Hallo,
suchst du einen Server, der einfach nur die Daten ein zweites mal sichert, oder suchst du einen Backup-DomainController (BDC)?
Fuer ersteres kannst du jede beliebige Linux-Distribution nehmen. Kleines Skript und gut ists. Natuerlich geht es auch mit Windows. Wie willst du denn sichern? Evtl. reicht ja xcopy, da die Daten ja anscheinend auf dem Server selber schon gesichert werden.
Fuer die zweite Loesung brauchst du entweder noch ne NT-Maschine, die am besten mindestens die gleichen Anforderungen erfuellt wie die jetzige, oder du nimmst Windows 2000 Server (2003 sollte wohl auch gehen) und gehst wie folgt vor:
- Einen zweiten NT-Server als BDC in die Domaene, damit wird der PDC repliziert.
- den BDC zum PDC heraufstufen.
- mittels Windows 2000 Server updaten (damit ist Active Directory aktiv)
- Einen zweiten Windows 2000 Server in die AD-Domaene nehmen und mit dcpromo der bestehenden Organisationseineit beitreten.
- die „roles“ und den globalen Katalog uebernhemen, Fertig!
Danach hast du dann einen Windows 2000 Server, der von NT kommt und einen „sauberen“. Wenn du noch auf Nummer sicher gehen willst, dann bau den, der von NT kommt, nochmal neu auf, dann verschwinden auch die NT-Altlasten.
BTW: das unter 1. genannte Replizieren auf einen zweiten NT-Server, der dann erst upgedatet wird ist nicht notwendig, wuerde ich aber auf jeden Fall empfehlen, weil dann der alte NT-Server noch als Notfall-Loesung bereit steht!
Die Systemvoraussetzungen kommen natuerlich auf die verwendete Serverversion an.
Du erwaehntest, dass ihr es „guenstig“ haben wollt. Man kann natuerlich auch eine Domaene unter Linux aufbauen und die Windows-Rechner einhaengen. Aber dazu sollte man dann schon gute Kenntnisse ueber Linux haben. Wenn ihr euch im Moment mit NT auskennt, dann ist der Umstieg auf Windows 2000 Server vielleicht nicht ganz so schwer.
Ciao! Bjoern