Backofen und Induktionskochfeld an einen Drehstromanschluß?

Hallo,

geplant wird Haus mit Küche :smile:

Ist es ausreichend, einen Drehstromanschluß legen zu lassen, um einen Elektrobackofen und ein Induktionskochfeld mit Strom zu versorgen oder ist für jedes dieser Geräte ein separater Anschluß zu planen?

Die genauen Bezeichnungen der Elektrogeräte stehen noch nicht fest, es geht um die sinnvolle Machbarkeit mit „üblichen“ Geräten.

Vielen Dank für entsprechende Hinweise,

Sebastian

Hallo,

kommt darauf an, ob die beiden Geräte zusammen eine Einheit bilden. Also wenn das Bedientableau alle Regler für Backofen und Kochfeld beinhalten. Dann reicht ein Anschluss, weil das Kochfeld und der Backofen elektrisch miteinander verbunden sind.

Wenn 2 getrennte Geräte eingebaut werden, sind die Bedieneinheiten auch meist getrennt. Dann wären m. E. auch zwei getrennte Zuleitung von Nöten. Aber ganz genau erklärt Dir das der Fachmann, der Dir die Geräte verkauft.

Insgesamt muss man natürlich auch den Anschlusswert der Geräte beachten, um den richtigen Querschnitt der Zuleitung zu wählen und die richtige Absicherung der selben. Egal ob getrennte Geräte oder eine Einheit.

Ein Elektrofachmann vor Ort gibt Dir weitere und kostenlose Informationen.

Gruß Nico

Hallo,

kommt darauf an, ob die beiden Geräte zusammen eine Einheit
bilden. Also wenn das Bedientableau alle Regler für Backofen
und Kochfeld beinhalten. Dann reicht ein Anschluss, weil das
Kochfeld und der Backofen elektrisch miteinander verbunden
sind.

Ja, das ist klar, ich meine Geräte, die unabhängig voneinander sind, sich also gegebenfalls separat bedienen lassen.

Wenn 2 getrennte Geräte eingebaut werden, sind die
Bedieneinheiten auch meist getrennt. Dann wären m. E. auch
zwei getrennte Zuleitung von Nöten.

Oder ein „Abzweig“ … oder ist das ein „Kunstfehler“, soetwas zu installieren?

Aber ganz genau erklärt
Dir das der Fachmann, der Dir die Geräte verkauft.

Das Problem ist: ich möchte bei der Planung das Haus nicht auf spezielle Elektrogeräte auslegen, sondern gewisse Flexibilität waren ohne unnötig viele parallele Kupferleitungen in der Wand zu verlegen …

Insgesamt muss man natürlich auch den Anschlusswert der Geräte
beachten, um den richtigen Querschnitt der Zuleitung zu wählen
und die richtige Absicherung der selben. Egal ob getrennte
Geräte oder eine Einheit.

Ja, deshalb der Versuch, eine möglichst allgemeine Lösung zu finden …

Gruß,

Sebastian

Hallo,

ganz banal, ich habe noch nie eine Küche gesehen, die zwei Starkstromanschlüsse gehabt hat, außer einer Gastronomieküche…

Was kann man daraus folgern?..man braucht es nicht. Ansonsten könnte kein Mensch in einer Mietwohnung so eine Konstellation kaufen…

Im Normalfall läuft der Backofen mit „Lichtstrom“, das Kochfeld mit Starkstrom.

So kenne ich das und habe das auch schon mehrfach so installiert…

Hallo,

geplant wird Haus mit Küche :smile:

Einfache Regel:
Küchenplan JETZT vom Küchenplaner erstellen lassen, danach installieren lassen.
Jedoch beachten, dass es nie falsch ist, zusätzliche Stromkreise vorzusehen.

Ist es ausreichend, einen Drehstromanschluß legen zu lassen,
um einen Elektrobackofen und ein Induktionskochfeld mit Strom
zu versorgen oder ist für jedes dieser Geräte ein separater
Anschluß zu planen?

Bei getrennten Geräten wird ein Drehstromanschluss zum Kochfeld gelegt, eine separat abgesicherte Steckdose zum Backofen.

Die genauen Bezeichnungen der Elektrogeräte stehen noch nicht
fest, es geht um die sinnvolle Machbarkeit mit „üblichen“
Geräten.

Wenn ich eine Küche ohne Installationsplan installiere, dann ist die Wahrscheinlichkit groß, dass der Bauherr seine Wunschküche nicht realisieren kann oder dass sehr kostenintesive Nachinstallationen erfolgen müssen.

Hi, ganz einfach
1x 16 A zum Backrohr und 3 x 16 A zum Kochfeld, damit machst du nichts falsch, es sei denn du baust dann irgendwas unübliches (Riesenbackrohr, Profipizzaofen) ein, dann passt es wieder nicht, du benötigst natürlich außerdem noch eine Leitung zum Geschirrspüler, Steckdose beim Kühlschrank und für andere Kleingeräte deiner Wahl, wie Küchenmaschine, Toaster etc.

  • Allgemeinstrom (Licht und Staubsauger etc.)
    OL

Hallo

Ist es ausreichend, einen Drehstromanschluß legen zu lassen,
um einen Elektrobackofen und ein Induktionskochfeld mit Strom
zu versorgen oder ist für jedes dieser Geräte ein separater
Anschluß zu planen?

Da hast du eigentlich schon genügend Antworten.

Ich hatte aber auch schon mal den Fall, daß ein Backofen zweiphasig angeschlossen werden wollte.

Die genauen Bezeichnungen der Elektrogeräte stehen noch nicht
fest, es geht um die sinnvolle Machbarkeit mit „üblichen“
Geräten.

Übliche Geräte können auch sein:

Mikrowelle mit Grill
Dampfgarer

Jedes dieser Geräte hat eine Leistung über 2 kW und ist mit einer eigenen Zuleitung zu versorgen.

Bei einem Neubau an einer Zuleitung für die noch nicht geplante Küche sparen zu wollen, halte ich für kurzsichtig.

In einem Fall einer noch unklaren Küche lege ich:

2 Stück Drehstromanschlüsse (Kochfeld, Backofen)

mind. 4-5 Stück Wechselstromanschlüsse (Beleuchtung und Steckdosen für Kühlschrank und Dunstabzug, Spülmaschine, Arbeitssteckdosen, Mikrowelle, Reserve)

Das aber auch nur, wenn der Bauherr damit einverstanden ist. Umsonst kann das nicht sein. Hinterher ist der Jammer aber groß, wenn keine Möglichkeit der Nachverlegung mehr besteht.

Blöd ist auch, wenn man bei einem Neubau alles verputzen läßt und danach die Küche plant. Das schafft vermeidbare zusätzliche Arbeit und Kosten. Anschlüsse können erst dann richtig gesetzt werden, wenn der Küchenplan steht!

Hans

Hallo Kollege,

ich merke: Da spricht der Praktiker. So gehört es sich. Nur im Wohnungsbau mit noch unbekannten Mietern installiere ich Küchen nach Architektenvorgabe ohne Küchenplan.

1 Like