Liebe/-r Wer-Weiß-Was Experte/-in,wie kann man als Laie zur Datensicherung ein Backup/Image Datensicherungsprogramm für einen neueren PC mit Vista(64 BIT für Flight Simulator) finden welches ganz leicht und verständlich zu bedienen ist und falls man an den Hersteller zum Produkt Fragen hat, dass man ebenso problemlos über eine einfach zu erreichende E-Mail Adresse Anfragen stellen kann ohne, wie ich es z. Zeit erlebe mit notwendigen Anfragen immer daneben treffe? wie z.B:…lieber Kunde wenden sie sich mit der Anfrage da o. dort hin…oder eine Bestätigung dass die „Anfrage“ bearbeitet wird) aber dann nie eine nützliche Antwort bekomme.Falls jemand eine Lösung hätte würde mich freuen. Besten Dank schöne Grüsse Speedy
Acronis True Image HOME, das einzige Programm, das wirklich in beide Richtungen (Backup/Restore) funktioniert, und zwar einfach!
Acronis True Image HOME, das einzige Programm, das wirklich in
beide Richtungen (Backup/Restore) funktioniert, und zwar
einfach!
Danke für den Hinweis, aber ich verwende dieses Programm gerade, es hängt sich immer wieder auf mit der Meldung: Acronis True hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden. Es ist korrekt registriert. Ich bekam trotz mehrmalige Anfragen an Acronis wo evtl. der Fehler zu finden wäre noch keine Antwort, ich treffe scheinbar nie die richtige Adresse und weiss nicht warum. Speedy
…Acronis (und auch ich) würden von einem „sauberen“ System ausgehen, was aus meiner Erfahrung - gerade auch bei Spiele-PCs - fast nie gegeben ist.
Du schreibst was von 64bit, hast Du ein 64bit-OS eingerichtet?
Ist Acronis ggf. 64-bit kompatibel?
Sicherst Du nur eine interne Platte oder auch USB- und Netzwerkplatten?
Wenn das System „schief“ ist, wird eine Ferndiagnose schwierig.
Hallo go4
die Anfrage die Du beantwortest bezieht sich auf ein System mit einem reinen, neu aufgesetzten XP mit 32 Bit, ein normaler PC.Dort gibt es diese Acronis Störmeldungen. Die zweite Anfrage die ich stellte, dieser ist eher ein Spiele PC,der hier, der hat 64 bit-OS und ich suche auch für den ein einfaches leicht verständliches Back-up Programm um ihn als ganzes zu sichern.Jetzt weiss ich nicht ob ich Acronis auf diesen PC mit dem ich gerade schreibe, verwenden soll? Danke jedenfalls für die Auskunft, eine Ferndiagnose ist kaum durchführbar, mich ärgert nur dass ich von Acronis nichts höre, ausser immer das nachstehende.Es kommt eine Mail retour:
(Guten Tag
wir beziehen uns auf Ihre Anfrage im Support Case #00…, welches von uns am 7/6/2009 bearbeitet wurde. Wir möchten gern sicher gehen, dass Ihre Anfrage vollständig beantwortet wurde. Konnten wir Ihren Sachverhalt klären und alle Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten? Wenn ja, antworten Sie bitte mit einem einfachen „GELÖST“ auf diese Email.
Sollten Sie noch nicht ganz zufrieden sein, antworten Sie bitte ausführlich auf diese Email, so dass wir Ihre Anfrage sofort weiter bearbeiten können.
Für weitere Informationen, Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen sehr gern weiterhin zur Verfügung. Gern hören wir von Ihnen.)
Speedy: nichts ist gelöst(Der Sachverhalt ist ungeklärt die Antwort habe ich noch nie bekommen,obwohl ich das Problem schon öfter berichtet habe, irgend etwas läuft irgendwie falsch, aber ich bekomme um das Problem zu lösen einfach keine Antwort.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Speedy!
