Backdoor mit .htaccess

Ich möchte nur angemeldeten Usern zugriff auf Dateien eines Verzeichnises geben.

Wie macht man das ?
Schreibt man dort per php bei jedem User immer die .htaccess - Datei um ?
Also füg user hinzu bzw. löscht aus dieser Datei andere wieder… ja nach aktuellem Stand ?

Wir macht man das am ellegantesten.

Schönen Gruß Sebastian

Alles unter http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm nachzulesen.

~stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wir macht man das am ellegantesten.

Mit Sessions. Du kannst die vorhandene session-Funktion von PHP nutzen oder Dir ein eigenes System ausdenken. Entweder mit Cookies oder mit Session-URL.

Die .htaccess sollte unverändert bleiben.

Zusammenhang Sessions mit .htaccess ?
Hi Joachim,

ja sicher legitimierten Useren einen Session zuweisen… der Art arbeite ich schon länger.
Aber wie bekomme ich trotzdem mein Verzeichnis geschützt ?

Wenn jetzt ein unlegitimierter User zufällig (oder aus anderen Gründen) einen Link zu diesem ungeschützten Verzeichnis aufruft, tja dann nützen mir die Sessions doch nix ?
Wie meinst du das mit den Sessions ?

Die .htaccess sollte unverändert bleiben.

Ok. wenn ich also einen Verzeichnischutz einrichte… wie bekommen dann aber die legitimierten User die Daten in Ihren Browser ?

Schönen Gruß Sebastian

Wenn jetzt ein unlegitimierter User zufällig (oder aus anderen
Gründen) einen Link zu diesem ungeschützten Verzeichnis
aufruft, tja dann nützen mir die Sessions doch nix ?
Wie meinst du das mit den Sessions ?

wozu benutzt du sessions, wenn ein user, der keiner session zugewiesen ist, trotzdem deine php-seiten aufrufen kann?

du musst halt auf jeder php-seite eine session-abfrage machen und wenn keine session für den user existiert zur login-page redirecten.

dann kann auch nicht passieren, dass jemand über den webserver deine dateien liest, weil der server ja nur das ausspuckt, was die session zulässt.

kritische daten (datenbank-zugriffe und so) kannst du ja über include-dateien aus einem mit .htaccess geschützten verzeichnis holen. die user bemerken davon nichts, weil der zugriff auf die includes server-intern abläuft, also nicht vom user aus passiert.

so mach ich das zumindest.
erscheint mir ziemlich sicher…

gruss
ric

http://www.koehls.de/ecards

wozu benutzt du sessions, wenn ein user, der keiner session
zugewiesen ist, trotzdem deine php-seiten aufrufen kann?

Um das userverhalten eines Einzelenen Besuchers zu verfolgen.

du musst halt auf jeder php-seite eine session-abfrage machen
und wenn keine session für den user existiert zur login-page
redirecten.

Ach so. Ja bei mir ist es so , das alles als html- Templates vorliegt, welche von einem php- Script geparst werden.

kritische daten (datenbank-zugriffe und so) kannst du ja über
include-dateien aus einem mit .htaccess geschützten

Ja ich muss wohl die .htaccess zu Laufzeit umschreiben, bei meiner Vorgehensweise.

Grus Sebastian