Backup-Problem

Hallo

Hab mit SuperDuper einen startfähigen Festplatten-Klon meiner Systempartition (Macintosh HD) auf einer externen Festplatte hergstellt. Der hat zunächst auch gut funktioniert. System konnte davon gebootet werden.

Leider ist dann im Laufe von mehrmaligen Hin- und Herschieben/-kopierens auf verschiedene Platten wohl etwas verlorengegangen. Jedenfalls erkennt Mac OS X (z.B. in der Systemsteuerung/Startvolume aber auch beim Booten (alt-Taste nach dem Starten)) mein Backup nicht mehr als startfähiges laufwerk :frowning:

Gibt es ein Tool mit dem ich die Partition/den klon wieder reparieren kann??

Aus der Windows-Welt weiß ich dass nur ein paar Dateien notwendig sind um eine Laufwerk/Partition bootfähig zu machen…wie ist das beim Mac ???..kann man den Klon nachträglich wieder bootfähig machen???

Bin dankbar für hilfe…muss das backup wieder zum laufen kriegen

Gibt es ein Tool mit dem ich die Partition/den klon wieder
reparieren kann??

Da fällt mir eigentlich nur DiskWarrior ein. Wenn allerdings durch manuelles
Backup-Erstellen bzw. „Hin- und Herkopieren“ Dateien falsch oder gar nicht bzw. in
falsche Verzeichnisse kopiert wurden, kann ein Reperatur-Tool wohl auch nur wenig
bis gar nix ausrichten.

Bevor ich mein bootfähiges System (mittels CarbonCopyCloner) neu als Backup
sichere, mache ich die Externe Platte IMMER platt und formatiere neu.

um ehrlich zu sein weiß ich nicht was passiert ist dass es jetzt nicht mehr funktioniert. Ich habe den klon insgesamt zwei mal verschoben…als ganzes…kann mir nur vorstellen dass da irgendwas schiefgelaufen ist…

was macht den diskwarrior genàu???

ich glaube dass da höchstens eine oder zwei dateien fehlen…weil die gesamte verzeichnisstruktur besteht ja nach wie vor wie beim original…

gibts denn nicht ein tool welches im systemverzeichnis die notwendigen dateien abklappert die zum booten wichtig sind…die müsste man doch dan manuell ersetzen können ???

was macht den diskwarrior genàu???

http://www.alsoft.com/DiskWarrior

ich glaube dass da höchstens eine oder zwei dateien
fehlen…

Glauben heisst nicht wissen.

weil die gesamte verzeichnisstruktur besteht ja nach

wie vor wie beim original…

Ofensichtlich nicht - sonst würde es ja funktionieren.

Ich habe den klon insgesamt zwei mal verschoben…

Das funktioniert auch nicht. Erstens sind nun sämtliche Zugriffsrechte falsch, zweitens sind vermutlich alle Symlinks kaputt und zudem fehlt der „Bootblock“ (was aber das kleinste Problem wäre, man bless).

Nicht umsonst gibt es Tools wie asr (von Apple) oder CarbonCopyCloner, weil eben ein einfaches Kopieren nicht geht. Und wenn Kopieren schon nicht geht, funktioniert Verschieben genauso wenig.

Es wäre wohl möglich, die Kopie wieder in einen bootfähigen Zustand zu bekommen, aber mit _sehr viel_ Arbeit, guten Unix-Kenntnissen und einer Portion Glück.

Es wäre wohl möglich, die Kopie wieder in einen bootfähigen
Zustand zu bekommen, aber mit _sehr viel_ Arbeit, guten
Unix-Kenntnissen und einer Portion Glück.

na gut…dann hat es wohl kein sinn mehr…beim nächsten mal bin ich klüger…

zum glück sind die ordner und dateien ja noch da

danke

Wer „verschiebbare“ Backups braucht, kann diese in ein Festplattenimage schreiben - mit dem Festplattendienstprogramm oder mit asr im Terminal. Allerdings kann man von einem Image nicht direkt booten, dazu ist erst ein Rückschreiben notwendig.

Hallo :smile:

Und wenn Du mal versuchst, OS X auf diese Platte zu installieren, da gibt es doch
die Option, alles zu behalten, also Daten, Einstellungen pi pa po? Versuch macht
kluch…

cf