Backofenfunktion alter Beistellherd

Hallo,

Ich habe einen alten Holzbeistellherd von Neff, der unter dem Aschekasten einen Backofen hat.
Es scheint ein sehr gebräuchlicher Ofen gewesen zu sein, denn den gleichen sieht man massenhaft bei ebay. Allerdings bin ich selbst ein Kind von modernen Eltern und kenne diese Öfen nicht.

Beim ersten Versuch des Einheizens habe ich versucht herauszufinden wie man die Temperatur im Backbereich hinkriegt…und stelte frustriert fest, dass ich das Ding gerade mal auf Warmhaltetemperatur bringe, auch wenn die Kochplatte kurz vorm glühen ist. Einen anderen Schieber als den für den Rauchabgang zum Ofenrohr habe ich nicht gesehen und frage mich nun was ich falsch mache.

Kennt jemand diese Sorte Öfen und kann mir eine Anleitung geben?

Hier mal ein Bild von so einem Ofen: http://bild7.qimage.de/holz-beistellherd-neff-foto-b…

Gruss
M.

Hallo !

Frage doch den Schornsteinfeger,der kennt sich bestimmt damit aus und er hätte(hat) den Ofen doch sowieso abnehmen müssen.

Wenn die Feuerung über dem Backofen ist,also unter den Kochplatten,dann kann der Backraum ja nur heiss werden,wenn die Abgase umgeleitet werden bevor sie über das Rauchrohr das Gerät verlassen.
Wenn man da keinen Hebel sieht (versteckt kann der ja nicht sein),dann ist da wohl etwas abgebrochen oder fehlt.

MfG
duck313

Hallo,

Den Schorni interessierte nur die KW bzw in dem Fall kcal/h.

Dass etwas abgebrochen ist kann ich nicht entdecken. Fehlen könnte höchstens etwas oberhalb des Brennraumes, wo nach hinten die Klappe für den Rauchabgang ist. Dort ist der Brennraum nicht bis obenhin geschlossen, sondern es ist eine „Lücke“ von ca 5cm nach oben zur Heizplatte hin, wo der Rauch durchaus seitlich runter zum Backteil kommen könnte, wenn er nicht den direkten Weg zum Ofenrohr durch besagte Klappe nehmen würde. Da es zu dieser Klappe aber keine Alternative gibt und das Feuer ausginge würde diese geschlossen, kann ich mir nicht vorstellen wie das gehe sollte mit der Rauchumleitung.

Ich werde nochmal googlen, aber bislang fand ich nur moderne Neff-Öfen oder Ebay-ebay-ebay…

Gruss
M.

Problem gelöst
Falls jemand zufällig mal an selbiger Problematik arbeiten sollte: Bei mir brachte ein Blick mit Taschenlampe bei entfernten Kochplatten und Ofenohrdeckeln die Lösung: Da war unten so viel Asche (und wasweissichwasalles vom Vorbesitzer) drin, dass der Abzug nicht richtig funktionierte.
Als das alles von meinem Baustaubsauger entfernt worden war bollerte der Ofen auch bei geschlossener Anheizklappe weiter und die Backröhre wurde warm.

M.