Ich kann Dir zwei Möglichkeiten empfehlen, die erste (Acronis True Image) ist kostenpflichtig und sehr professionell und Laientauglich, und die zweite ist kostenlos, aber dafür hat man erst etwas kompliziertere Arbeit (Drive Image XML), aber danach funktioniert es dann genauso einwandfrei wie die erste Möglichkeit!
===========================================
• Acronis True Image:
http://www.chip.de/downloads/Acronis-True-Image-11.0…
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid…
Mit diesem sehr ausgereiften und einfach zu bedienenden Programm wird die komplette Festplatte inklusive Betriebssystem, mit allen Einstellungen, installierten Programmen und gespeicherten Daten in einer einzigen Datei - dem Image – gesichert! Es hat sehr viele nützliche Zusatzfunktionen die dass Sichern zum einem Vergnügen machen! Bei Datenverlust oder wenn Windows nicht mehr startet kann dann der PC ganz einfach 1:1 wiederhergestellt werden zu dem Zeitpunkt an dem das Image erstellt wurde!
Wie hierbei der Support ist weis ich leider nicht, aber dieses Programm hat immer sehr gute Kritiken bekommen!
===========================================
Barts PE Builder CD und Drive Image XML:
Hier möchte ich nun beschreiben, wie man mit dem kostenlosen Programm Drive Image XML ein Backup von Windows (95, 98, Me, 2000, XP, Vista) erstellen kann, mit allen Maßnahmen die nötig sind, um ein solches Backup im Falle des Falles auch wieder erfolgreich zurückzuspielen! Hierfür benötigen wir allerdings: Einen PC auf dem Windows XP läuft, (die CD kann nur unter Windows XP eingerichtet werden) sowie eine Windows XP CD! Wenn aber einmal die Barts PE CD fertig gestellt ist kann man mit dieser auch Backups von Windows Vista erstellen und zurückspielen!
Drive Image XML ist ja ein kostenloses Image-Backup-Programm, mit weniger Funktionen wie z.B. das kostenpflichtige Acronis True Image! Zum Beispiel kann man mit Drive Image in der Standard-Ausführung nicht sein eigenes Windows überschreiben, welches man gerade verwendet! Aber genau diese Funktion brauchen wir ja in einem Notfall!
Zum Glück gibt es da die Möglichkeit mithilfe des Barts PE Builder sich eine Windows CD zu erstellen, mit welcher man den PC starten kann! Wenn wir mit einer solchen BartsPE-CD den PC starten, dann können wir von da aus auch das Windows mit dem Drive Image XML überschreiben, da dann das Windows auf der Festplatte ja nicht gerade verwendet wird!
Barts PE Builder CD:
Fangen wir mit dem schwierigeren Teil an, der Windows CD mithilfe des Barts PE Builder! Da hier jetzt aber jeder Schritt und jeder Klick einzeln erklärt wird, sollte es nicht allzu schwer sein! Nehmt Euch hierfür auch am besten 2 Stunden Zeit, dann habt Ihr genügend Zeit um alles in Ruhe zu machen! Diese Notfall CD ist auch gut dafür geeignet, um an PCs die nicht mehr starten Daten zu sichern, und diese CD ist leichter zu bedienen wie die Reparaturkonsole von Windows! Diese Schritte die nun folgen müssen auf einem Windows XP PC vorgenommen werden:
-
Download: Geht auf die folgende Seite: http://www.nu2german.de/pebuilder319.shtml
Und klickt in dem blauen Inhaltsverzeichnis auf Download – dann scrollt auf derselben Seite nach unten bis die Tabelle kommt!
Klickt auf den blauen Pfeil rechts neben der Zeile: „BartPE 3.1.10a - Zip-Datei“ (Die neuste Version des Pe-Builders, als Zip-Datei)
Speichert diese Datei auf Eurer Festplatte auf D: ab! Dann geht in den Windows Explorer und entpackt diese Datei! -
Windows XP CD: Legt die Windows XP CD ein, klickt das Fenster vom Autostart der CD weg und geht in den Windows Explorer!
