Backdoor.Graybird.GEN ?

Hallo,
Aus einer Zeitschrift installierte ich ein Programm „Audio 180%“.
Backdoor.Graybird.GEN wird angezeigt vom Virenwächter.
Wird blockiert funktioniert das Programm nicht. Wird nicht blockiert funktioniert das Programm.
Nun bin ich verunsichert. Soll ich nicht blockieren?
Was macht Backdoor.Graybird.GEN, ist dieser Virus schädlich und soll ich auf das Programm verzichten?
Hat jemand einen Tipp?
Schönen Gruß
Claude

Hallo!
Setz das System neu auf oder Spiel ein Backup ein, falls vorhanden. Dazu wenn das System neu ist, solltest du deine Passwörter ändern.
Infos zu Kompromittierung bekommst du hier: http://www.oschad.de/wiki/Kompromittierung
Gruß Frank

Hallo,
an deiner Stelle würde ich vorerst auf das Programm verzichten und die Datei dem Hersteller deines Virenwächters zur Überprüfung zusenden. Die Virenmeldung sagt ja nur, dass sich in der Datei eine Signatur befindet, die nach einem Virus aussieht (… GEN ).
Es war nicht so gut, dass du trotz Warnung das Programm installiert und ausgeführt hast. Wenn keine funktionierende Firewall installiert war, kann es in der Tat passiert sein, dass unter der Annahme, es liegt tatsächlich eine Infektion vor, dein Rechner ausspioniert wurde. Dann musst du in der Tat nach dem dir gegebenen Link vorgehen.
Das Log einer Windows-Firewall findest du unter
C:\Windows\System32\LogFiles\Firewall\pfirewall.log, dabei handelt es sich um eine Textdatei, du du mit einem Texteditor öffnen und damit auswerten kannst. Dort wird der Datenverkehr der letzten 24 h protokolliert.

Unter http://www.avira.com/en/support-download-avira-antiv… kann man sich ein Installationsprogramm herunterladen, das selbstständig eine bootfähige Antivirensoftware auf CD brennt. Am besten macht man das natürlich mit einem Rechner, der „sauber“ ist.
Wenn du mit dieser CD deinen verdächtigten Rechner startest, kannst du einen systemunabhängigen Virencheck ausführen.

LG Culles

Hallo Culles,

an deiner Stelle würde ich vorerst auf das Programm verzichten

und die Datei dem Hersteller deines Virenwächters zur
Überprüfung zusenden. Die Virenmeldung sagt ja nur, dass sich in
der Datei eine Signatur befindet, die nach einem Virus aussieht
(… GEN ).

Es war nicht so gut, dass du trotz Warnung das Programm

installiert und ausgeführt hast. Wenn keine funktionierende
Firewall installiert war, kann es in der Tat passiert sein, dass
unter der Annahme, es liegt tatsächlich eine Infektion vor,
dein Rechner ausspioniert wurde. Dann musst du in der Tat nach
dem dir gegebenen Link vorgehen.

Das Log einer Windows-Firewall findest du unter

C:\Windows\System32\LogFiles\Firewall\pfirewall.log, kopiert und sagt“ nicht gefunden dabei handelt es sich um eine Textdatei, du du mit einem Texteditor öffnen und damit auswerten kannst. Dort wird der Datenverkehr
der letzten 24 h protokolliert.

Unter

http://www.avira.com/en/support-download-avira-antiv…
kann man sich ein Installationsprogramm herunterladen, das
selbstständig eine bootfähige Antivirensoftware auf CD brennt.
Am besten macht man das natürlich mit einem Rechner, der
„sauber“ ist.

Wenn du mit dieser CD deinen verdächtigten Rechner startest,

kannst du einen systemunabhängigen Virencheck ausführen.

Habe ich gemacht. ES wurden zwar Warnungen ausgeben und eine Datei vom Phonostar umbenannt.
Eins möchte ich dir allerdings sagen: Für deine Tipp auf dieses Programm von könnte ich deine seit x Wochen nicht mehr gewaschenen Füssen (Unterstellen dir nichts, aber nach einem Jungelcamp?) küssen. Du hast mir sehr geholfen
Ich hoffe MOD würde, wenn nicht vorhanden den Link in der FAQ übernehmen oder zumindest deine Antwort mit einem Schlüssel versehen.
Danke nachmals.
Schönen Gruß
Claude

Hallo,

Ich hoffe MOD würde, wenn nicht vorhanden den Link in der FAQ
übernehmen oder zumindest deine Antwort mit einem Schlüssel
versehen.

Das wäre die FAQ:3279 :wink:. Aber danke für den Reminder, die FAQs altern immer schnell.

Cheers, Felix