Backofen schaltet sich von selbst an

Hallo Experten,

ich habe in einer neuen Wohnung die Küche übernommen und der Backofen verhält sich etwas seltsam.

Wenn ich ihn benutze ist alles ok, ich schalte ihn ab, auch alles ok, aber nach etwa 10 min schaltet er sich wieder an, obwohl alle Schalter auf 0 stehen.

Ich dachte zuerst an eine Kühlfunktion, weil der Lüfter läuft, aber die Luft ist warm und wird sogar heiß.

Abschalten geht nur wenn man die Sicherung raus macht. Dann muss ich eine Weile warten, wenn ich sie gleich wieder einschalte, schaltet sich auch der Ofen wieder an. Nach einiger Zeit kann ich aber die Sicherung wieder einschalten und der Ofen bleibt aus.

Das Model ist „Inter COOK 7500 EW“, das Kochfeld fehlt. Ich weiß nicht, ob der Ofen an Starkstrom angeschlossen ist, es reicht zumindest eine Sicherung rauszunehmen um ihn auszumachen. Der Sicherungskasten ist nicht besonders professionell beschriftet, ich denke, dass der Ofen nur einfach abgesichert ist.

Danke für die Tipps!

Lg s.

Hallo,

der Fehler ist ja ungewöhnlich, hab sowas vorher noch nicht gehört. Wenn die Elektrik, also Schalter usw. defintiv in Ordnung sind, könnte der Ofen ja u.U. falsch angeschlossen sein.
Leider fällt mir spontan nichts anderes ein, ich würde das Ganze mal von einem Fachmann vor Ort prüfen lassen.
Sicher ist sicher !

Viel Glück bei der Suche, hoffe das klärt sich noch.

LG
Tim

wie um himmels willen soll ich hier denn eine ferndiagnose loslassen? würde ich dieses fertigbringen, könnte ich auch wasser in wein verwandeln. bitte zukünftig nur ernstgemeinte fragen oder solche, die man zumindest ernst nemen kann.
sorry, aber hier muß einfach mal der kundendienst her !!
liebe grüße, markus thönnes

hallo, da kann ich mir leider auch keinen Reim darauf machen. Das Modell kenn ich nicht ,
könnte evtl ein softwarefehler sein oder falsch angesclossen. Ich würde mich beim Hersteller
erkundigen. Lg

Hallo!

Ich weiß leider nicht genau, wie viel Ahnung du von Strom und allem, was dazu gehört hast, darum sei mir nicht böse, wenn ich bei Adam und Eva anfange :wink:

Mir fallen spontan mehrere Möglichkeiten ein:

  • Der Knopf vom Schalter ist falsch aufgesetzt. Sowas in der Richtung hatte ich auch mal an nem Backofen, da konntest du die Abdeckung vom Drehknopf einfach nach oben abziehen und anders wieder aufsetzen. Wenn das noch zusammen mit einem mechanischen „Anschlag“ an der „Aus-Stellung“ kommt, dann bleibt der Ofen immer an.

  • Der Schalter ist defekt. Das würde fast noch besser in deine Fehlerbeschreibung passen. Wenn der Schalter nurnoch halbherzig trennt, dann ist auch klar, warum er später nochmal angeht. Schau mal, ob der Schalter stark verschmutzt ist und ob du ihn evtl. mit Wattestäbchen oder so sauber machen kannst. Den Schalter auszubauen, bzw. zu wechseln solltest du allerdings einem Fachmann überlassen oder, falls du’s doch selber machen willst, auf jeden Fall immer den Stecker raus.

Noch kurz zum Thema „Starkstrom“. Normalerweise bedeutet „Starkstrom“ im Zusammenhang mit einem Herd, dass du im Anschluss quasi drei Steckdosen auf einmal hast. Jeweils eine für zwei Herdplatten und eine für den Backofen. Da du jetzt keine Herdplatten dran hast, ist ja auch klar, warum der Backofen nur mit einer Sicherung geschaltet wird.

Also, was ich spontan einfach machen würde:
-Die beiden „Tipps“ überprüfen, nach ähnlichen Berichten bei deinem Modell oder bei Backöfen generell googlen, evtl. beim Hersteller nachfragen, wenn das nicht hilft, überlegen, ob du das Ding behalten möchtest und halt immer die Sicherung ausbaust oder ob du ein neues Gerät besorgst.

