Back-up herstellen

Ich würde gerne vom System (Windows 8 sowie sämtliche installierten Programme) ein Back-up herstellen. Da ich so etwas noch nie gemacht habe, 2 Fragen:

  1. Kann ich das Acer-interne Programm „Back-up-Manager“ dafür überhaupt benutzen oder soll ich mir besser was aus dem Internet saugen?

  2. Wenn ich das Back-up erstellt und auf eine externe Festplatte gesichert habe: Wie kriege ich´s wieder auf mein Laptop oder irgendeinen anderen PC? Angeblich soll das über USB nur funktionieren, wenn bereits ein Betriebssystem auf dem PC, auf den überspielt werden soll, vorhanden ist - was aber, wenn ich alles formatiert habe, z.B. wegen eines Virus?!?

  1. Kann ich das Acer-interne Programm „Back-up-Manager“ dafür
    überhaupt benutzen oder soll ich mir besser was aus dem
    Internet saugen?

Es kommt darauf an was man genau machen möchte. Eine Person hat Anforderungen und bestimmte Programme erfüllen bestimmte Anforderungen.

Kleine Warnung. Der auf Laptops enthaltene „Back-up-Manager“ erstellt ein Backup der Wiederherstellungspartition um das Gerät im Katastrophenfall auf den Auslieferungszustand versetzen zu können. Bitte nicht mit einem Backup des aktuellen Datenbestandes verwechseln.

Also vor dem Einsatz diverser Tools erst einmal nachlesen was sie in welcher Situation machen und dann verghleichen was man selber will das gemacht werden soll.

  1. Wenn ich das Back-up erstellt und auf eine externe
    Festplatte gesichert habe: Wie kriege ich´s wieder auf mein
    Laptop oder irgendeinen anderen PC? Angeblich soll das über
    USB nur funktionieren, wenn bereits ein Betriebssystem auf dem
    PC, auf den überspielt werden soll, vorhanden ist - was aber,
    wenn ich alles formatiert habe, z.B. wegen eines Virus?!?

Für diesen Fall gibt es normalerweise die Möglichkeit ein Bootmedium zu erstellen. Dies kann eine Diskette, bootfähige CD oder ein bootfähiger USB-Datenträger sein. Dieses Bootmedium enthält dann einen Assistenten um ein Backup zurück zu spielen. Entweder vom eigenen Datenträger oder von einem beliebigen Datenträger zu einem beliebigen Datenträger.

Auch wenn es blöd klingt:

ich würde Linux nutzen, um Windows zu sichern.
Z.B. ein Ubuntu- Live- System booten und die Systempartition mit GParted auf einen freien Bereich auf der Festplatte kopieren.

Was Du nicht sichern kannst ist der MBR auf der Festplatte, also quasi die Startspur.