Habe von einem uralten rechner mit Windows 3.11 backup-disketten. Wie kann ich die auf einem Windows-98-rechner lesen? Die backup-funktion erkennt die alten dateien anscheinend nicht, es kommt immer die meldung: „Der Datenträger enthält keinen Sicherungssatz.“ Was tun?
Habe von einem uralten rechner mit Windows 3.11
backup-disketten. Wie kann ich die auf einem
Windows-98-rechner lesen? Die backup-funktion erkennt die
alten dateien anscheinend nicht, es kommt immer die meldung:
„Der Datenträger enthält keinen Sicherungssatz.“ Was tun?
Hallo tonikal,
schau mal unter http://www.powerload.fsnet.co.uk/bootdisk.htm
hier findest Du Boot-Disketten mit dazugehörigem Backup-Programm
Hoffe es funktioniert
Ralf
Hi tonikal,
da hast du schlechte Karten, diese backups lassen sich nur unter 3.11 wieder zurücksichern. Einzige Chance: Du findest eine 3.11-Installation, setzt den restore auf und verpackst die Daten dann mit Winzip oder einem ähnlichen Packer.
Jeder anständige Hersteller hält seine Software abwärtskompatibel, so dass die neue Version Datenformate lesen kann, die mit der alten Version erstellt wurden. Micro$chrott hat’s halt nicht nötig.
Gruß Ralf
Habe von einem uralten rechner mit Windows 3.11
backup-disketten. Wie kann ich die auf einem
Windows-98-rechner lesen? Die backup-funktion erkennt die
alten dateien anscheinend nicht, es kommt immer die meldung:
„Der Datenträger enthält keinen Sicherungssatz.“ Was tun?
Jeder anständige Hersteller hält seine Software
abwärtskompatibel,
So isses.
so dass die neue Version Datenformate lesen
kann, die mit der alten Version erstellt wurden.
…oder das wenigstens das alte Programm läuft (bzw. mitgeliefert wird)
Micro$chrott hat’s halt nicht nötig.
Wozu Backup?
Erstaunlich, wieso so ein kaputtes System sich durchsetzen konnte. Das ist wie schimmliges Brot frisch vom Bäcker: Man kann es essen.
Guten Appetit!
gruss
-:-
Axel
Hi tonikal,
da hast du schlechte Karten, diese backups lassen sich nur
unter 3.11 wieder zurücksichern.
Is ja’n ding. Naja, das problem hat sich jetzt so erledigt, dass mir jemand (für teuer geld) die alte festplatte in den neuen gebrauchtrechner mit eingebaut hat. Jetzt brauche ich das backup nicht mehr auszulesen.
Gruß von tonikal