Hallo oldy,
auch irgendwie eher an ein dezentrales Backup,
dass ich die 3 in etwa monatlichem Abstand
aufeinander abgleiche, so sind die 3 Festplatten gleich
zueinander Backup-Medium
Also weniger Backup, sondern die drei Festplatten in regelmäßigen Abständen untereinander synchronisieren? Was letztendlich auch so eine Art Backup/Sicherung wäre, verstehe ich das jetzt richtig?
Eigentlich wollte ich mal ein Netz-LW
schaffen, bin aber grad am Abrücken davon, sonst müsste ich
wiederum das NetzLW sichern.
Das Argument verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ein Laufwerk sichern scheint mir einfacher zu sein, als drei , noch dazu mit unterschiedlichen Systemen, zu synchronisieren. Wenn Du dir einen zentralen Fileserver einrichtest haben alle Rechner darauf Zugriff. Das ist doch ein großer Vorteil.
aber die Kinder
werden größer.
Ja eben. Da kämen dann noch ein paar Festplatten dazu, die auch synchronisiert sein wollen. Besser Du gewöhnst die Kinderchen schon von Anfang dran, daß auch ihre Daten zentral lagern und Vater ist der Chef übers ganze Netz 
Gibts dazu ein gutes Tool?
Für Synchronisation bietet sich unison an
http://de.wikipedia.org/wiki/Unison_%28Programm%29
http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/
das funktioniert wunderbar, allerdings eben nur mit zwei Endpunkten. Gut, lässt sich umgehen, indem zuerst A + B synchronisiert werden und anschliessend A + C, dann sind automatisch auch B + C synchron.
wollte aber vor allem persönliche Erfahrungen wissen
Ist aber schwierig, weil wohl wenige deine Ausgangsposition haben. Die meisten sind wohl doch eher vernetzt, oder haben Windows auf einer virtuellen Maschine laufen.
Viele Grüße
Marvin