Bachelor und dann?

Hi,ich studiere zur zeit Naturschutz und Landschaftsplanung und werde vorraussichtlich in einem Jahr fertig.Leider habe ich erst ziemlich spät mitbekommen das dieser Fachbereich irgentwie nicht der richtige ist. Da es in Deutschland nur wenige Stellen in diesem Bereich gibt und ich meinen Bachelor mit einem ca. Durchschnitt von 3,0 abschliessen werde habe ich etwas Angst nachher nichts zu finden.Ich würde mich später für alle freien Stellen bewerben,.hat jemand evtl. ähnliches durch?Kann ich später als Quereinsteiger in einem anderen Bereich arbeiten z.b. Stadtverwaltung oder Landratsamt aber auch gerne alles andere)?Wie sehen nachher meine Chancen auf dem Jobmarkt aus.

(ps.bin nicht unbedingt drauf aus zu mastern würde mich am liebsten nach dem bachelor abschluss für irgenteinen beruf bewerben)

Sorry Taubzie,
da kenn ich mich leider gar nicht aus. :smile:
Mfg
Erwin

Zu Einstiegschancen im Berufsleben kann ich dir beim besten willen keinen Rat geben, zumal ich deinen Lebenslauf auch nciht kenne.
Sicher wären deine Chancen besser, wenn du schon ein paar bereits erworbene Vorkenntnisse mitbringst (Lehre, Praktikum).
In Verwaltungen kommt man meistens ohne Beziehungen nicht unter.

Ich würde auf jeden Fall dann ein Praktikum anschließen (auch wenn es für Null EUR wäre), z.B. in einem Landratsamt (untere Naturschutzbehörde etc.), weil Verwaltungskenntnisse ohnehin unabdingbar sind (viele ahnungslose Landschaftsplaner bauen in rechtlich formalen Bereich ziemlich viel Mist). Wenn die Leistung (also auch Auffassungsgabe für Neues, Umgang mit Menschen, rechtliche Denkfähigkeit, unbürokratisches Verwaltungshandeln etc.) stimmt, schaut keiner mehr auf die 3,0. Es soll schon vorgekommen sein, daß man einen Praktikanten nach zwei Jahren gleich dabehalten hat, weil z.B. wegen Pensionierung eine Stelle frei wurde.

Wer allerdings schon mit der Überzeugung an die Sache herangeht, daß die Sache „irgendwie“ nicht die richtige ist, wird keinen Erfolg haben. Darüber solltest Du dringend nachdenken.

Hallo,

ich habe eine Freundin, die hat vor ca. 10 Jahren ihren Abschluss in Landschaftsplanung gemacht. Sie hat bei zwei Stadtverwaltungen in den entsprechenden Landschaftsbehörden gearbeitet und ist jetzt Berufsschullehrerin für den Fachbereich.

Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen. Aber vielleicht hilft es ja.

Liebe Grüße

Frank

Danke,für die antwort
-sie hat mir wirklich weitergeholfen
und sie haben auch vollkommen recht mit ihrem letzten punkt,manchmal bin ich halt etwas am zweifeln aber grundlegend bin ich aufjedenfall von dem gebiet überzeugt,daher darf ich einfach nicht denn kopf hängen lassen nur weil das studium nicht so gut lief

lg taubzie

Hallo taubzie!

Da der Bachelor-Abschluss noch relativ neu ist und die meisten Arbeitgeber (ich auch) nicht so recht wissen, wie der Stand der Ausbildung einzuschätzen ist, denke ich, dass der Weg über den Master zurzeit noch der einfachere Weg ist.
Ich kann Dir nur empfehlen, sofern Du im Bereich Naturschutz- und Landschaftsplanung arbeiten willst, versuch neben dem fachlich rechtlichen Wissen des Landschaftsplaners auch in jedem Fall Dir gute floristisch/botanische Grundlagen (auch Biotoptypen) zu erarbeiten und in jedem Fall noch mindestens eine faunistische Artengruppe zu beherrschen (z.B. Fledermäuse).
Noch einen Hinweis, die öffentliche Hand ist in unserem Bereich einer der größten potenziellen Arbeitgeber :wink:). Also ist eine Arbeitsstelle dort kein Quereinstieg . . .
Wenn Du weitere Fragen hast melde Dich

hfwl

Hallo,
leider kann ich erst jetzt antworten, ich war verreist.
Zu der Antwort: Ich kenne einige Angestellte in den Naturschutzbehörden als Landschaftsplaner tätig sind.
Die Naturschutzverbände haben sehr viele Ehrenamtliche und nur wenige Festangestellte, hier wären die Aussichten ziemlich schlecht.
Zu den Berufsaussichten zum Querumstieg kann ich keine genaue Auskunft geben.

da kenne ich mich nicht aus

================================

Liebe/r taubzie,

es tut mir leid aber bei mir bist Du total falsch.
Sowas weiss ich nicht.

Viel Glück Schneckenkorn