Backofen mit Verlängerungskabel anschließen

Hallo,

ich habe einen Backofen, der über einen normalen Schukostecker angeschlossen wird (kein Drehstrom).

Da das Kabel nicht lang genug ist, will ich ein Verlängerungskabel verwenden. Der Kundendienst des Backofenherstellers sagte mir aber, das wäre nicht erlaubt, weil zu gefährlich. Aber was kann denn passieren?

Wenn ich mir beispielsweise eine Steckdosenleiste als Verlängerung kaufe, wo draufsteht MAX. 3500W, und der Backofen hat nur einen Anschlusswert von 3000W, dann dürfte doch eigentlich nichts passieren, oder? Was spricht dagegen?

hallo b.a.,

dagegen spricht eine ganze menge - solange du dir nicht 250%ig sicher sein kannst, daß die angegebene leistung der verlängerung auch der tatsächlichen wirklichkeit entspricht. oftmals sind das teile aus fernost, und nicht überall, wo 3,5kW drauf steht, geh´n auch 3,5kW durch.
die sauberste lösung ist ein entsprechend langes und geeignetes kabel von der steckdose bis zum backofen, und zwar ohne unterbrechung. die „halbschmutzige“ lösung ist ein geeignetes verlängerungskabel (entsprechende leistung garantiert, schuko-stecker etc.), das sicher (also ohne stolper- und rausreißgefahr) verlegt werden kann.
auch wenn´s nervig ist: in diesem falle zumindest mal einen fachmenschen zu rate ziehen und sich beraten lassen. das kann man gerne auch vor ort beim e-menschen machen, dazu muß der nicht extra anfahren. und entsprechende kabel haben die ggfs. auch. und wenn absolute bedenken seitens des fachmenschen bestehen sollten, wird er das schon mitteilen.
lieber ein paar euro für´n anständiges kabel ausgeben bzw. für einen fachmenschigen anschluß, als nachher die halbe bude abgefackelt!

saludos, borito

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort. Die sauberste Möglichkeit (ohne Verlängerung) fällt ja schon mal weg. Es sei denn, ich würde vom Elektriker eine Steckdose anbringen lassen, aber das würde ich lieber nur im Notfall tun weil ich nicht so viel Geld habe. Also nochmal zu der Verlängerung: Kannst du mir vielleicht ein Verlängerungskabel oder eine Steckdosenleiste empfehlen, die qualitativ hochwertig ist? Kann natürlich auch ruhig etwas teurer sein. Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Oder gibt es irgendwelche renommierten Hersteller / Marken, denen man vertrauen kann?

hallo b.a.,

ich plädiere ja immer noch auf „neues, dafür längeres kabel“ anbringen. hat mehrere vorteile:

  • stolperfalle wie kupplung/stecker oder verlängerungssteckdose (eh nicht zu empfehlen) fällt weg
  • ist optisch allemal gelungener als dieses gefrickel mit steckdose o.ä., das man ja eh nie richtig verstecken kann
  • ist hinsichtlich sicherheit und „technik“ das sinnvollste, sicherste und beruhigendste (du glaubst gar nicht, wieviel menschen lieber einen zehner mehr ausgegeben hätten für eine fachmännisch installierte längere „schnur“ (kabel), nachdem es dann mal ordentlich gefackelt hat. und ernsthaft: 3kw sind kein pappenstiel!!!).

mein tipp also: so oder so zum fachbetrieb gehen, das problem schildern und sich beraten lassen. ich denke, die werden auch nicht viel anderes sagen. ein entsprechend langes und „ausgerüstetes“ kabel ist standard für jeden fachbetrieb, der herd/backofen schnell aufgeschraubt, das neue kabel ebenso schnell installiert, und du wirst ne menge freude daran haben, und vor allem ein ruhiges gewissen, weil nix vor sich hin schmurgeln kann.

bestimmte hersteller kann und mag ich dir nicht empfehlen (aus gutem grund), aber fachbetriebe und sehr gute baumärkte können dir da mit dem entsprechenden material weiterhelfen.

nix für ungut - saludos, borito

Hallo unbekannt,

Also nochmal zu der Verlängerung: Kannst du mir vielleicht ein Verlängerungskabel oder eine Steckdosenleiste empfehlen, die qualitativ hochwertig ist?

