ich habe einen Privileg Elektroherd 70800 E.
Typ A9645
Ser. Nr. 30082
Folgendes Problem am Backofen: wenn ich den Backofen auf Ober.- und Unterhitze auf 200 Grad programmiere, schaltet der Herd bei ca. 180 Grad komplett aus. Da brennt auch keine Beleuchtung mehr.
Programmiere ich den Backofen auf Umluft mit Ober.-und Unterhitze auf 200 oder mehr Grad,
laäuft er einwandfrei. Ich habe schon den Thermofühler und Thermosicherung ausgetauscht.
Es hat sich nichts geändert.
Woran kann das noch liegen. Für einen fachlich kompetenten Tipp wäre ich sehr dankbar.
Hallo
Ich nehme an daß es zu heiß bei Ober und Unterhitze ist und deshalb schaltet er ab . Wenn Umluft mit eingeschaltet wird wird es nicht zu heiß weil die Luft besser verteilt wird .
viele Grüße noro
Schon das die Beleuchtung des Backofens ausgehen soll ist doch verdächtig. Was hat denn das mit dem Abschalten der Heizung bei Erreichen der Temp. zu tun ?
Da ist etwas anderes. Nur was, überblicke ich von hier auch nicht.
Du hast den Regelthermostaten 0-275 °C und den Sicherheitsthermoschalter getauscht ?
Und der Fehler mit dem Backofenlicht war auch vor dem Tausch schon ?
Schon das die Beleuchtung des Backofens ausgehen soll ist doch
verdächtig. Was hat denn das mit dem Abschalten der Heizung
bei Erreichen der Temp. zu tun ?
Da ist etwas anderes. Nur was, überblicke ich von hier auch
nicht.
Das sieht sehr nach der Übertemperatursicherung aus.
Entweder wird es wirklich zu heiss, oder diese hat ein Macke.
Je nachdem wo diese eingebaut ist, bekommt die unterschiedlich warm, bei normal und Umluft.
Kann es sein, Umluft hat eine eigene Heizung ? Den Ringheizer rund um den Umluftventilator ?
Nur wirkt doch dabei m.E. nach der selbe Thermostat, denn es soll doch auch bei einem gewählten Wert abschalten und später wieder zuschalten, also den Temp.-Wert in etwa einhalten ?
Es ist für mich nicht einsichtig, warum es sich so unterschiedlich auswirken soll ?
Würde nahelegen, es hat noch mehr Thermostate, was ungewöhnlich ist.
War denn der Sicherheitsthermoschalter(ist defekt, wenn auslöst) überhaupt ausgelöst, also es hatte Übertemperatur ? Und bei welcher Temp. soll der abschalten ? Steht auf dem Bauteil drauf .
Spricht doch dann für Versagen des Regelthermostaten und damit Überhitzung.
Da wird oft der N-Leiter der Heizungen abgetrennt. Folge, auch Backofenlicht geht aus.
soviel ich erkenne konnte, gibt es nur eine Übertemperatursicherung und die befindet sich oben auf dem Deckblech, wo die Programmierplatine, der Lüfter usw. verbaut sind.
Bei Umluftbetrieb mit Ober.-und Unterhitze läuft es bis 250°C ganz normal ohne abzuschalten.