Geht auf Eure Festplatte D: - Rechtsklick auf eine freie Stelle – Neu – Ordner und Rechtsklickt diesen Ordner – Umbenennen, und gebt ihm den Namen XP
Dann geht auf Eurer CD-Rom Laufwerk, und markiert den gesamten Inhalt, alle Dateien und Ordner – Bearbeiten – Kopieren und geht dann auf D: in den Ordner XP – und klickt dort auf Bearbeiten – Einfügen (Das dauert ein paar Minuten) -
Service Pack 2: Falls Eure Windows XP CD schon von Anfang an mit dem Service Pack 2 ausgestattet ist, braucht Ihr die Schritte 3, 4, 5 NICHT, Ansonsten:
Erstellt einen Ordner auf D: und gebt diesem den Namen SP2
Kopiert Euch die Datei vom Service Pack 2 (WindowsXP-KB835935-SP2-DEU.exe) auf D: (Nicht in den SP2 Ordner) -
Service Pack 2 entpacken: Klickt auf Start – Ausführen und Tippt CMD ein und klickt auf OK! Es kommt ein schwarzes Fenster!
In diesem tippt ein D:\WindowsXP-KB835935-SP2-DEU.exe –x und drückt Enter! Achtet auf die genaue Schreibweise, dass die SP2 Datei auch wirklich genau so heißt, verwechselt nicht die Schrägstriche und achtet auf das Leerzeichen, wenn alles richtig ist kommt eine Frage in welches Verzeichnis die Dateien komprimiert werden sollen! Tippt hier dann ein D:\SP2 und klickt auf OK! Dann kommt ein neues Fenster „Dekomprimieren der Dateien“ welches ein paar Minuten dauert, und am Schluss kommt ein Fenster „Dekomprimierung abgeschlossen“! -
Service Pack 2 integrieren: Geht nun in den Windows Explorer und schaut in den Ordner D:\SP2 rein, dort müsste nun ein Ordner i386 sein, dann hat alles geklappt! Falls etwas nicht geklappt hat beim Schritt 4, kann es daran liegen dass die Service Pack Datei umbenannt wurde, oder daran dass Ihr ein Netzlaufwerk verbunden habt!
Nun Klickt wieder auf Start – Ausführen und Tippt CMD ein und klickt auf OK! Es kommt ein schwarzes Fenster!
In diesem tippt Ihr jetzt ein D:\SP2\i386\update\update.exe -s:smiley::\XP und drückt Enter! Achtet genau darauf wo Leerzeichen sind und wo nicht! Das dauert dann nun wieder ein paar Minuten, am Schluss kommt die Meldung dass die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde! -
Drive Image Plugin: Geht auf die folgende Seite: http://download.softwareload.de/Drive-Image-XML-plug…
Und klickt rechts auf den Download Button und dann rechts auf „Ohne Anmeldung direkt zum Download“ und speichert die Datei „driveimage_xml.cab“ auf D: ab!
Nun können wir den Parts PE Builder starten: Wir haben ja schon das ZIP entpackt und gehen nun in diesen entpackten Ordner im Windows Explorer! (Vermutlich D:\pebuilder3110a) und doppelklickt auf pebuilder.exe (Mit dem Orangenen Icon) Klickt nun auf „Ich stimme zu“ und dann kommt Ihr ins Hauptmenü! -
Einstellungen: Klickt nun in dem Hauptmenü in der obersten Zeile „Quelle“ rechts auf die drei Punkte und wählt den Ordner D:\XP aus
Klickt dann im Hauptmenü auf den Schalter Plugins:
Markiert die Zeile BootFix und klickt unten auf (de)aktivieren
Markiert die Zeile Dos 16 Bit Support und klickt unten auf (de)aktivieren
Klickt dann unten auf Hinzufügen und wählt von D: die driveimage_xml.cab aus – und klickt auf OK
Klickt nun auf Schließen, dann kommt Ihr ins Hauptmenü zurück! -
Zusätzliche Möglichkeiten: Außer Drive Image XML gibt es auch noch viele andere Programme, die man als Plugin mit auf die BartsPE CD brennen kann! Die ISO Datei alleine hat ja nur knapp 200 MB, auf eine CD gehen aber mind. 650 MB! Sinnvoll wären z.B. das SIW-Diagnoseprogramm, Entpackungsprogramme, Antivirenprogramme, ein Browser und ein Brennprogramm! Hier findet Ihr eine Liste mit einigen solcher Programme, nach Kategorien sortiert: http://nu2german.de/pluginn.shtml
Normale Portable Programme funktionieren allerdings nicht, wenn man diese einfach mit auf die BartsPE CD brennt, da Portable Programme immer Schreibrechte brauchen, und solche Schreibrechte fehlen ja auf der CD! Deswegen benötigt Ihr immer ein Plugin, damit das Programm im Barts PE Builder nachher gestartet werden kann!