Eine Steckdosenleiste kommt grundsätzlich nicht in Frage, die schmurgelt nach ein paar Wochen.

Es gibt fertig konfektionierte Schutzkontakt-Verlängerungskabel (so heissen die Dinger richtig), die allerdings erst bei 5m anfangen. Dieses würde ich bedenkenlos verwenden:
http://www.neckermann.de/shop/schutzkontakt-verlaeng…

Allerdings schätze ich deinen maximalen Bedarf auf 1,80m (denn so lang sind die Steckdosenleisten), also müsstes du mindesten drei Meter aufrollen. Und das ist, weil du schon an die Belastungsgrenze gehst, nicht gut. Sprich, der zulässige Strom verringert sich nach Tabelle auf 12 Ampere, das sind dann nur noch 2.760 Watt.

Jetzt kapiert warum du ein Verlängerungskabel von einem Elektriker von der vorhandenen Steckdose direkt am Herd anschliessen lassen sollst? Da muss nichts aufgestemmt werden. Und dieses Kabel ist dann genau so lang wie es sein muss und nicht irgendwo unter brennbaren Unterschränken aufgerollt.

Kann natürlich auch ruhig etwas teurer sein. Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus.

Es gibt kein fertiges Kabel für genau deine Länge, musst du dann machen lassen. Aber roll bloss nichts auf!!

Schönen Gruß
Termid

Hallo,

danke für deinen Tipp. Ich hab mir jetzt das hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/Brennenstuhl-Verlaengerungsschnur…

das ist doch bestimmt ausreichend. Da steht ja 3600W, und es ist nur 2 Meter lang. Wenn ich das Kabel nicht aufrolle, müsste das doch in Ordnung sein?!

NEIN!
Hallo Das kabel hat nur einen Querschenitt von 1,00mm². Das reciht Nicht Du brauchst 1,5 besser 2,5mm².
Das kabel was Du hast ist zu Dünn. Außerdem bei dem Preis kein Quli.
Noch ein Tipp. Die 3500 Watt auf der Steckdosen Leiste sind oft Spitzen Last (Kurzfristig). Du brauchst was für Dauer last.
Kaufe im FACHhandel. Oder besser, lasse ein Passendes Anfertigen.

Gruß Ww *der schon einige geschmorte Steckdosen und gabel geschehen hat- ist unschön…*

Dieses Kabel hatte dir empfohlen:
H05VV-F 3x 1,5 mm² ,
du hast H05VV-F 3G1,0 gekauft. Für mittlere Beanspruchung in Innenräumen.

Eine Internetseite sollte man ab und zu nach unten scrollen.
Na ja, zum Glück kannst du ja ohne Begründung innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten. Nein, du verweigerst die Annahme und bezahlst auch nichts.

Wie Brennenstuhl das überhaut mit 3,6 KW deklarieren kann ist mir ein Rätsel. Oder der Verkäufer bei ebay hat Mist geschrieben. Wenn ich schon „Verlängerungsschnur“ lese wird mir ganz anders.

Leg 4,–€ drauf und lass dir ein Kabel beim Elektriker zusammenschrauben. Noch besser ist es, das Kabel direkt am Herd anzuschliessen. Die grössten Schwachpunkte sind immer die Stecker und Kupplungen wenn sie nicht erster Qualität sind.

Falls du einen Markenherd hast, kann man es auch mit einer passenden Verlängerung machen. Denn ich gehe davon aus das ein Markenherd auch einen vernünftigen Stecker dran hat.

