Backofen n. autark ohne Kochplatten betreiben ?

hallo und guten abend liebe forenmitglieder,
für den neubau unseres hauses haben wir eine neue küche geplant. unsere „alte“ küche (3 jahre alt) passt nicht, kann also nicht mit, jedoch sind die geräte noch in ordnung, sodass mir eine neuanschaffung nicht unbedingt sinnvoll erscheint und auch kosten sparen würde. es gibt nur ein problem: bisher habe ich einen backofen mit angeschlossenem ceranfeld betrieben, das heisst die herdplatten wurde über 4 knöpfe am backofen betrieben.
bei der neuen küche möchte ich ein neues autarkes induktionsfeld betreiben und auf dem anderen küchenschenkel den (bereits vorhandenen und super ausgestatteten) backofen in arbeitshöhe. die erforderlichen anschlüsse werden selbstverständlich vorhanden sein. die frage die mich beschäftigt ist jedoch die: kann ich den backofen ohne die herdplatten betreiben oder kann da irgend etwas passieren ?
wir hatten das ceranfeld heute mal hochgehoben um zu schauen wie das ganze angeschlossen ist. das haben wir gesehen: 8 drahte führen aus dem ceranfeld heraus. 7 stück rot und blau glaube ich und 1 gelb-grüner. die 7 stück sind per lüsterklemmen welche sich fest am backofen befinden mit diesem verbunden. das grün-gelbe kabel ist mit einer schraube mit dem backofen verbunden.
sehe ich es richtig, dass ich einfach alle 8 kabel vom backofen lösen muss und fertig ? oder gibt es dann irgendwelche anderen probleme die ich als laie jetzt nicht absehen kann ? wie könnte ich das problem lösen ?
ich möchte mich schon jetzt herzlich für ihre/eure hilfe bedanken.
viele grüße & schönen abend - larissa

Hallo, es spricht nichts dagegen. Wenn man beim „alten“ Aufbau den Backofen betreibt ist das Ceranfeld auch nicht in Betrieb. Backröhre und Kochfeld haben miteinander nichts zu tun. Der genaue Aufbau müßte sich aber auch aus den Unterlagen des Herdes bzw. des Herstellers ersehen lassen!

herzliche Grüße Raymund

sehe ich es richtig, dass ich einfach alle 8 kabel vom
backofen lösen muss und fertig ? oder gibt es dann
irgendwelche anderen probleme die ich als laie jetzt nicht
absehen kann ? wie könnte ich das problem lösen ?
ich möchte mich schon jetzt herzlich für ihre/eure hilfe
bedanken.
viele grüße & schönen abend - larissa

hallo larissa,

das siehst du richtig: einfach die zum kochfeld führenden kabel vom backofen abziehen. die bedienknöpfe für die einzelnen kochstellen sind damit funktionslos geworden. der backofen selbst wird separat angesteuert und bleibt in funktion. er kann dann über eine normale 230 V-steckdose betrieben werden.

solltest du allerdings einen backofen von aeg haben, der über ein wrasenaustrittsrohr aus dem backraum durch die linke hintere ecke des kochfeldes verfügt, dann musst du das rohr entweder dichtsetzen oder mit geeigneter verlängerung ins freie leiten.

viel spaß mit der neuen küche und viele grüße,
jochen

Hallo Larissa,

Alles richtig erkannt das Kochfeld kann ohne Probleme vom Backofen weggenommen werden. Der Backofen kann auch so ohne Probleme betrieben werden.

Gruß
Werner