Hallo zusammen und erstmal: Frohe Ostern!
Unser Backofen ist zwar schon etwas älter aber sonst voll funktionsfähig. Nur die Emaille im Backofen ist nicht mehr schön. Sie ist an einigen Stellen schon abgeplatzt. Das erschwert mir zunehmend die Reinigung. Jetzt meine Frage: kann man daran was machen, oder muss ich mir nun einen neuen Backofen kaufen?
Danke für eure Antworten!!
LG Rita
Hallo!
deswegen neu kaufen ?
Das ist rein optisch und möglicherweise haftet dort Übergelaufenes und Angebranntes stärker als auf glatter Emaille,aber sonst ist alles OK.
Es gibt Ausbesserungspasten für Emaillschäden,aber im Backofen würde ich die nicht anwenden,allein wegen der Ungewissheit,ob das genug lebensmittelecht(Ausgasungen?) ist. Es ist eher für Außenflächen an Wannen und Herden.
MfG
duck313
Hallo,
Öfen, Herde und Kochplatten sind so ziemlich die
hygienisch am wenigsten problematischen Bereiche,
weil die Oberflächen bei normaler Nutzung weit
über 150°C immer hinreichend steril werden.
Mögliche Speisereste werden auch soweit eingetrocknet,
das Pilze und Bakterien keine große Freude dran haben.
Also, selbst wenn das Teil verrostet und mit schwarzen
Belägen verdreckt wäre, so ist das kein Hygieneproblem.
Einen Backofen muß man nicht auf Hochglanz scheuern.
Geringe Verschmutzungen kann man auch ignorieren.
Da guckt doch wohl auch nicht ständig jemand rein
und kontrolliert, ob es alles piecke sauber ist, oder?
Gruß Uwi
Unser Backofen ist zwar schon etwas älter aber sonst voll
funktionsfähig. Nur die Emaille im Backofen ist nicht mehr
schön. Sie ist an einigen Stellen schon abgeplatzt. Das
erschwert mir zunehmend die Reinigung. Jetzt meine Frage: kann
man daran was machen, oder muss ich mir nun einen neuen
Backofen kaufen?
Es geht doch darum, das die kaputten Stellen und die Kratzer so schlecht sauber zu machen sind. Und sauber hätte ich es natürlich auch ganz gerne, bin da vielleicht ein wenig pingelig. Rita
Hi Uwi,
über 150°C immer hinreichend steril werden.
Mögliche Speisereste werden auch soweit eingetrocknet,
das Pilze und Bakterien keine große Freude dran haben.Einen Backofen muß man nicht auf Hochglanz scheuern.
Geringe Verschmutzungen kann man auch ignorieren.Da guckt doch wohl auch nicht ständig jemand rein
und kontrolliert, ob es alles piecke sauber ist, oder?
Eine gewisse Sauberkeit sollte schon sein.
Ansonsten brennt der Schmutz ,bes. Fette ein und du wunderst dich warum manches (bes. Süssspeisen) verbrannt schmecken.
Grüße
Markus
Hallo,
Es geht doch darum, das die kaputten Stellen und die Kratzer
so schlecht sauber zu machen sind.
Schon klar.
Und sauber hätte ich es natürlich auch ganz gerne,
bin da vielleicht ein wenig pingelig.
Da gibt es eben 2 Wege:
Entweder etwas weniger pingelig sein oder
doch neuen Herd kaufen.
Aus hygienischen Gründen ist letzteres aber eben nicht nötig.
Gruß Uwi
Hallo,
Eine gewisse Sauberkeit sollte schon sein.
Na sicher, nur muß ein Backofen eben nicht glänzen.
Paar eingebrannte Fettspritzer kann man auch in Ruhe lassen.
Ansonsten brennt der Schmutz, bes. Fette ein und du wunderst
dich warum manches (bes. Süssspeisen) verbrannt schmecken.
Wenn man den Backofen gelegentlich mal kurz auf max. Hitze
bringt, brennen Reste soweit ein, dass es nicht mehr stinkt.
Gruß Uwi