Schönen Gruß
Termid

Hallo Termid,

Wie Brennenstuhl das überhaut mit 3,6 KW deklarieren kann ist
mir ein Rätsel. Oder der Verkäufer bei ebay hat Mist
geschrieben. Wenn ich schon „Verlängerungsschnur“ lese wird
mir ganz anders.

Scheint am Verkäufer zu liegen!

Artikelnummer: 1168120 ist 3x1.5mm2 und 2m lang.
Die Fotos sind Art.Nr 168430: 3x1.5mm2 aber 3m lang.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

danke für deine Empfehlung für ein Kabel! Ich wollte das von dir empfohlene allerdings lieber nicht kaufen, weil es 5m lang ist. Ich brauche ja eigentlich nur 50cm. So wie ich das verstanden habe, sollte man bei hoher Belastung möglichst das kürzestmögliche Kabel nehmen. Also habe ich eines mit 2m genommen, kürzere habe ich nicht gefunden. Das mit der Dicke von 1,5mm wusste ich gar nicht. Ich wusste bisher nicht, dass es da irgendwelche Unterschiede gibt. Also kann so ein dünnes Kabel gar keine 3600 Watt aushalten? Dann dürfte das ja auch nicht auf der Verpackung stehen. Wenn da in Wirklichkeit weniger steht, schicke ich das Kabel einfach zurück.

Ich habe allerdings noch einmal nachgeforscht, und auf der Internetseite der Firma Brennenstuhl eine Liste der angebotenen Verlängerungskabel gefunden:

http://brennenstuhl.de/content.php?Produkte%2FStromv…

Dort sind nur Kabel mit H05VV-F 3G1,5 aufgeführt. Vielleicht ist es also nur ein Tippfehler beim ebay-Angebot :smile:

Hallo Peter,

Artikelnummer: 1168120 ist 3x1.5mm2 und 2m lang.
Die Fotos sind Art.Nr 168430: 3x1.5mm2 aber 3m lang.

bis zu den Fotos kam ich nicht mehr, zu groß war neine Wut als ich 1,0² gelesen hatte.

Das hätte ich Brennenstuhl allerdings nie zugetraut.
Ergo ist dieser Artikelbaum erledigt.

Schönen Gruß
Termid

Hallo,

Ich habe allerdings noch einmal nachgeforscht, und auf der
Internetseite der Firma Brennenstuhl eine Liste…

Dort sind nur Kabel mit H05VV-F 3G1,5 aufgeführt. Vielleicht
ist es also nur ein Tippfehler beim ebay-Angebot :smile:

Ja, siehe Artikel von Peter(TOO).

Und rolle das Kabel nicht auf. Lege es einen halben Meter zuerst in die „falsche“ Richtung und dann wieder zurück.

Schönen Gruß
Termid

Hallo,

und wenn Du es ausgerollt hast und einen halben Meter wieder zurück dann stellst Du Dich auf einen Frosch aber nur bei Vollmond und fast die Heizung an zur Erdung. Dann kann nichts passieren. Kannst Du mal erklären Termid, „warum das“ ? Sollte Deine Antwort seien wollen, Aufheizung durch Induktivität „Transformatortätigkeit = induktive Übertragung“ dann schau bevor Du antwortest bei wikipedia unter Bifilarwicklung nach.

Gruß

Ed-Heinzel

Hallo b.a.

wieviel cm benötigts Du. Alles was hier geschrieben wurde ist mit unter sehr schwer zu verkraften. Ich mach Dir ein Weihnachtsgeschenk, eine Verlängerungsschnur der Länge Deiner Wahl, die 5000 W überträgt einschließlich des Steckers und der Kupplung. Sag wo es hingehen soll und ich werde versuchen es noch in diesem Jahr zu liefern.

Gruß

Ed-Heinzel

P.S.: An alle anderen, natürlich ist der Stecker und die Kupplung wichtig und für die einwandfreie Funktion entscheidend, ABER DER BACKOFEN HAT DOCH EINEN STECKER; ALSO WO IST DAS PROBLEM ?