Schreib mir doch mal, wie’s ausgegangen ist (und wenn du noch Fragen hast natürlich auch :stuck_out_tongue:)

schönen Sonntag!
Korbi

Hallo s.

hat der Backofen eine Zeitschaltuhr, die evtl. noch aktiviert ist? Ansonsten schau im Internet, ob du eine Bedienungsanleitung findest, in der all Funktionen beschrieben sind.
Gruß
AB

Hallo Experten,

ich habe in einer neuen Wohnung die Küche übernommen und der
Backofen verhält sich etwas seltsam.

Wenn ich ihn benutze ist alles ok, ich schalte ihn ab, auch
alles ok, aber nach etwa 10 min schaltet er sich wieder an,
obwohl alle Schalter auf 0 stehen.

Ich dachte zuerst an eine Kühlfunktion, weil der Lüfter läuft,
aber die Luft ist warm und wird sogar heiß.

Abschalten geht nur wenn man die Sicherung raus macht. Dann
muss ich eine Weile warten, wenn ich sie gleich wieder
einschalte, schaltet sich auch der Ofen wieder an. Nach
einiger Zeit kann ich aber die Sicherung wieder einschalten
und der Ofen bleibt aus.

Das Model ist „Inter COOK 7500 EW“, das Kochfeld fehlt. Ich
weiß nicht, ob der Ofen an Starkstrom angeschlossen ist, es
reicht zumindest eine Sicherung rauszunehmen um ihn
auszumachen. Der Sicherungskasten ist nicht besonders
professionell beschriftet, ich denke, dass der Ofen nur
einfach abgesichert ist.

Danke für die Tipps!

Lg s.

Hallo Experten,

ich habe in einer neuen Wohnung die Küche übernommen und der
Backofen verhält sich etwas seltsam.

Wenn ich ihn benutze ist alles ok, ich schalte ihn ab, auch
alles ok, aber nach etwa 10 min schaltet er sich wieder an,
obwohl alle Schalter auf 0 stehen.

Ich dachte zuerst an eine Kühlfunktion, weil der Lüfter läuft,
aber die Luft ist warm und wird sogar heiß.

Abschalten geht nur wenn man die Sicherung raus macht. Dann
muss ich eine Weile warten, wenn ich sie gleich wieder
einschalte, schaltet sich auch der Ofen wieder an. Nach
einiger Zeit kann ich aber die Sicherung wieder einschalten
und der Ofen bleibt aus.

Das Model ist „Inter COOK 7500 EW“, das Kochfeld fehlt. Ich
weiß nicht, ob der Ofen an Starkstrom angeschlossen ist, es
reicht zumindest eine Sicherung rauszunehmen um ihn
auszumachen. Der Sicherungskasten ist nicht besonders
professionell beschriftet, ich denke, dass der Ofen nur
einfach abgesichert ist.

Wenn ich vor dem Problem stünde, würde ich den Vormieter oder Hausmeister fragen wenn von denen Hilfe zu erwarten ist.

Deine Beschreibung deutet für mich auf ein Problem mit der Elektronik im Ofen hin. Deshalb kann ich dir nur den Tipp geben, einen Elektro-Fachmann zu beauftragen, wenn der Ofen es dir Wert ist. Wenn es tatsächlich and der Elektronik liegt, wird es aber vermutlich teuerer als ein neuer No-Name-Ofen.

Nebenbei: Wenn eine Sicherung genügt, um ihn Abzuschalten, ist er vermutlich auch nur einfach angeschlossen (230V), nicht mit „Starkstrom“ (3-Phasen-Wechselspannung), sonst bräuchte er auch 3 Sicherungen.

Für meinen Geschmack habe ich viel zu oft „vermutlich“ geschrieben. Hoffentlich kann dir ein anderer Experte im Forum mehr sagen.

Danke für die Tipps!

Lg s.

möglich ist das , das Termostat einen defekt hat oder aber auch der Schalter.
Wenn du nur eine Sicherung heraus drehst oder auf AUS knippst , dann sind es 230 und nicht 380V.Am besten den Wärmefühler abklemmen und dann Ofen einschalten bis er sich erwärmt hat, dann den Herd (Backröhre )wieder ausschalten .DenSchalter muss man durchmessen.
viel glück von georg