Backup für Server

Moin moin,

sorry das ich fast die gleiche Anfrage wie in dem Artikel davot habe. Aber ich denke dass es gerade bei Servern immer individual Lösungen gibt… Also schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Folgende Ausgangsituation:
Server zur Zeit:
AMD K6/2 500 MHz Win NT 4.0 SP6
Raid 1 (Spiegeln der gesamten Festplatte)
OnStream DI30 Streamer
Auf dem Server sind Office Dokumente und Bilder sowie eine Datenbank für eine Mitgliederverwaltung einer gemeinnützigen Einrichtung abgespeichert ausserdem ist läuft noch 1 Laserdrucker an dem PC.

Nun ist der Stream kaputt gegangen und wie ich herausgefunden habe ist die Firma seit 2003 pleite (deswegen war es auch schon immer so schwer Tapes zu bekommen).

Jetzt wollen wir gleich auf einen neuen Server umsteigen. Ich denke da an einen P4 2GHz 512 MB Ram, Festplatten RAID (PCI-Controller) aus dem alten Server übernehmen. Windows XP Prof.
Nun ist aber die Frage der externen Datensicherung. Ein Streamer kostet zwischen 300 und 500 EUR (30 - 60GB). Gesichert werden jedoch nur 2 - 6 GB.
Ist die DVD (DL) ein geeignetes Sicherungsmedium. Einen Brenner bekommt man für 50 EUR und die Rohlinge sind auch verhältmismäßig günstig. Klar noch eine Entsprechende Software (monatliche komplett Sicherung und dann nur jeweils eine Tagessicherung mit den veränderten Daten). Welche Software würdet ihr vorschlagen?
Ist das Modell praktikabel?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Joe :smile:

Ist die DVD (DL) ein geeignetes Sicherungsmedium. …

Hallo,

nach allgemeiner Ansicht eher nicht, die Zuverlässigkeit ist nicht gut genug und man braucht eine spezielle Brennsoftware. Etwas anderes ist DVD-RAM - XP kann solche Platten ohne Zusatzsoftware beschreiben, man kann also die mitgelieferte Datensicherung benutzen oder jede andere, die in eine Datei sichern kann (Xcopy ist NICHT geeignet!!!); die Lebensdauer soll bei 100 Jahren liegen. Der Nachteil ist die Begrenzung auf 4.7 GB. Ich benutze zur Sicherung ein LGA-Laufwerk, das DVD-RAM kann.

Normalerweise finden Sicherungen nachts statt, und da niemand da ist, der das Medium wechselt, muss alles auf ein Medium passen. Incrementelle Sicherung hilft da auch nicht grundsätzlich, weil man ja immer wieder eine Komplettsicherung machen muss, üblicherweise 1 x pro Woche; und dann ist auch niemand da. Abgesehen davon ist eine Datenbank verändert, wenn eine einziger Datensatz verändert wurde, d.h. alle Datenbanken werden sowieso komplett gesichert.

Noch etwas zu Streamern: ich setze Streamer ein, seitdem es welche gibt (falls jemand 150MB-Streamer braucht, da liegen noch welche rum), aber von DAT-Streamern würde ich abraten: die Laufwerke und besonders die Medien sind zwar sehr günstig, aber die Mechanik ist äusserst filigran und kann sehr leicht beschädigt werden. Die Lebensdauer kommt kaum über 1-2 Jahre.

Gruss Reinhard

Hallo,

Grundsätzlich schliesse ich mich mal Reinhard der meinung an.
Allerdings ist bei einem solch „alten“ System schonmal die Frage angesagt ob man nicht eh einmal das System auf den neuesten Stand bringen soll und gleichzeitig einen entsprechend neuen Streamer mit einbauen soll.
Das kostet zwar auf einen Schlag ein paar Euronen mehr, aber es ist denke ich bei einem solch „alten“ System (NT4 wird nicht mehr supportet, sind die RAID-Ersatzplatten noch zu haben, etc.) schon mal angebracht.
Als „Übergangslösung“ kann u.U. auch z.B.ein iomega REV Laufwerk (extern, USB2) dienen, welches dann ggf. an einem anderen Rechner angeschlussen und im schlimmsten Fall die Daten hier zurückgeholt werden können.
Als Software würde ich entweder Betriebssystem eigene Software empfehlen oder auch Backup Exec, Arcserve, etc. Je nach Gefallen…

Gruß
h.

sorry das ich fast die gleiche Anfrage wie in dem Artikel
davot habe. Aber ich denke dass es gerade bei Servern immer
individual Lösungen gibt… Also schon mal vielen Dank für
eure Hilfe.

Folgende Ausgangsituation:
Server zur Zeit:
AMD K6/2 500 MHz Win NT 4.0 SP6
Raid 1 (Spiegeln der gesamten Festplatte)
OnStream DI30 Streamer
Auf dem Server sind Office Dokumente und Bilder sowie eine
Datenbank für eine Mitgliederverwaltung einer gemeinnützigen
Einrichtung abgespeichert ausserdem ist läuft noch 1
Laserdrucker an dem PC.

Nun ist der Stream kaputt gegangen und wie ich herausgefunden
habe ist die Firma seit 2003 pleite (deswegen war es auch
schon immer so schwer Tapes zu bekommen).

