Liebe Community,
ich muss mein Bad in Punkto Ablufttechnik aufrüsten. Das Bad hat kein Fenster, ist länglich (5,5m) und schmal (1,5m) und besteht aus „lüftungstechnicher“ Sicht sozusagen aus zwei Kammern die durch einen verkleideten Stahlträger (Tiefe 40 cm) an der Decke getrennt sind. Daher bleibt die feuchte Luft in der zweiten Kammer, in der sich das Bad und die Dusche befindet, da der rigipsverkeidete Box mit dem Stahlträger als eine natürliche Sperre für die warme Luft dient. Dort entsteht auch die meiste Feuchtigkeit im Bad. Daher muss ich eine Abluftleitung von der ersten Kammer, in dem Sich auch der Wandabzug und die Eingangstür befindet in die zweite Führen und die Luft direkt dort auch absaugen. Diese hintere Kammer ist 3x1,5m=4,5m² gross.
Ich hatte vor das 120er Abluftsystem zu nutzen, muss auch Flachkanäle nutzen da ich über der Rigipsdecke nur 10cm Platz habe und um die Rigipsbox gehen muss. Nun die Frage, reicht es aus wenn ich nur einen Axialventilator mit ca. 180m³/hr in der Mitte der Decke dieser Kammer anbringe (wird dieser die gesamte feuchte Luft aus dieser Kammer absaugen können, auch wenn man die Dusche nutzt). Oder muss ich jeweils über das Bad und über die Dusche einen Ventilator anbringen?
Wenn ich zwei Ventilatoren nutze dann muss ich sie auch verbinden, leider könnte ich für die Flachkanäle von Naber keinen Y Stück finden (gibt es sowas), und als zweites, wie stark dürfen die Ventilatoren ausfallen, wenn ich tatsächlich zwei installieren soll, gerade im Bezug auf die Dimensionierung des Flachkanals.
Danke in Voraus für Eure Hinweise.
Gruss,
Idaba