Backup für Linux / Windows Rechner

Hallo miteinander,

hab PCs daheim mit parallel Win und Linux drauf. Damit Daten nicht zu verteilt sind (und ich sie überall sehen kann), hab ich die zumeist in die Win-Partitionen gesteckt (zumindest will ich es tun, wenn sie wichtig sind).

Da ich nun gerne beides nutze (Win/Lin), suche ich ein gutes Backup-System, dass unter beiden Betriebssystemen vollständig gleichartig lauffähig ist, d.h. das arbeiten kann (meinetwegen nach einem Anstoss von mir) egal ob ich in Lin oder Win unterwegs bin. Und da ich mit den Backups arbeiten will, sollen Daten als einzelne lesbare Dateien auf den Backup-Medien sein.

Spontan fällt mir da Java ein als VM (z.B. areca hab ich mal googled…).

Habt ihr Ideen oder erprobte Varianten dafür?

Herzlich Dank und guten Rutsch
oldy

(Ich muss da mal was machen - es wird täglich mehr :smile: )

Hi…

hab PCs daheim mit parallel Win und Linux drauf.

Ist einer davon ein Linuxrechner mit viel Plattenplatz, der halbwegs durchgehend läuft, oder noch besser: Wärst Du bereit, einen solchen für die Backups einzurichten?

Da ich nun gerne beides nutze (Win/Lin), suche ich ein gutes
Backup-System, dass unter beiden Betriebssystemen vollständig
gleichartig lauffähig ist, d.h. das arbeiten kann (meinetwegen
nach einem Anstoss von mir) egal ob ich in Lin oder Win
unterwegs bin.

Ich verwende in einer ähnlichen Situation (reine Windows und reine Linux-Rechner gemischt) backuppc. Ein zentraler Server, der sich alle Daten selbständig übers Netz holt. Die Einrichtung hat etwas gedauert, dafür hab ich jetzt keine Arbeit mehr damit.

Und da ich mit den Backups arbeiten will,
sollen Daten als einzelne lesbare Dateien auf den
Backup-Medien sein.

Backuppc hat eine Web-Oberfläche, über die man auf die gesicherten Dateien zugreifen kann - reicht Dir das?

genumi

Hallo oldy,

hab PCs daheim mit parallel Win und Linux drauf.
suche ich ein gutes
Backup-System, dass unter beiden Betriebssystemen vollständig
gleichartig lauffähig ist

Habt ihr Ideen oder erprobte Varianten dafür?

Nur Ideen:

Viele Grüße
Marvin

Hallo miteinander,

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Eigentlich wollte ich den „Backup-Rechner“ nicht dauernd am Laufen haben. Ich dachte auch irgendwie eher an ein dezentrales Backup, d.h. da ich nun mal z.B. 3 Festplatten hab (Laptop, Desktop und Backup-Medium), dass ich die 3 in etwa monatlichem Abstand aufeinander abgleiche, so sind die 3 Festplatten gleich zueinander Backup-Medium und ich hab annähernd die gleichen Daten auf allen. Eigentlich wollte ich mal ein Netz-LW schaffen, bin aber grad am Abrücken davon, sonst müsste ich wiederum das NetzLW sichern. Bin die nächsten 5 Jahre noch wahrscheinlich eher alleine Power-User - aber die Kinder werden größer.

Dachte dazu, dass vllt. 1 Baum heisst „gleichAufAllen“ (3-fach Backup) und dann mag es noch Bäume für jeden geben, die unterschiedlich sind wegen weniger wichtiger Daten (Mailarchive alter PC / Mails neuer PC …) (2-fach Backup).

Gibts dazu ein gutes Tool? Hab mir die Internet-Seiten mal angeschaut, wollte aber vor allem persönliche Erfahrungen wissen (Komme gut klar mit …)

Gruß und nochmal vielen DANK
oldy

Hallo oldy,

auch irgendwie eher an ein dezentrales Backup,
dass ich die 3 in etwa monatlichem Abstand
aufeinander abgleiche, so sind die 3 Festplatten gleich
zueinander Backup-Medium

Also weniger Backup, sondern die drei Festplatten in regelmäßigen Abständen untereinander synchronisieren? Was letztendlich auch so eine Art Backup/Sicherung wäre, verstehe ich das jetzt richtig?

Eigentlich wollte ich mal ein Netz-LW
schaffen, bin aber grad am Abrücken davon, sonst müsste ich
wiederum das NetzLW sichern.

Das Argument verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ein Laufwerk sichern scheint mir einfacher zu sein, als drei , noch dazu mit unterschiedlichen Systemen, zu synchronisieren. Wenn Du dir einen zentralen Fileserver einrichtest haben alle Rechner darauf Zugriff. Das ist doch ein großer Vorteil.

aber die Kinder
werden größer.

Ja eben. Da kämen dann noch ein paar Festplatten dazu, die auch synchronisiert sein wollen. Besser Du gewöhnst die Kinderchen schon von Anfang dran, daß auch ihre Daten zentral lagern und Vater ist der Chef übers ganze Netz :wink:

Gibts dazu ein gutes Tool?

Für Synchronisation bietet sich unison an
http://de.wikipedia.org/wiki/Unison_%28Programm%29
http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/
das funktioniert wunderbar, allerdings eben nur mit zwei Endpunkten. Gut, lässt sich umgehen, indem zuerst A + B synchronisiert werden und anschliessend A + C, dann sind automatisch auch B + C synchron.

wollte aber vor allem persönliche Erfahrungen wissen

Ist aber schwierig, weil wohl wenige deine Ausgangsposition haben. Die meisten sind wohl doch eher vernetzt, oder haben Windows auf einer virtuellen Maschine laufen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin, verstehe auch deine Argumente gut…

Eigentlich wollte ich mal ein Netz-LW
schaffen, bin aber grad am Abrücken davon, sonst müsste ich
wiederum das NetzLW sichern.

Das Argument verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ein
Laufwerk sichern scheint mir einfacher zu sein, als
drei , noch dazu mit unterschiedlichen Systemen, zu
synchronisieren. Wenn Du dir einen zentralen Fileserver
einrichtest haben alle Rechner darauf Zugriff. Das ist doch
ein großer Vorteil.

aber bin momentan ja noch alleine und dafür 4 Platten (2 in Geräten, 1 Netzplatte und 1x Netz-Backup) ist mirgrad zu viel. In ein paar Jahren kauf ich mir ne schöne netzwerkfähige Platte kopple sie an den LAN/WLAN Knoten und dann mach ich nur noch Datenwächter, aber jetzt schon?!

Dank für den Tipp mit unison, da schau ich mal genauer…

Gruß oldy