Mir war ende letzens Jahres eine Backenzahnkrone im Unterkiefer (Zahn-Nr.35) abgegangen. Dies war noch eine recht alte Metallgusskrone die es auch komplett hinter sich hatte.
Der Zahn darunter war auch über die vielen Jahre recht stark beschädigt und beim Röntgen wurde auch eine leichte Entzündung an der Wurzel festgestellt.
Daher wurde jetzt eine komplette Wurzelbehandlung durchgeführt um den Zahn zu erhalten.
Wurzelfüllung ist jetzt auch drin und alles bestens.
Jetzt muss ja noch der Zahn aufgefüllt werden und anschließen muss eine neue Krone her.
Welche Kosten erwarten mich denn nun „ungefähr“ für diese eine neue Krone?
Ich brauche dort keine High-End-Lösung. Kann gerne mit das günstigste Material sein. Kein Keramik, Porzellan, Gold, Platin oder was auch immer…
Nur teilverblendet soll sie sein, damit nicht direkt das pure Metall zu sehen ist beim breiten Grinsen.
Also was erwartet mich an Zuzahlung für eine Backenzahnkrone für den 35er mit dem einfachsten Material und teilverblendet.
Wenn ich im I-net danach suche, finde ich lose Angaben und Beiträge die von extrem unterschiedlichen Zahlen handeln und teilweise auch mehrere Jahre alt sind.
Da ich leider die letzten Jahre 2 mal Lücken in der Vorsorge hatte, entfällt aktuell leider ein Bonus.
Bin gesetzlich versichert bei der Techniker Krankenkasse.
Es gibt auch sehr unterschiedliche Preise, aber für einfach eine Krone musst Du ca mit 150 € zuzahlung rechnen plus 150,00 für dei vestibuläre Verblendung
Ich empfehle die Seite https://www.2te-zahnarztmeinung.de/?gclid=CJ35nL3Wj7…, mit der ich selbst gute Erfahrungen gemacht habe.
Da finden sich genügend Vergleichsangebote, von eizelne Kronen bis zur Vollsanierung mit mehreren Implanaten. Ausserdem findet man da schnell einen günstigen Zahnazt in der Nähe.
diese Frage ist praktisch nicht zu beantworten, da:
°es je nach Bundesland unterschiedliche Leistungen gibt
°es recht große Unterschiede bei den Laborkosten gibt ( eine Krone aus einem deutschen Labor kostet deutlich mehr, als eine in z.B. China angefertigte Krone)
°alle Zahnärzte eine unterschiedliche Arbeitsweise haben und die Zuzahlungen nach der GOZ daher auch unterschiedlich anzusetzen sind. (Sowohl in der Abrechnungsposition als auch in der Höhe des Faktors)
°nicht bekannt ist, ob der Zahn (zum besseren Halt der Krone) zusätzlich von einer Schraube oder einem gegossenen Stiftaufbau versehen werden muss.
Am Besten, Sie warten den Heil- und Kostenplan von Ihrem behandelnden Zahnarzt ab, und lassen sich im Zweifelsfall von Ihrer Krankenkasse beraten. Die Sachbearbeiter kennen sich da meistens recht gut aus.
Meine persönliche Höchstgrenze würde bei 1000 Euro liegen. Bei uns in der Praxis liegen die Kosten für eine von Ihnen beschriebene Krone bei rund 350 Euro Zuzahlung.
…die Ärzte machen ja nun einmal Kostenvoranschläge, diese könbnen sehr unterschiedlich sein. Ich rechne aber mal ein Mittel von ca 700.-€ aus.
Es gibt bei den meisten Zahnärzten schon Alternativen wie z.B. in China oder im Ostblock gefertigten Zahnersatz, der ja günstiger ist. Bitte einfach konkret danach fragen dann gibts auch eine konkrete Antwort.
Alles Gute
Hallo Bennisun,
das Thema erweist sich als zu speziefisch. Von Zähnen habe ich gar keine Ahnung. Ich frage immer mein Zahnarzt. Der erklärt mir auch warum und weshalb und was die Krankenkasse davon übernimmt. Einfach den Zahnarzt fragen.
Gruss Jürgen
ich hatte mir vor kurzem von meinem Schwager eine Krone anfertigen lassen in bester Qualität (Keramik). Mein Schwager hat ein Zahnlabor und betreibt es in Griechenland (Thessaloniki).
Die Kosten für den Zahn betrugen ca. 95,–€ (inkl. Transportkosten). Einen Zahnarzt zu finden, der Deine Zahnabdrücke Dir zur Verfügung stellt wird die Herausforderung sein, …aber gut machbar. Die Kosten für den Zahnarzt kann ich Dir nicht sagen, sollten aber zum größten Teil von Deiner Krankenkasse übernommen werden, wenn Du gesetzlich versichert bist.
Übrigens, der Zahn hatte auf Anhieb gepasst. Glaube bitte nicht, dass die Qualität, Passform oder anderes schlechter wäre. Mit dieser Angst spielen die Ärzte.
Wenn Du Interesse hast, lass es mich wissen, frage gerne nach.