ‚aktuell‘ ist Jacques Loussier ja nun auch nicht unbedingt. Mit Sicherheit gehört zu Deinem Thema jedoch Walter Carlos’ legendäre Platte ‚Switched on Bach‘ von 1968 (s. http://en.wikipedia.org/wiki/Switched-On_Bach).
Ein ausgesprochener ‚Hit‘ war auch die Bearbeitung des 3. Brandenburgischen Konzerts durch Keith Emersons Rockgruppe The Nice auf ihrem 2. Album ‚Ars Longa Vita Brevis‘ von 1969 (vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/The_Nice). Auch die holländische Rockgruppe Ekseption des Keyboarders Rick van der Linden hat in den frühen '70ern u.a. einige Bach-Kompositionen verwurstet. Man sprach damals von ‚Klassik-Rock‘ als einer eigenen Musikgattung; es gab einige Epigonen, die sich an Emerson/van der Linden orientierten. Das meiste davon ist (mE völlig zu Recht) vergessen.
Vielleicht solltest Du auch Glenn Goulds Debutalbum von 1955 (Goldberg-Variationen) in Betracht ziehen. Es hatte praktisch den Status eines Popalbums, und man kann hier sicherlich zu Recht von einer ‚Neuinterpretation‘ wenn nicht gar von einem Paradigmenwechsel sprechen - wenn auch weit jenseits von Rock und Jazz.
da wäre noch die Bourée von Ian Anderson (Jethro Tull)
Die Gruppe Focus (Jan Akkerman) hat sich an der Toccata und Fuge d-moll versucht, gar nicht mal so schlecht wie ich finde.
Walter Carlos wurde schon genannt und ist auf alle Fälle hörenswert.
eine spannende Sache ist auch das Projekt „Bach und Lambarena“, bei dem Musik von Bach (z.B. Stücke aus der Johannespassion) mit afrikanischen Rhythmen und Gesängen kombiniert werden.
Weitere Informationen findest Du z.B. hier: http://www.brainstorms42.de/artikel/lambarena.html
bereich ddr-rockmusik:
Bach- 2. Brandenburgisches Konzert, gruppe electra
Lautensuite e-moll, gruppe bayon
desweiteren ist mir noch eine ungarische lp mit elektronischen bearbeitungen von bachwerken bekannt, mir fällt nir im moment der name nicht ein, müsste ich zuhause kramen.
Hallo!
Hör mal bei Jaco Pastorius rein, der hat auf seiner „Word of mouth“ ein Exzerpt aus der Chromatischen Fantasie, BWV 903, auf dem Bass dargeboten.
Grüße, Peter
vor zwei, drei Jahren gab es eine hervorragende Radiosendung über die unterschiedlichsten modernen Bachinterpretationen von hervorragend bis abstrus. Leider gibt meine Erinnerung keine Details mehr her, auch nicht mehr den Sender (es könnte das Deutschlandradio http://dradio.de gewesen sein). Vielleicht kann dir ja das Bacharchiv in Leipzig weiterhelfen.
Also mir fallen da die Bach Interpretationen von Friedrich Gulda ein. Das geht von klassisch auf dem Klavier bis zu Hip Hop. Ich hab diese Bachinterpretationen teilweise live gehört, sowohl einmal rein klassisch auf dem Klavier als auch „modernen“ Bach auf der Clavinova u.a. damals gemeinsam mit Sven Väth. Wie es mit den CD-Aufnahmen derzeit ausschaut, weiß ich nicht, die Gulda Söhne sind aber am sammeln.
Radiohead haben das B-A-C-H Motiv mehrmals im Bass verwendet. Auch Thom Yorke auf seinem Soloalbum. z.B. „Black Swan“
Muse haben sich bei einigen Liedern von Bach-Stücken inspirieren lassen. z.B. „Micro Cuts“
Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein.
Gruß
pedter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Selket,
mich wundert das Langzeitgedächtnis der Bach-Experten. Aktuell ist das aber nicht - mit Ausnahme von Jacques Loussier, der ja immer noch durch die Lande tourt. Ebenfalls zur Zeit sehr erfolgreich ist Bobby McFerrin mit dem Thema Bach; hat ihm sogar eine Professur in Deutschland eingebracht. Ziemlich aktuell ist seine CD zusammen mit Yo-Yo Ma.
Brauchst du weitere Daten oder ist das Thema schon durch?
Jürgen