Backup eingespielt - Outlookstart nicht möglich

Hallo,

ich habe auf meinem Laptop ein Backup mit „Nero BackITup“ erstellt und auf meine externe Festplatte übertragen.
Wenige Tage später ging auch wirklich die Festplatte im Medion-Laptop (knapp 1.5-Jahre alter „Aldi-Laptop“ kaputt und wurde deshalb gewechselt.

Von Medion wurde das Gerät mit installierter Software zurückgeliefert. Über Nero BackITup habe ich dann das alte Update eingespielt was auch soweit gut geklappt hat.

Danach habe ich versucht Outlook zu starten. Jedoch war dies nicht möglich: Outlook brachte die Fehlermeldung, dass die mapi32.dll in der falschen Version vorliegen würde. Downloaden der Mapi aus dem Internet, bzw. ausführen von fixmapi.exe haben nix gebracht (auch nach anschließendem Neustart nicht) - die Fehlermeldung blieb die gleiche.
Ich habe nun die Office-CD eingelegt und eine „Aktualisierung der Office-Komponenten auf dem PC“ durchgeführt.

Jetzt läuft mein Outlook wieder - aber alle meine E-Mails, Kontake usw. sind nicht mehr verfügbar.

Weiß jemand wie ich wieder dran komme? Könnte auch nochmal das Backup einspielen - daran habe ich nix geändert. Oder weiß jemand wie ich aus dem Backup an die Outlook-Datei komme in der Kontake, Emails usw. hinterlegt sind?

Ist sehr wichtig und bedanke mich deshalb jetzt schon für hilfreiche Antworten.

Hallo,

klassisches Problem beim Einspielen von Backups von CD ist, dass die wieder auf die Festplatte kopierte Datei einen Schreibschutz hat. Diesen entfernen und dann die PST in Outlook manuell öffnen, da jetzt ja vermutlich schon eine andere PST neu angelegt worden ist. Leider bringt Outlook beim Start mit einer schreibgeschützten PST keine anständige Fehlermeldung, sonder es treten immer wieder die wildesten Dinge auf.

Gruß vom Wiz

Hallo Witz,

danke für die Antwort kann aber nicht ganz folgen.
Das Backup spiele ich von einer externen Festplatte, nicht von einer CD ein - tritt hier das Schreibproblem trotzdem auf?
Des weiteren wo liegt die pst-Datei? Die wird doch nicht automatisch von Outlook erzeugt, nur wenn ich einen Export mache, oder?

FelixP

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,

dass Du das Backup mit einem Nero-Programm erstellt hast ließ vermuten, dass es man irgendwann auf CD gewesen ist. Hierbei kommt es dann zum Schreibschutz. Ob jetzt trotzdem ein Schreibschutz-Problem besteht kannst Du überprüfen, wenn Du die PST-Datei mit der rechten Maustaste anklickst und dann die Eigenschaften überprüfst.

Outlook (wir reden doch hier von Outlook und nicht dieser Katastrophe Outlook Express?) speichert alle Mails, Termine, Kontakte, Notizen, … in einer PST-Datei ab. D.h. wenn Du nach einer Neuinstallation Outlook aufmachst und die Standard-PST nicht gefunden wird oder hierauf aus anderen Gründen kein Zugriff besteht (z.B. Schriebschutz-Problem), dann wird eine neue, leere PST angelegt. Du kannst dann aber eine vorhandene PST aus einem Backup jederzeit manuell über das Menü Datei zusätzlich öffnen und so Zugriff auf die darin gespeicherten Daten nehmen. Und schon funktioniert dein Outlook wieder wie gewohnt. Wo jetzt in deinem Backup deine PST-Datei steckt, musst Du selbst herausfinden.

Gruß vom WIz (ohne t)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke hat erfolgreich geklappt.