Backup Exec: Auftrag laufzeitbegrenzen?

Moin,

wir haben hier ein etwas improvisiertes „halb-produktives“ Laborsystem, bei dem wir ein kleines Problem haben mit der Datensicherung:

Bei einem Job, der nachts durchlaufen soll, wird vorher eine bestimmte Datenbank angehalten, dann der Sicherungslauf durchgeführt und dann die Datenbank wieder hochgefahren. Jetzt kommt es aber immer wieder vor, dass jemand am Abend riesige Dateimengen auf dem Server stehen lässt. Dann bleibt der Backup-Job stehen, weil das Band voll ist. Ergebnis: die Datenbank läuft nicht hoch und die Nutzer, die am Morgen vor dem Admin am Platze sind, sind am Motzen.

Gibt es bei Veritas Backup Exec (Version 9, Netware) eine Möglichkeit, entweder

  • einen Job beim ersten unvorhergesehenen Ereignis abbrechen zu lassen
  • oder einem Job eine Art Zeitbegrenzung zu geben, nach der er auf jeden beendet wird?

Die naheliegendste Option, nämlich einen größeren Streamer zu kaufen, oder den Admin zur Frühschicht zu vergattern, fällt leider aus…

Gruß
Stefan

  • einen Job beim ersten unvorhergesehenen Ereignis abbrechen
    zu lassen
  • oder einem Job eine Art Zeitbegrenzung zu geben, nach der er
    auf jeden beendet wird?

Du könntest einen Cron-Job (keine Ahnung, wie das unter Netware heisst) zu einem gegebenen Zeitpunkt auf das Vorhandensein des Backup-Prozesses prüfen lassen, und diesen gegebenenfalls killen.

Die naheliegendste Option, nämlich einen größeren Streamer zu
kaufen, oder den Admin zur Frühschicht zu vergattern, fällt
leider aus…

Als am naheliegendsten empfände ich, den Backup auf genau die zu sichernden Daten, also die DB zu beschränken.

Gruss
Schorsch

Hi,

Als am naheliegendsten empfände ich, den Backup auf genau die
zu sichernden Daten, also die DB zu beschränken.

Falls die anderen Daten auch gesichert werden müssen, kann er auch einfach zwei Sicherungsjobs starten. Erst den für die DB, anschließend einen für den Rest. Sollte dann mal zuwenig Band für zuviel Daten da sein, kann zumindest die DB trotzdem normal starten.

Grüßle
Frank K.

Moin Stefan,

leider hast du nichts über die Größe der DB gesagt - deshalb mein Tipp unter Vorbehalt. Ich sichere die Datenbank immer erst auf die Platte des Servers. Dann wird im Band-Backup lediglich das auf die Platte gesicherte Backup gesichert.

Grüße,
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]