Backstein isolieren?

Hallo,

wir haben uns ein ein altes Haus „verliebt“ und ein einen Sachverständigen mitgenommen, der zunächst „nichts zu bemängeln“ hatte. Alles, was man „sehen“ konnte, ist soweit okay.

Einziges Problem: das Haus ist nicht isoliert! Jetzt meine Frage: Muss man ein Backsteinhaus überhaupt isolieren? Wenn ja: mit welchen Kosten ist das verbunden und wie geht man vor? Wir möchten das klären, bevor wir uns für den Kauf entscheiden…

Hatt jemand Erfahrung damit?

Hallo,

wir haben uns ein ein altes Haus „verliebt“ und ein einen
Sachverständigen mitgenommen, der zunächst „nichts zu
bemängeln“ hatte. Alles, was man „sehen“ konnte, ist soweit

Einziges Problem: das Haus ist nicht isoliert! Jetzt meine
Frage: Muss man ein Backsteinhaus überhaupt isolieren?

Müssen muß man gar nix, aber die Frage ist ob es zweckmäßig ist.
Allein die Aussage Backsteinhaus bringt nicht viel Info.
Das Heizenergie immer teurer wird, ist sicher keine neue
Erkenntnis. Trotzdem sollte man immer die Investkosten und Baurisiken
gegen Verbrauchskosten abwägen.

Wenn ja: mit welchen Kosten ist das verbunden und wie geht man vor?
Wir möchten das klären, bevor wir uns für den Kauf entscheiden…

Wieso fragt ihr das nicht gleich den Sachverständigen, der das
wenigstens mal real gesehen hat.
Außerdem wären Fachfirmen in der Nähe eine gute Ansprechadresse.
In einem Internetforum solche Frage ohne jegliche Infos zu stellen,
bringt IMHO gar nix.
Gruß Uwi

Hallo Marion!
Es gibt Dämm-Systeme, die ohne optische Veränderung einsetzbar sind. Guckst Du hier:http://www.isolahn.de/Produkte/DUROLAN/Was-ist-DUROLAN
Gruß Walter

und jetzt ziehste erst mal ein und lebst mit dem Haus und dann hast Du auch nenPlan, was wirklich Wohnwert schafft - gerade die ganz alten Häuser sind durchweg super isoliert - Probleme bereiten in erster Linine diese billig nachkriegsgefrickel Häuser.

Und mal kurz drüber nachgedacht - welchen Sinn macht ne Dämmung, welche überwiegend aus Öl hergestellt wird, das ich mir auf die Wand pappe, um es dann an anderer Stelle zu sparen? Gar keinen. Lass Dich von dem ganze Gedämmgewuassel nicht irre machen.

Ansonstenhelfen Bilder und Alter des Hauses und eine Idee, wie die Wände aufgebaut sind.

Gruß,
Alexandra

Hallo

Einziges Problem: das Haus ist nicht isoliert! Jetzt meine
Frage: Muss man ein Backsteinhaus überhaupt isolieren?

Nein, man muss es allenfalls dämmen. isolieren muss man nur Stromkabel. Und dämmen muss man auch nur, wenn es zu dünne Wände sind, und da fehlt jeglicher Input. (Mit einigen Metern „Backstein“ kriegt man problemlos U-Werte wie bei Passivhäusern hin.)

ja: mit welchen Kosten ist das verbunden und wie geht man vor?

Man lässt es sich vom Profi (Bauingenieur, Energieberater, Architekt,…) ausrechnen, der das anhand von Plänen und einer Begutachtung der Bausubstanz konzipiert und je nach örtlichem Preisgefüge kalkuliert. „Gratis vorher“ geht da wohl kaum was. Beim Arztbesuch entsteht ja auch schon vor der Entscheidung zur OP ein Honoraranspruch.

smalbop

gerade die ganz alten Häuser sind durchweg super isoliert

Naja, das hängt schon vom Alter ab. Häuser sind einigermaßen gedämmt, wenn sie in einer Zeit gebaut wurden, als Energie teuer war. Das ist, ganz grob, nach 1995 und vor 1870 der Fall.

bereiten in erster Linine diese billig nachkriegsgefrickel
Häuser.

Weil die nämlich auch so gut wie gar nicht isoliert sind

Und mal kurz drüber nachgedacht - welchen Sinn macht ne
Dämmung, welche überwiegend aus Öl hergestellt wird, das ich
mir auf die Wand pappe, um es dann an anderer Stelle zu
sparen? Gar keinen.

