Backup + rsync

Hallo,
bisher mache ich ein Systembackup wie folgt:

rsync -av / $ZIEL --exclude $ZIEL --exclude /proc
(+ evtl. --exclude /mnt/externerMountpoint_1 …–exclude /mnt/externerMountpoint_n)

Das funktioniert so auch …

Meine Frage
Was kann man vom System noch gefahrlos „excluden“?

/sys ?
/dev ?
/lib/init/rw ?
/tmp ?

Grüße
K.

Hallo Klaus,

Was kann man vom System noch gefahrlos „excluden“?
/sys ?

Ja

/dev ?

Ja

/lib/init/rw ?

Ja

/tmp ?

Jaaa
Gefahrlos ist natürlich relativ. Ich könnte z.B. „gefahrlos“ meine Mails, die älter als ca. ein halbes Jahr sind, verlieren. Ein Geschäftsmann sicher nicht. Oder /var/log. Für einen Serverbetreiber kann es vielleicht sinnvoll (und notwendig?) sein, alle log-Dateien X Jahre aufzuheben, für mich reichen drei Monate (und das ist eigentlich schon zu lange).
Ich mache es also jetzt andersrum und verrate mal, was ich so sichere (das was fehlt, halte ich dann für entbehrlich):
/boot
/etc (wegen der ganzen Einstellungsdateien)
/home
/usr/local (für selbstkompiliertes und so, eigentlich auch zuviel, aber ich habe keine Lust, das noch weiter auseinanderzufriemeln)
/root
/var/log
/var/mail (für beides s.o.)
und den MBR
Damit bin ich bisher immer ausgekommen, hatte aber auch nur einmal einen Crash.
Wichtiger scheint mir die richtige Backupstrategie zu sein:
* also lieber öfter als zuwenig und möglichst automatisiert (cronjob)
* Backups mindestens an zwei Orten u. Medien - davon ein Ort so weit weg wie möglich von der potentiellen Katastrophe
* Kontrolle der Backups
* mindestens einmal auch den Ernstfall üben, sprich Wiederherstellung
* Backup-Programm so viel wie möglich mit Bordmitteln durchführen (rsync, tar u.ä.), so daß die Wiederherstellung notfalls auch mit einem Minimalsystem möglich ist
* Generationen-Prinzip
* in regelmäßigen Abständen auch mal die Partitionen clonen
Naja, bei dir renne ich da sicher offene Türen ein, aber vielleicht ist für manche doch irgendein Punkt interessant. Da ich gerade so schön in Schwung bin, noch eine kleine Linkliste zum Thema Backup, die ich ganz hilfreich und interessant fand (also sehr subjektiv):
http://www.linux-backup.net/
http://tldp.org/HOWTO/Linux-Complete-Backup-and-Reco…
http://www.foogazi.com/2008/02/25/free-linux-backup-…
http://www.tecchannel.de/storage/backup/402533/autom…
http://www.nongnu.org/rdiff-backup/

Viele Grüße
Marvin

Hallo,
wieder einmal hast Du mir weiter geholfen :o)
Danke Dir.
Grüße
K.

/proc sollte auch nicht drin sein, da ist zB eine Datei, die deinen Arbeitsspeicher abbildet etc.