Jetzt wollen wir gleich auf einen neuen Server umsteigen. Ich
denke da an einen P4 2GHz 512 MB Ram, Festplatten RAID
(PCI-Controller) aus dem alten Server übernehmen. Windows XP
Prof.
Nun ist aber die Frage der externen Datensicherung. Ein
Streamer kostet zwischen 300 und 500 EUR (30 - 60GB).
Gesichert werden jedoch nur 2 - 6 GB.
Ist die DVD (DL) ein geeignetes Sicherungsmedium. Einen
Brenner bekommt man für 50 EUR und die Rohlinge sind auch
verhältmismäßig günstig. Klar noch eine Entsprechende Software
(monatliche komplett Sicherung und dann nur jeweils eine
Tagessicherung mit den veränderten Daten). Welche Software
würdet ihr vorschlagen?
Ist das Modell praktikabel?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Joe :smile:

Moin moin,

Jetzt wollen wir gleich auf einen neuen Server umsteigen. Ich
denke da an einen P4 2GHz 512 MB Ram, Festplatten RAID
(PCI-Controller) aus dem alten Server übernehmen. Windows XP
Prof.

sprichst du über eine Workstation (WinXP) oder einen Server (Server 2003). Die Bezeichnung SERVER beschreibt NICHT die Hardware, sondern das Betriebssystem!

Du willst also eine Workstation aufsetzen, auf die von allen anderen PCs zugegriffen werden soll.

Nun ist aber die Frage der externen Datensicherung.

Nachdem ich einiges probiert habe, gibt es für mich nur noch eine Lösung:

4 x externe USB-Festplatten (USB2)
1 x True Image 9

True Image erstellt im laufenden Betrieb ein Image der Partition.
Je nach Größe der Partition in weniger als eine Stunde!
Die komplette Rücksicherung benötigt dann weniger als 30 Minuten!!

Das Image sollte immer ein vollständiges Image sein, was dann auf der externen Festplatte(FP) umschichtig gespeichert wird.

Mein Vorschlag:

MO-FR eine Tagessicherung = 5 Sicherungen
SA eine Wochensicherung = 4 Sicherungen
SO eine Monatssicherung = 4 Monate

Wechselt man nun die Festplatten wöchentlich, hat man eine „sichere“ Datensicherung.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Moin Jungs schonmal vielen Dank für eure Infos und Ideen.

Ja es ist im Grunde genommen nur eine Workstation da ich kein Server Betriebssystem einsetzten werde, dass ist einfach nicht angemessen in dieser kleinen Umgebung.

Ich bin Budget auch etwas eingeschränkt, da dies ein gemeinnütziges Werk ist und die Spendenflut in Deutschland ja etwas abgeflaut ist :wink:.

Also ich Werde jetzt den P4 nehmen und habe mich denke ich für die DVD-RAM Variante entschieden. Die Platte ist ja zum einen schon gegespiegelt und dann noch ne Mobile Sicherung haben reicht denke und ist vom Preisleistungsverhältnis gut.

Eine andere Frage habe ich jetzt noch. Welches Backupprogramm würdet ihr vorschlagen? Ich suche eine einigermaßen günstige Lösung. Natürlich sind die Daten wichtig. aber dafür gibt es ja immer eine Gesamtsicherung und sooo viel wird an einem tag nicht verändert.
Zur Wiederherstellungszeit ist zu sagen das zum Glück nur tagsüber gearbeitet wird und ich auch nachts arbeite. Also ich habe dann ca 6 -7 Std. zum wiederherstellen (meistens kann mans ja über eine der beiden Platten wieder machen).

Also wichtig ist bei diesem Projekt, dass der Preis stimmt - nicht das ihr mich falsch versteht und denkt ich will pfuschen nein nur die wirklich optimale Lösung finden, denn leider musste ich wie schon öfter feststellen, das mein Vorgänger bei diesem Kunden sehr überdimensioniert ausgerüstet hat (oder wozu braucht man ein 19" Server Gehäuse wenn man keinen schrank dafür hat und das ding nur auf dem Tisch liegt und dazu einen 9" sw Server-Monitor wenn es auch ein alter 14" Zoll bringen würde) Aber naja anderes Thema.

Schöne Grüße aus Hamburg :smile:

Joe

Hallo,

Also wichtig ist bei diesem Projekt, dass der Preis stimmt -

Dann würde ich vermutlich einen ganz alten Markenrechner nehmen (Kosten maximal 50 €), die benötigten Laufwerke einbauen und ein passendes Linux/ *BSD auswählen.

Damit hast Du sehr geringe Hardwarekosten und ein sehr flexibles System. Die Verwaltung ginge dann per Netz, Monitor und dessen Stromkosten (und de benötigte Platzbedarf) würden damit auch entfallen.

Das setzt natürlich zur Einrichtung Linux-Kentnisse voraus, keine Ahung, ob die für Euch erreichnar sind.

Gruß,

Sebastian

Moin Joe,

Ich bin Budget auch etwas eingeschränkt, da dies ein
gemeinnütziges Werk ist und die Spendenflut in Deutschland ja
etwas abgeflaut ist :wink:.

also XP hat eine integrierte Backupsoftware, sehr gute Alternative wie gesagt: True Image!

http://www.zdnet.de/downloads/prg/9/3/de10168093-wc…

Grüße aus Essen
Wolfgang