Weiterhin könnt Ihr auch noch weitere Ordner auf der CD erstellen und diese mit sonstigen vielleicht interessanten Daten füllen! -
ISO erstellen: Nun klickt unten unter Bootmedium auf „ISO Image erstellen“ und dann auf Start, bei der Frage ob er das Verzeichnis erstellen soll bestätigt mit JA, und klickt noch einmal auf „Ich stimme zu“!
Das dauert dann ein paar Minuten, wenn er fertig ist, steht unten „Erstellung ist abgeschlossen…“ und Ihr könnt auf schließen klicken und den PE Builder beenden! -
CD Brennen: Startet nun Euer Brennprogramm und legt einen leeren CD Rohling ein!
Beim Infra Recorder z.B. klickt auf Daten CD erstellen – Aktion – Image Brennen – und wählt in dem Ordner auf D:\pebuilder3110a\ die ISO Datei aus! Wundert Euch nicht falls der Brennvorgang ca. 5 Minuten auf 0% steht, das ist normal weil die ISO Datei erst entschlüsselt werden muss! -
Barts PE CD Testen: Nun sollten wir die CD testen, also Einlegen, den PC Neustarten und im Bios einstellen dass er von der CD starten soll:
Es kommt eine Meldung Drücken Sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten, Drückt hier Enter
Dann kommt ein schwarzes Bild: Starting Barts PE
Dann erscheint das Windows Logo, das Bild wird wieder schwarz, dann blau und schließlich kommt das Barts PE Hintergrundbild und die Maus!
Bei der Frage ob das Netzwerk eingerichtet werden soll klickt auf NO
Statt des Start Knopf unter Windows habt Ihr hier einen GO Knopf!
Stellt die Tastatur auf Deutsche Sprache um: Go – System – Keyboard Layout – es kommt ein schwarzes Fenster, tippt dort die beiden Buchstaben gr ein und drückt Enter!
Testet ob Drive Image XML funktioniert: Go – Programs – Drive Image XML – Wenn es startet ist alles inordnung!
Einen Windows Explorer findet Ihr unter: Go – Programs – A43 File Management - Hier kann man Daten kopieren und somit sichern
Startet den PC neu - Go – Shutdown, und stellt im Bios ein, dass er wieder von der Festplatte startet!
Falls die Barts PE CD nicht startet oder abstürzt, dann steckt alle USB Geräte aus und versucht es noch mal! -
Aufräumen: Wenn nun die CD funktioniert können wir unsere Ordner und Dateien die wir auf D: kopiert haben wieder löschen! Hebt vielleicht nur die ISO Datei auf, damit Ihr jederzeit wieder die fertige Barts PE Builder CD brennen könnt! Löscht also den XP Ordner, den SP2 Ordner, den pebuilder3110a Ordner, das Service Pack WindowsXP-KB835935-SP2-DEU-1.exe, driveimage_xml.cab, und das pebuilder3110a.zip und leert anschließend den Papierkorb!
