Bachelor Steuerassistentin Lohn

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, wieviel man als Bachelor Steuerassistentin als Einstiegsgehalt Brutto - in einer Steuerberater/SWirtschaftsprüferkanzlei fordern kann? Hatte im Internet zwischen 2300 bis 3200 Brutto gelesen aber hierbei handelt es sich um fast 1000 EUR differenz…

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp :=)

Danke

Servus,

hierzu ein paar Anregungen:

  • die Formulierung von Gehältern in Monatsgehältern ist immer unseriös, alldieweil „2.300“ so ziemlich alles von 27.600 bis 33.350 p.a. bedeuten kann.

  • die Gegenstandswerte, mit denen man als StB oder WP in Zittau zu tun hat, sind tendenziell bissel anders als die, denen man in Düsseldorf begegnet.

  • wenn ein Bätscheler vorher schon einige Jährchen als BiBu gearbeitet hat, vollständig abschlußsicher ist und z.B. alles, was bei der Körperschaftsteuer außerbilanziell passiert, im Schlaf herbeten kann, weil er das alles schon live und draußen in der Hand gehabt hat, bringt er in einer StB- oder WP-Kanzlei aus dem Stand viel mehr, als wenn er bloß irgendwelche Pflichtpraxis mit Fotokopieren und Kaffeekochen runtergerissen hat; das zeigt sich auch im Gehalt.

  • grade beim Bätscheler hängt sehr viel davon ab, bei welcher Einrichtung er erworben wurde.

Kurz: Mit den vorliegenden Angaben kann man gar nichts über ein mögliches Einstiegsgehalt sagen. Die 42.000, die Du genannt hast, halte ich dann, wenn bloß der Bätscheler für sich allein und ohne fachbezogene Berufsausbildung und -praxis vorliegt, für gänzlich überzogen. Oberhalb von 35.000 sollte man schon Abschlüsse und Steuererklärungen für KMU im Dutzend durchklopfen können. Die Bäume wachsen in dieser Branche nicht in den Himmel, und interessant wird das eigentlich erst, wenn man selber ein Siegel führen darf.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,

vielen Dank für deine Antwort. Also Kenntnisse in BiBu sind vorhanden, da neben dem Studium in einer Kanlzei gearbeitet wurde.

Ich werde einfach mal abwarten, wie das Gespräch läuft und was mir angeboten wird…

Danke dIr