Wer hat eine Idee wie ich folgendes Problem lösen soll. Ich habe eine Buffalo Netzwerkfestplatte am Router hängen, dort sind also alle meine Daten. An die Platte kann ich per USB ein Backupmedium (Stick, Platte) hängen und das Backup zeitgesteuert automatisch ausführen, (z. B. nachts) also auch ohne die Platte extra manuell ein/auszuschalten. Geht auch wunderbar.
Jetzt zum Problem. Ich möchte also die Daten einmal pro Woche sichern, benutze aber die NAS Platte täglich ca. 2 Stunden, sie schaltet sich automatisch mit dem Laptop an. Wenn sich die Platte einschaltet läuft auch die externe USB Platte nutzlos mit an, da ich die Datensicherung ja nur am Sonntagnacht machen möchte.
Wer hat eine Idee, ich will die Platte nicht immer aus und anstöpseln. Gibt es USB Platten die man zeitgesteuert einschalten kann? Wer hat eine Lösung. Oder muss ich eine zweite Netzwerkplatte an den Router zu hängen.
du solltest die Platte auf dringend abstecken und an einem anderen Ort lagern wenn dir deine Daten wichtig sind. Lass es brennen oder Wasserschaden oder Überspannung… in jedem sind nicht nur deine Daten sondern auch das Backup weg. Also auf jeden Fall die Platte nach dem Backup abstecken und an einem anderen Ort lagern ( am besten anderer Brandabschnitt oder Gebäude, im privaten Umfeld reicht aber auch ein anderes Stockwerk oder Zimmer
Wer hat eine Idee, ich will die Platte nicht immer aus und
anstöpseln. Gibt es USB Platten die man zeitgesteuert
einschalten kann?
Hallo,
mal abgesehen von den schon angeführten Bedenken zur Sicherheit, warum schaltest du sie nicht einfach über eine ganz gewöhnliche Zeitschaltuhr, wie es jede Hausfrau machen würde?
mal abgesehen von den schon angeführten Bedenken zur
Sicherheit, warum schaltest du sie nicht einfach über eine
ganz gewöhnliche Zeitschaltuhr, wie es jede Hausfrau machen
würde?
Hallo, danke für die Antworten. Es ist eine 2.5 Zoll Platte ohne Netzteil. Bezüglich Bränden oder Blitzschlägen habe ich weniger Bedenken, möchte aber die USB Platte regelmässig tauschen, so alle 2 Monate, also immer eine der beiden Platten in der Schublade haben.
Hatte ja bisher weder Brände oder sonstiges, allerdings schon zweimal Plattendefekte in meinen Notebooks.
Mir geht es eher um technische Defekte der NAS Platte, gegen diese Datenverluste möchte ich mit regelmässigen Backups abgesichert sein. Mir ist dabei die automatische Datensicherung wichtig.