Backofen austauschen ohne Wechsel des Ceranfelds?

Hallo,

so wie’s aussieht, brauche ich einen neuen Backofen. *soifz* Da das Gerät erst drei Jahre alt ist, würde ich zumindest das Ceranfeld gerne behalten und „nur“ einen neuen Backofen kaufen. Kann ich das vorhandene Ceranfeld an jeden beliebigen Ofen anschließen? Worauf ist zu achten? Wenn möglich, würde ich nämlich gerne einen bei ebay oder so kaufen, darum kann ich die dementsprechende Frage nicht im Fachgeschäft stellen. *fg*

Vielen Dank für Hilfe vom
Sams

Die Wahrscheinlichkeit, daß es zusammenpasst, ist nicht sehr groß. Am ehesten noch dann, wenn du einen 3 Jahre alten Herd des gleichen Herstellers kaufst.

Was ist mit deinem 3 Jahre alten Herd passiert, daß du ihn schon wegwerfen mußt?!

Pop

Schade…
… es wäre ja auch zu schön gewesen.

Hallo, Popeye,
tja, da hab ich mir das wohl zu einfach vorgestellt. *g* Gut, daß ich vorher gefragt hab. Was mit meinem Herd passiert ist? Vor drei Jahren hab ich eine neue Küche bekommen, recht teure Möbel und sehr billige E-Geräte (Hintergedanke: Die kannst du ja in ein paar Jahren austauschen, Hauptsache, die Schränke sind hochwertig.) Der Backofen ist „nicht ganz dicht“, sprich: bei Dingen, die lange und vor allem bei sehr hohen Temperaturen zubereitet werden, verfärbt sich immer stärker das Bedienfeld mit den Knöpfen. Inzwischen habe ich festgestellt, daß die Schubladen des Schranks, der neben dem Herd steht, seitlich Blasen haben, wie angeschmolzen. Der Herd ist von Ignis, eine „weiße Ware“ von Bauknecht und der Kundendienst dieser Firma hat bereits erfolglos (aber teuer) an meiner Spülmaschine herumgedoktort. Daher jetzt mein Gedanke, lieber einen neuen Herd einer Markenfirma zu kaufen (und das günstig über ebay), als erst in Reparaturkosten zu investieren und letztendlich vielleicht doch einen neuen zu brauchen. *soifz*

Gruß vom
Sams

Ja, das sind typische Probleme solcher Billiggeräte. Um die nebenstehenden Fronten zu schützen gibt es Blechleisten, die sozusagen zwischen Herd und Schrank gebaut werden, der Nutzen ist aber zweifelhaft. Besser ein guter Herd mit guter Eigenkühlung und guter Isolation, dann hast du kein Problem mehr.

Ob du dazu das alte Kochfeld benutzen kannst, kann man leider so ohne weiteres nicht sagen, es reicht von „einfach einstecken“ über „Umbau der Verdrahtung, 2 Stunden plus Material“ bis zu „geht gar nicht“, wobei die erste Möglichkeit nicht die wahrscheinlichste ist… Also besser auch gleich das Kochfeld neu!

Pop

Herd steht, seitlich Blasen haben, wie angeschmolzen. Der Herd
ist von Ignis, eine „weiße Ware“ von Bauknecht und der

Hallo Sams,

Normalerweise sollte da ein Bauknechtherd zu dem Cerankochfeld passen, wenn es weisse Ware von Bauknecht ist. Ich habe auch weisse Ware von Bauknecht in Form einer Dunstabzugshaube mit eingebauter Mikrowelle. Das Teil ist sogar komplett baugleich zum Bauknecht Original. Frag doch mal per email bei Bauknecht an. Ich glaube nicht, daß sie Dir die Auskunft verweigern, schließlich bist Du da ein potentieller Kunde für einen Bauknecht-Herd.

Gruß Tilo

Vielen Dank…
… für deine Antwort, Tilo.

Ja, so ähnlich sagte das der Techniker, der gestern hier war, auch. Mal sehen, jetzt müssen wir mal beim örtlichen Elektrohandel schauen gehen, wie teuer uns der Spaß wird.

Gruß vom
Sams

Danke!
Hallo, Popeye!

Gestern war der Techniker da. Ergebnis: Nehmen wir wieder einen Ignis- oder einen Bauknecht-Herd, klappt es allerhöchstwahrscheinlich mit „anstecken und fertig“. Bei einem anderen Gerät könnte es billiger werden, auf ein Komplett-Angebot zu warten, das günstig ist, als die Umbauarbeiten zu zahlen.

Vielen Dank für deinen Rat,
Sams