Hallo,
ich suche seit einiger Zeit ein Backup Tool welches Dateien
vor Änderungen (lösche, ändern etc.) noch einmal extra
Sichert. Dabei sollte die Datei immer wieder komplett neu
gesichert werden und nicht einfach nur überschrieben. Sprich,
wenn ich eine Datei ändere wird vorher ein Backup davon in
z.B. Ordner „DATEINAME-DATUM-ZEIT“ erstellt und wenn ich die
Datei dann noch einmal ändere und abspeichere wird ein neues
Backup gemacht bevor die Datei letzten Endes
gespeichert/geändert wird.
Ich denke, du suchst ein Backup-Tool mit einer Art Versionsverwaltung. So etwas wie Subversion oder CVS, nur eben zum Zweck des Backups.
Zusätzlich müsste das Tool auch noch eine Dateisystem-Monitoring-Funktion beherrschen.
Die Frage ist nun, welche Art Software für dich hierfür in Frage kommt. Nach kurzem Überlegen fallen mir hierzu folgende Möglichkeiten ein:
- Fertige Backup-Software: Klicki-Bunti, zumeist kostenpflichtig, Anpassungsfähigkeit an deine individuellen Bedürfnisse nicht unbedingt gegeben.
- Selber ein Skript schreiben: Anfangs aufwendiger, kostenlos, sehr flexibel.
Zur Möglichkeit 1:
Nach kurzer Google-Suche bin ich auf folgendes Tool gestoßen. http://www.codessentials.com/products/yadisbackup.html
Scheint ganz passabel zu sein. Jedoch wäre mir persönlich ein professioneller wirkendes Tool oder noch besser eine Open Source-Lösung lieber.
Zur Möglichkeit 2:
Da dich ja auch mit robocopy beschäftigt hast, ist anzunehmen, dass du dich auch nicht unbedingt vor ein bisschen Kommandozeile und skripten abschrecken lässt. Folgenden Code-Schnipsel, der Änderungen am Dateisystem mittels Windows PowerShell registriert, habe ich gefunden: http://blog.figmentengine.com/2010/06/powershell-to-… und passend dazu hier http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb979388.aspx
BTW: Zu robocopy noch ein Hinweis:
Ich habe es schon mit robocopy versucht aber das überschreibt
das Backup jedes mal wieder bzw. reagiert nicht direkt auf
Änderungen sondern sichert nur nach einer speziell
vorgegebenen Zeit.
robocopy kann mittels der Option /MON:n (im Gegensatz zu /MOT:m) dazu veranlasst werden nach n Änderungen am Dateisystem, einen neuen Durchlauf zu starten. In deinem Fall wäre /MON:1 der zu wählende Wert. Jedoch glaube ich nicht, dass robocopy für diesen Zweck optimiert ist und bei vielen Änderung pro Zeiteinheit Performanceeinbrüche festzustellen sein werden.
Zu deinem Wunschfeature:
Der Clou (aber kein muss) wäre noch, wenn man in dem Backup :Tool einstellen könnte das er nur auf Änderungen von einzeln :auszuwählenden Arbeitsplätzen reagieren soll und die Dateien :dann entsprechend sichert.
IMHO wäre das nur mit der selbst gebastelten PowerShell-Lösung möglich und selbst da wird es schwierig, denn auf Dateisystem-Ebene bemerkt Windows nur, dass eine Operation am Dateisystem durch einen bestimmten Benutzer durchgeführt wird. Man müsste dann versuchen herauszufinden, ob der Benutzer lokal oder über das Netzwerk angemeldet ist und falls er über das Netzwerk angemeldet ist, müsste man dann herausfinden von wo er kommt.
Es wäre bestimmt möglich dieses Wunschfeature mittels .NET oder PowerShell zu implementieren, jedoch nicht gerade trivial.
Noch etwas Grundsätzliches zu deinem Problem. Du hast erwähnt, dass man durch dieses Backup in der Lage sein soll Dateien oder Versionen von Dateien wiederherzustellen, die schon vor längerer Zeit gelöscht wurden.
Wir haben hier in der Firma :nämlich immer mal ein paar
raktikanten oder Neuzugänge :welche ab und zu Dateien :versehentlich löschen oder verändern :und das wird meist erst :Monate später bemerkt und unser :eigentliches Backup (über :Bandsicherung) hält nur 14 Tage vor.
Ich weiß nicht, wie stark auf der Freigabe, die du zu sichern gedenkst gearbeitet wird, aber bedenke, dass, wenn dort häufiger Änderungen stattfinden, die zu sichernden Datenmengen schnell ins Unermessliche steigen können. Denn wenn Nutzer beispielsweise Word-Dokumente auf dieser Freigabe bearbeiten und mehrmals beim Arbeiten speichern, wird jedes Mal eine neue Version gesichert. Eine Kompression der Daten ist auf jeden Fall empfehlenswert und selbst dann können es knapp werden.
Liebe Grüße
shreyder