Backofen bleibt kalt, aber Kontrollleuchten gehen

Hallo,
wir haben einen autarken Backofen der Fa. Gorenje. Gestern viel das Gerät plötzlich wärend des Betriebs aus.

Folgende Fehlerbeschreibung:
Der Backofen lief auf Umluft und funktionierte auch einwandfrei. Plötzlich verstummte der Lüfter und die Lampe im Backraum brannte nicht mehr. Die Zeituhr und die Kontrolllampen für Temperatur und Heizart funktionieren aber noch.

Nun geht an dem Backofen gar nichts mehr: kein Umluft, keine Unter-/Oberhitze, kein Grill - er bleibt kalt. Lediglich die Uhr und Kontrolleuchten funktionieren weiterhin und es ist auch keine Sicherung raus gesprungen.

Weiss jemand einen Rat? Was könnte es sein? Lohnt sich eine Reparatur?

Daten:
Gorenje Backofen autark
Gorenje EVP443-424M
B7460E - 665892

Schon mal herzlichen Dank für Eure Antworten.

Hallo !

Meine Vermutung : Überhitzungsschutz hat dauerhaft ausgelöst,muss ersetzt werden.
Da alle Heizungen betroffen sind,kann es m.E. nach nicht einfach die durchgebrannte Ober-oder Unterhitze sein.
Es ist etwas gemeinsames ausgefallen und das kann der Übertemperaturschutz sein,der einen Pol der Heizungen abtrennt.

Kontrolllicht und Innenraumlicht gehen dann noch,weil anders verdrahtet.

Sollte sich lohnen,man weiss es vorher ja nie genau,was bei der Fehlersuche rauskommt.

MfG
duck313

Danke schon mal für die Antwort. An einen Überhitzungsschutz habe ich auch als erstes gedacht. Bin mir aber nicht sicher, ob so ein teil hier überhaupt vorhanden ist? Ich kenne diese Sicherungen eigentlich nur als so eine Art „Diode“ und so etwas finde ich bei dem Gerät nicht.

Ich habe hier mal ein paar Abbildungen hochgeladen:

http://s1.directupload.net/images/user/121107/a7r53r…

Da sitzt an dem Umluftlüfter so ein Schalter, könnte das der Temp.-Schalter sein?
Oder sitzen die ganzen Elemente direkt im Bedienungsregler und sind evtl. nicht einzeln tauschbar?

Hallo !

Na,hier kann man ja mal eine Ferndiagnose wagen,wenn Du solche Fotos zeigst !
Ja,das markierte Teil ist ein Thermostat.
Wenn man ihn ausbaut,wird auch etwas draufstehen,was man als Temperaturwert identifizieren kann.

Ob der auch jetzt unterbrochen ist,kann man stromlos messen mit einem Durchgangsprüfer.
Bei der Gelegenheit auch die Heizungen durchmessen,dazu muss man eher ein Ohmmeter haben,weil für Durchgangsmesser evtl. zu hochohmig.
Bei 1000 W sollte man ca. 50 Ohm erwarten.

Oben sind 2 Heizstäbe drin,4 Enden Grill und Oberhitze ?
Unterhitze ist seitlich recht auf Lüfterhöhe,2 Enden dort.

Was Du meinst mit „Diodenform“ sind die Mikro-Temperatursicherungen,die auch in einem Isoschlauch stecken müssen,weil Gehäuse Spannung führt. Von Funktion aber gleich.

Der Knopfthermostat hier kann aber von der Bauform her rückstellbar sein,das heisst,er schaltet nach Abkühlung wieder ein,wenn er OK ist.
Aber kaputtgehen kann der auch.

MfG
duck313

OK, dann werde ich mal die Teile durchmessen.
Komme aber erst morgen dazu. Auf jeden Fall schon mal besten Dank.