Drive Image XML:
Kommen wir nun zu der Bedienung von Drive Image XML! Den Download findet Ihr hier: http://www.chip.de/downloads/DriveImage-XML_23847523…
Drive Image XML läuft unter Vista leider nur wenn die UAC abgestellt wurde, wie das geht, dazu schaut bitte weiter oben nach unter dem Punkt „Bedienungstipps“! Nach der Installation findet Ihr im Hauptmenü unten Links die drei relevanten Funktionen:
Backup – Erstellt ein Backup (Image) von einem Festplattenlaufwerk
Restore – Spielt ein gespeichertes Backup (Image) auf ein Festplattenlaufwerk zurück
Browse – Hiermit kann man in ein gespeichertes Backup reinschauen, und einzelne Dateien oder Ordner zurückspielen
-
Backup: Überlegt Euch als erstes wo Ihr Euer Backup sichern möchtet! Wenn Ihr nur C: sichert benötigt ein Backup bei Windows Vista mind. 5 GB! Ihr könnt z.B. auf der Festplatte D: einen Ordner mit dem Namen „Backups“ erstellen! In diesem Ordner erstellt Ihr dann für jedes Backup einen Unterordner mit dem Namen „2008-10-02-Windows“ Falls Ihr mehrere PCs habt, solltet Ihr auch noch den Namen des PCs in den Ordnernamen schreiben! Dieses Backup ist auf D: gut aufgehoben, und falls Ihr eine weitere Festplatte habt könnt Ihr es auch dort noch einmal sichern, oder es später auch auf eine DVD brennen! (Dann ginge das Backup auch nicht verloren wenn die Festplatte irgendwann kaputt geht)
Also, klickt auf Backup – und markiert dann die Festplatte die Ihr sichern möchtet, in diesem Falle z.B. C:! Klickt dann unten rechts auf Next und dann noch mal auf Next! Dann kommt ein neues Menü: Wählt in der oberen Zeile den Ordner aus in den das Backup erstellt werden soll, und macht bei Options bei „Split Large Files“ das Häkchen rein, bei RAW Mode unbedingt den Haken raus, und sucht Euch bei Compression aus wie gut das Backup Komprimiert werden soll – je besser desto länger dauert es natürlich, aber braucht auch weniger Speicherplatz!
Klickt nun auf Next, und er fängt mit dem Backup an, das dauert eine Weile – Pro belegtes GB ca. 3-10 Minuten, je nach Geschwindigkeit des PCs und der gewählten Komprimierungsmethode!
Wenn er fertig ist, wird der zuerst graue „Finish“ Schalter schwarz, sodass Ihr ihn anklicken könnt!
Im Windows Explorer liegen nun in dem Backuporder je nach Dateigröße mehrere Dateien: Drive_C.dat, Drive_C.001, Drive_C.002 … und eine Drive_C.xml – Diese alle dürft Ihr nicht nachträglich umbenennen, sonst funktioniert das Zurückspielen nicht mehr!
Anmerkung: Bei manchen PCs kommt beim Erstellen des Backups eine Fehlermeldung wie: „Could not initialisize Widows Volume Shadow Services (VSS)“ – obwohl wie in der Hilfe beschrieben die richtigen Windows-Dienste laufen! Ihr könntet zwar trotzdem ein Backup erstellen aber manche Bootsektoren werden dann nicht mitgesichert und beim Zurückspielen eines solchen Backups würde es dann zu Problemen führen! Daher empfehle ich allen Benutzern die eine solche Fehlermeldung bekommen, einfach den PC mithilfe der Barts PE Builder CD zu starten und von da aus das Backup zu erstellen – da funktioniert es dann einwandfrei und ohne Fehlermeldungen! -
Restore: Falls Ihr irgendwann ein Backup von Windows zurückspielen möchtet, müsst Ihr von der Barts PE Builder CD starten!
