Backupprogramm mit Aktualisierungsfunktion

Moin,

ich suche für meinen Vater ein Backuptool für Windows XP mit dem er seine ganzen Bilder sichern kann. Speziell will er aber, dass das Programm nicht mehrere komplette Sicherungen erstellt, sondern, dass nur neue Bilder gesichert werden. Wenn versehentlich Bilder gelöscht werden, sollen sie aber natürlich nicht aus der Sicherung verschwinden.
Bei mir (Fedora 11) habe ich das mit rsync gelöst. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für Windows da einfachere Tools gibt, mit denen er zur Not auch allein zurecht kommt.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Grüße Marco

hallo,

Bei mir (Fedora 11) habe ich das mit rsync gelöst. Ich kann
mir aber vorstellen, dass es für Windows da einfachere Tools
gibt

also viel einfacher als rsync geht wohl wirklich nicht, oder?
es gibt rsync für windows, einfach danach googeln.

oder was mit gui? dann würde ich zu superflexible filesyncronizer greifen, ist zwar weder frei noch kostenlos, erfüllt aber deine anforderungen komplett.

lg

Hallo,
ja das habe ich kürzlich auch mal benutzt. Nach ca. 5 Stunden backup bekam ich dann die Meldung: Windows konnte kein Diskettenlaufwerk finden, die backup Datei kann daher später nicht geöffnet werden. :frowning:

Disketten Laufwerk ?! Wer hat denn so etwas noch?
So ganz up to date scheinen die mit ihrem backup Programm leider nicht zu sein.

Gruss

Hallo,

ja das habe ich kürzlich auch mal benutzt. Nach ca. 5 Stunden
backup bekam ich dann die Meldung: Windows konnte kein
Diskettenlaufwerk finden, die backup Datei kann daher später
nicht geöffnet werden. :frowning:

Gerade mal ausprobiert - ich kann vor dem Backup wählen, wohin gespeichert wird. Das funktioniert auch.

Cheers, Felix

ps: Diskettenlaufwerk habe ich auch keins :wink:

Hi,

DriveImage XML ist ein gutes Tool um Images von bestimmten Partitionen im laufendem Betrieb zu erstellen.

Man kann das auch autmatisieren: über „Scheduled Tasks“ unter Windows - es ist allerdings nicht so gut geeignet sollte man Inkrementell Daten sichern wollen, da das Image immer von der kompletten Partition erstellt wird.

Kannst es dir ggf. ja einmal anschauen.

Schöne Grüße
Mr.Riös