Backofen und kochfeld kompatibel?

das ist die antwort von siemens: ‚Zu dem Kochfeld EK70052 können wir aus dem aktuellen Sortiment keinen kompatiblen Herd anbieten.‘ hab auch nochmal angerufen. man bekommt keine auskunft darüber, ob zwei ausgelaufene modelle kompatibel sind. darum nochmal BITTEBITTE kann mir jemand weiterhelfen?

Hallo!

Die Aussage wird schon stimmen.
Wenn du Auskünfte über ältere Geräte haben willst, muss man über den Service gehen. Da sollten diese Infos bekannt sein, entweder aus Vergleichslisten (was passt zusammen?) oder aus eigener Erfahrung.

Wende Dich an einen Kundendienst vor Ort, möglichst Siemens.

MfG
duck313

es muss nicht kompatibel sein, wenn man zwei voneinander unabhängige geräte wählt. nachteil: die beiden müssen eigene bedienmöglichkeiten haben. wenn ein backofen auch die regler für einen herd haben, haben diese halt keine funktion. vorteil: man kann beide getrennt voneinander ersetzen.

hallo, ich möchte an meinem einbauherd den backofen austauschen. das ceranfeld hat die nr. EK70052, der neue backofen HE13054. ist das möglich? danke schon mal für hilfreiche antworten.
das gehört eigentlich an den anfang der frage. hatte sie schon mal vor einigen tagen reingestellt und keine antwort erhalten. hab schon mit 6 verschiedenen siemens-kd.-leuten telefoniert. keiner weiss was. vielloeicht erfahre ich ja hier noch was nützliches

komische behauptung. was genau an ‚gibt keinen kompatiblen herd‘ hast du denn nicht verstanden?

hab nicht erwähnt, dass ich die aussage ‚Zu dem Kochfeld EK70052 können wir aus dem aktuellen Sortiment keinen kompatiblen Herd anbieten.‘ nicht verstanden habe. aber offenbar versteht niemand mein anliegen.
ich möchte KEINEN herd aus dem AKTUELLEN SORTIMENT kaufen. ich möchte den herd HE16020/01 gegen HE13054, der bereits vorhanden ist, beide nicht mehr im sortiment, austauschen. ressourcen und geld sparen. hab auch schon überall nach schaltplänen und explosionszeichnungen gesucht. ohne erfolg. vielleicht kennt sich hier ja doch jemand mit der thematik aus.

Hallo!

ich habe Dich schon verstanden und Dir auch einen Tipp gegeben.
Am Telefon kann man das nicht klären.

Du hast den Ersatzherd bereits vorliegen ?
Gut, dann sollte es einfach sein.
passen die Steckverbinder Herdoberseite zu den Steckern vom Kochfeld ?

Herdseite sind Buchsen, Kochfeldseite hat Stecker. Durch Form oder Farbkennzeichnung erfolgt die Zuordnung. Extra ist eine Schutzleiterverbindung, die an einen Schraubbolzen geht.

Auf keinen Fall an Buchsen/Steckern Schrauben lösen und Kabel(Adern) rausziehen. Das kriegst Du nie mehr zusammen ! Das ist gesteckt und lässt sich werkzeuglos trennen und stecken.

Das wäre doch mehr als die halbe Miete. der Ersatzherd hat auch die Bedienknöpfe am Backofenteil, also das klappt, wenn die Stecker passen.
was soll an den Platten anders sein. ?
Sehe ich nicht.
Mag sein, es gibt ein Problem mit einem zuschaltbaren Langkochfeld für Bräter, wenn der Herdschalter das ermöglicht, das Kochfeld aber nicht oder umgedreht.
Aber das es gar nicht gehen soll sehe ich nicht.

Wenn das herkömmliche Kochstellen sind.

In jedem Fall würde ein Kundendienstler vor Ort die Sache an den vorliegenden Geräten beurteilen können. Du musst ihn nur bestellen und bezahlen.
Was ich anrate zu machen !

MfG
duck313

herzlichen dank für die konstruktive antwort. mittlerweile hab ich auch, nach 3 mails und div. telefonaten, eine von siemens bekommen, die ich hier mal einstelle:

'vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Durch Einsicht in Verkaufsunterlagen konnte die Kombinatorik vom Einbauherd HE16020 und dem Kochfeld EK70052 NICHT bestätigt werden. Der Herd kann mit energiegeregelten Kochfeldern kombiniert werden, während das Kochfeld EK70052 kompatibel mit einem 7Takt gesteuerten Herd war. Wir haben keine Kenntnis darüber, wie diese nicht zulässige Kombinatorik damals erreicht wurde.

Der vorgesehene Einbauherd HE13054 ist ebenfalls energiegeregelt und eine Kombination mit dem Kochfeld (alt) nicht vorgesehen.

Gern entsprechen wir jedoch Ihrem Wunsch und fügen Ihnen die Schaltunterlagen für alle genannten Produkte im Anhang bei.’

das ist zwar eine umfassende auskunft, aber jetzt wirds janz drollich. den herd haben wir so, wie er ist, vor 10 jahren vom vormieter übernommen und seitdem ausgiebig genutzt. nun erfahre ich vom hersteller, dass diese kombinatorik NICHT bestätigt werden kann. beide teile sind übrigens aus dem gleichen herstellungsjahr und nach meiner kenntnis auch zusammen erworben worden.

der ‚neue‘ backofen ist zwar vorhanden, aber nicht vor ort. bevor ich den ofen aus bayern nach berlin organisiere, wollte ich einfach wissen, ob das den aufwand lohnt.

Hallo!

Wenn das Kochfeld laut Siemens für 7-Takt-Schaltung vorgesehen ist, dann müsstest Du es doch erkennen, ob das der Fall ist.

7-Takt ist die alte klassische Schaltung, die Drehknöpfe am Herd rasten ein, haben 7 feste Stufen ( 0- 1/2- 1- 1,5 -2- 2,5- 3). Hier gibt es je Platte 3 Heizkörper, die durch die Takte verschieden kombiniert werden.

Energieregler sind stufenlos, die Knebel haben fortlaufende Kennzahlen
Hier gibt’s nur 1 Heizkörper je Kochstelle, der wird getaktet (Ein/Aus-Takte zur Einstellung der Heizleistung).

Also, was hast Du für Knebel am alten Herd ?

Und dann kannst du dir ja beschreiben lassen, was der Herd in Bayern für Schaltknebel hat.

MfG
duck313

hab 7-takt-schaltung am alten herd. damit ist meine frage nun endlich geklärt. herzlichen dank an duck313.
trotzdem ist es merkwürdig, dass siemens meint, das kochfeld passt nicht zum backofen und wir es seit jahren so benutzen. kann da was passieren?