Back-up für Outlook 2003

Ich arbeite mit Win XP und Outlook 2003. Führe natürlich auch ständig Datensicherung durch. Bei Excel/Word/etc. kein Problem aber:

Ich möchte mein GESAMTES Outlook 2003 so sichern, dass ich es z.B. auf einen neuen PC/Laptop installieren kann, sodass ALLE Daten/Emails/Emailadressen wirklich 1:1 wieder vorhanden sind.

Irgendwie komme ich mit der *.psd Endung nicht wirklich zurecht. Aber da ich mir mein Outlook für mich wirklich optimal eingerichtet habe, habe ich Angst, beim Totalausfall/Headcrash oder ähnliches gerade alles im Outlook Gespeicherte zu verlieren.

Wer weiss Hilfe? (Bin kein „PC-Handwerker“, sondern nur ein guter „PC-Kaufmann“ sprich USER!

Die PST Dateien musst du dir wie einen Karton vorstellen in dem alle deine Akten enthalten sind. Darin liegen deine E-Mails, Notizen, Termine und eigentlich alles andere was unter „Daten“ fällt. „Einstellungen“ wie E-Mailkonten, Signaturen, etc. sind hier aber nicht enthalten.

In der Regel ändern sich die Einstellungen ja sehr selten (ab und an legt man mal ein neues Konto an) und die Daten sehr häufig (es kommen täglich neue E-Mails). Demnach reicht es also eine Komplettsicherung (Daten + Einstellungen) selten und eine Sicherung der Daten häufig auszuführen.

Im täglichen Einsatz reicht es also nur die PST-Dateien zu sichern. Voraussetzung um bei einem Crash wieder 1 zu 1 weiter arbeiten zu können ist dann aber wie gesagt, dass auch die Einstellungen gesichert wurden und wiederhergestellt werden können.

Die PST-Dateien lassen sich einfach Kopieren. Die Einstellungen liegen weit verstreut im ganzen System. Diese sichert man also am Besten durch ein Komplettes Systemimage (Acronis, Norton, etc.). Das hat aber den Nachteil, dass man diese auch nur zusammen mit dem ganzen System wieder laden kann.

Man findet bei solchen Fragen oft Verweise auf Anleitungen die einem Sagen in welchen Dateien und vor allem wo in der Registry man die Einstellungen findet. Ich finde das immer recht unsinnig, da die manuelle Sicherung und die Wiederherstellung für einen Laien quasi unmöglich ist. Bzw. ist das Ganze mit soviel Aufwand verbunden, dass dies quasi wirtschaftlicher Blödsinn ist.

Die optimale Lösung ist daher ein Backupprogramm, dass genau auf diesen Fall (Sicherung aller Daten von Outlook) ausgelegt ist. Das nach meiner Erfahrung beste Tool hierfür ist der Outlook Backup Assistant. Wie der Name unschwer erkennen lässt kümmert sich das Tool ganz speziell um die Outlook Datensicherung. Mir hat es schon ein paar mal den Hals gerettet und ich kann es somit voll und ganz empfehlen.