Hi!
Naja nehmen wir mal an du bestehst dein Diplom mit einer
Durchschnittsnote von 1,7 und ein anderer mit 2,4. Wenn nun
die Note nicht auf dem Zeugnis draufsteht sondern nur das
Gesamtprädikat, so wie es bei mir der Fall ist, würde bei euch
beiden „gut“ draufstehen. Woher will denn der Arbeitgebeer
oder sonst wer wissen, wer von euch beiden das Studium besser
abgeschlossen hat und vor allem um wieviel besser? Man kann
zwar noch die Bewertungen der einzelnen Fächer vergleichen, da
stehen bei mir aber auch keine Noten sondern auch nur „sehr
gut“, „gut“, „befriedigend“ usw. und daraus lässt sich ja auch
kein Durchschnitt berechnen.
Das hat heureka schon verstanden
Sie meinte nur, was bringt dir das, wenn du weißt, dass es eine Uni in Bayern gibt, wo Note und Prädikat auf dem Zeugnis enthalten sind. Du hast trotzdem dein Zeugnis ohne Prädikat.
Da find ich das so wie es bei euch gemacht wird, also mit Note
UND Prädikat sinnvoller.
Hm wahrscheinlich bist du eine Frau
Problem nicht gelöst, aber hauptsache mal drüber gesprochen…
Oder was bringt es dir, zu wissen, wie es an anderen Unis gehandhabt wird? Fakt ist, dass es bei dir nicht draufsteht. Ich würde mich einfach mal an das Zentrale Prüfungsamt wenden und fragen, ob man den Durchschnitt nicht doch noch irgendwo angeben kann.
Bei uns kann man zB alle bestanden Prüfungen mit Note und offiziellem Stempel des Prüfungsamtes ausdrucken lassen. Wenn du diesen Wisch beim Zeugnis dazulegst, kann der Durchschnitt ja berechnet werden.
Dann gehst du mit diesem Wisch zu heurekas Uni, lässt dich immatrikulieren, alle Klausuren anerkennen und dir ein Zeugnis ( mit Prädikat!!! ) ausstellen und kannst dann glücklich werden 
Gruß
Steffie