Hallo Wissende,
angeregt durch eine Anfrage im Instandhaltungsbrett hier nachfolgende Frage(n).
Angenommen man hat einen Elektro-Backofen mit einem stufenlosen Drehschalter für die Temperaturvorgabe.
Nun ist da die beschriftete Skala des Knopfes „weggeputzt“ worden.
Jetzt mal angenommen die Skala verläuft analog zum Drehwinkel des Drehknopfes.
Kann man dann so vorgehen, die minimalste Stellung einstellen, dann nach einiger Zeit im Ofen fühlen wie warm es denn ist, 0b eher 50 oder 40 oder 60 Grad.
Dann ein Glas Wasser reinstellen den Schalter Zug um Zug hochdrehen bis das Wasser siedet.
dann hätte man ja schon zwei Skalenwerte und könnte das für die Restskala hochrechnen.
Aber genauer würde das sicher wenn man außer den ca. 100 Grad (ich weiß es sind keine 100) noch einen anderen Temeraturwert hätte.
Was also könnte man in den Ofen legen und die Temperatur sukkzesive hochfahren bis sich an dem Objekt etwas sichtbares ändert?
Z.B. Zeitungspapierfetzen bräunt sich bei ca. 210 Grad (geraten)
Bei einer Plastikgabel mit Zinken nach oben kippeln die Zinken nach unten.
Oder irgendetwas anderes, Hauptsache man hat es im Haushalt.
Danke ^ Gruß
Reinhard