Dann startet Drive Image XML und klickt auf Restore! Markiert nun die Zeile, in welche Festplattenpartition das Backup zurückgespielt werden soll, also z.B. C:! (Achtet zur Sicherheit auch auf Größe der Festplatte, C: ist ja in der Regel die kleinste Festplatte) Passt genau auf, dass Ihr nicht versehentlich die falsche Zeile anklickt! Klickt auf Next, und wählt nun die Backupdatei an, die Zurückgespielt werden soll – Öffnen oder Doppelklick – Next! Nun zeigt er noch mal alles an, klickt wieder auf Next:
Dann kommt eine Rote Sicherheitswarnung, nämlich dass alle Daten auf C:, die jetzt vorhanden sind, durch das Backup überschrieben werden! Um ganz sicher zu sein sollt Ihr einen kleinen Text eintippen, z.B. „DISK0#1“ Tippt dieses ein und klickt dann auf OK! Dann startet der Wiederherstellungsprozess, wenn er Fertig ist wird der zuerst graue „Finish“ Schalter schwarz, sodass Ihr ihn anklicken könnt!
Anmerkung: Mit dem Barts PE Builder funktioniert manchmal die Sprachumstellung auf Deutsches Tastaturlayout nicht, das ist nicht weiter tragisch aber mit der englischen Tastatur ist das # Symbol nicht wie beim Deutschen Tastatur neben der Enter Taste, sondern unter Shift – 3 zu finden! -
Browse: Falls Ihr mal nur eine einzelne Datei oder einen bestimmten Ordner zurückspielen möchtet aus einem Backup, geht das indem Ihr im Hauptmenü von Drive Image XML auf Browse klickt, dann die Backupdatei auswählt und auf öffnen klickt! Dann lädt er einen Moment und Ihr bekommt eine Ordnerstruktur ähnlich wie die im Windows Explorer! Scrollt zu der Datei oder dem Ordner und klickt diesen mit rechter Maustaste an – Extract und wählt den Ordner aus wohin er diese Datei zurückspielen soll, z.B. auf D:! Dann arbeitet er kurz, und Ihr könnt Drive Image wieder beenden und im Windows Explorer findet Ihr die zurückgespielte Datei aus dem Backup!
Bei Drive Image gibt es keinen Support, ist ja kostenlos, aber das Programm hat so wenige Funktionen, dass man eigentlich auch keinen Support braucht!
============================================
viele Grüße,
Bernd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Bernd! Herzlichen Dank für Deine grosse Mühe die du dir gemacht hast ich bin sehr froh darüber, mit der Zeit kommt die Lösung der Probleme die man so hat als Laie im PC- Bereich. Ich werde beides versuchen es gab bei Acronis ein Angebot um 29€ das ich bestellt habe und das mit dem Parts BE Builder muss ich überlegen es ist die Schritt für Schrittanleitung die mich anregt herum zu probieren, irgendwann muss man es ja begreifen denn diese Abstürze nerven sehr auch wenn es erst zwei waren, die Prozedur alles wieder herstellen ohne Sicherung eh schon wissen! nochmals besten Dank dafür gleich an alle die mir auf diesem Weg geholfen haben Herzliche Grüße Speedy two
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Speedy,
wie Du schon gemerkt hast, gibt es zahlreiche Software für Backups. Die meisten Hersteller bieten kostenlose Testversionen an. Ich würde Dir empfehlen, die ein oder andere Software auszuprobieren.
Bitte denke auch an eine Auslagerung der Daten. Im Brandfall bringt ein Backup neben Deinem PC gar nix . Außer Du hast so einen Datenspeicher von z.B. secumem. Für den Privatgebrauch reicht aber eine externe Festplatte.
Viele Grüße
Dirk8B
PS: Bevor ich einen Hersteller frage, schaue ich erst mal in den Foren nach. Meistens hat sich das Problem dann auch schon erledigt .
Hallo Dirk
Danke für den Tip, ich verwende jetzt mehrere externe Festplatten ect. sie kosten nicht mehr allzuviel, wenn ich ganz sichere Backups haben will, mit der Zeit wird es leichter, je mehr man sich damit befasst.
Gruß Speedy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]