Richtig! So Unsinn wie die EnEV wird völlig überbewertet.

Lass Dich von dem ganze Gedämmgewuassel
nicht irre machen.

Zahl lieber ordentlich Heizkosten. Die enthaltene Mehrwertsteuer kommt schließlich uns allen zugute.

Ansonstenhelfen Bilder und Alter des Hauses und eine Idee, wie
die Wände aufgebaut sind.

So, jetzt kommen wir langsam mal dahin, wo wor hin wollen.

Ralph

…und dann kannste ja mal überlegen wann Backstein produziert und gebaut wurde - in der Regel haben die Häuser entweder weil um die Jahrhunderwende richtig dicke Mauern oder sie sind mit Backstein vorgesetzt und dann gibt es normal eine Luftschicht zwischen erster und zweiter Wand.

Und die Energieeinsparverordnung ist das aller Letzte was unsere Regierung sinnvoll zu Stande gebracht hat und nur weil die BASF einen Überschuss an Styropor und sonstige Materialien im Überschuss produziert hat und nicht weiß wohin damit soll die Menschheit jetzt verdummt werden auf Kosten eines gesunden Wohnklimas. Aber Schimmel will auch leben.

Wenn doch allen Energie sooo wichtig ist, dann frage ich mich, warum hier nicht der Bau herkömmlicher Gebäude schlichtweg wie in anderen Ländern auch untersagt wird und nicht das bestmögliche angestrebt wird.

Es gibt X andere Möglichkeiten mit Energie sinnvoll umzugehen und einzusparen.

Gruß,
Alexandra

Moin auch,

in der Regel haben die Häuser entweder
weil um die Jahrhunderwende richtig dicke Mauern oder sie sind
mit Backstein vorgesetzt und dann gibt es normal eine
Luftschicht zwischen erster und zweiter Wand.

Ja und? Steht das im Widerspruch zu dem, wa sich geschrieben habe?

Und die Energieeinsparverordnung ist das aller Letzte was
unsere Regierung sinnvoll zu Stande gebracht hat

Meine Meinung dazu ist geradewegs diametral zu deiner.

und nur weil
die BASF einen Überschuss an Styropor und sonstige Materialien
im Überschuss produziert hat und nicht weiß wohin damit

Mumpitz. Die produzieren nur das, was sie auch verkaufen können.

soll
die Menschheit jetzt verdummt werden auf Kosten eines gesunden
Wohnklimas. Aber Schimmel will auch leben.

Nuja, wenn natürlich jemand so dämlich ist, ein altes Haus einfach in Dämmmaterial zu verpacken ohne zu wissen, was er da eigentlich tut, dann gibts Schimmel. Und mit was? Mit Recht! Man kann nicht alles einfach selber machen ohne Ahnung zu haben.

Wenn doch allen Energie sooo wichtig ist, dann frage ich mich,
warum hier nicht der Bau herkömmlicher Gebäude schlichtweg wie
in anderen Ländern auch untersagt wird und nicht das
bestmögliche angestrebt wird.

Das ist doch der Fall, nämlichst durch die EneV.

Es gibt X andere Möglichkeiten mit Energie sinnvoll umzugehen
und einzusparen.

Sicherlich. Da für Heizung aber nunmal im Schnitt über 50% des Gesamtenergieverbrauchs draufgehen (http://www.umweltbewusst-heizen.de/Heizungsvergleich…), lohnt es sich durchaus, hier anzusetzen. Schau dir mal an, was ein moderner (gedämmter!) Neubau an Heizungskosten pro Jahr hat. Ich werde meine, verglichen zum alten Haus, um geschätzte 75% verringern.

Ralph

Guten Tag,

vielen Dank für die Hinweise.

Die Mauer ist ca 60 cm dick. Vielleicht muss man die doch nicht dämmen…

Wie hoch sind die „normalen Verbrauchskosten“ bei einer Gasheizung? Was würdet ihr sagen? Ist über 100 Euro noch im „Normalbereich“?

Hallo,
die Parolen, die du hier so im Brustton der Überzeugung an die
Front wirfst, sind ziemlicher Schwachfug. Mit Kenntnis technischer
Randbedingungen und Physik hat das jedenfalls kaum was zu tun.
Gruß Uwi