Bad einbauen

Hi,

mit welchen Kosten kann man in etwas rechnen wenn man ein Bad neu einbaut?
Der Raum ist bis jetzt ein Durchgangszimmer - die Küche ist nebenan. Wasserzufluss und Abfluss sind in der zum geplanten Bad gerichteten Wand vorhanden.
Boden ist jetzt noch Parkett, gestrichene Wände, elektrische Zuleitungen überall vorhanden.
Geplant ist ein „ganz normales Bad“ - Waschbecken, Badewanne, evtl. Dusche extra (muss aber nicht sein). Standard für Waschbecken, Wanne, Armaturen und Fliesen mittelpreisig.
Es soll keine Luxussanierung werden :smile:

Wie würdet ihr den Preis grob einschätzen? Eher bei 5000 oder 20000…

vielen Dank
Susanne

€ 7238,23 plus MWSt owt
x

Blödsinn! Bei viel Eigenleistung 4678,05 und bei viel Fremdleistung 8342,69 Euronen. (Seife nicht mitgerechnet)

Etwa 10 000 € je nach Ausstattung. Wenn Du natürlich viel selber machen und Pfusch haben möchtest, dann wird es vielbilliger.

Grüßle
Bernd Stephanny

Hallo Susanne !

Überleg mal,kann man das ohne jede Flächenangabe des Badezimmers seriös beantworten ?

Bad soll es werden,also ohne WC,denn der dafür nötige 100er Abfluss wird ja an der Kücheninstallationswand nicht vorhanden sein !

Vorschlag:

Mache eine Grundriss-Skizze mit allen Maßen,Tür(en)/Fensteröffnungen und den Anschlüssen von Wasser,Kalt und Warm und Abfluss.
Dann gehts Du zu einem Sanitärbetrieb und lässt Dir einen unverbindlichen Vorschlag für ein Komplettbad machen. Die meisten Handwerker bieten das aus einer Hand an,selbst wenn sie nicht alle Gewerke mit eigenen Leuten machen können. Du hast aber nur einen Ansprechpartner,der alles koordiniert und den Du später bezahlst.
Meistens können die Betriebe für die Kunden computergestützte Modelle der fertigen Bäder zeigen,damit man eine Vorstellung davon hat,wie es mal aussehen könnte.

MfG
duck313

Hi,
sorry die Fläche hatte ich vergessen.
Schon klar dass ich einen Kostenvoranschlag brauche - es ging mir bei der Frage eher darum mal eine finanzielle Dimension zu haben.
Vielen Dank für die Antwort :smile:

Susanne

Vielen Dank für die Antwort.
Das Selbermachen ist das Problem - was kann man im Bad schon gross selbermachen?
Ausser man will dass die Oma irgendwann mal mit Badewanne in den Keller durchbricht :wink:) Die Verbindung von Wasser und Strom in einem Raum finde ich schon ganz schön gruselig…

Grüße - Susanne

Hi ihr zwei Planungsexperten :wink:
Danke für die konkrete Auskunft - ich werde dass dann bei meinen Verhandlungen mit den diversen Firmen so einplanen…

Seife hat die Oma noch alte Wehrmachtskernseife im Keller - soweit wäre die Finanzierung also schon geklärt!

Viele Grüße - Susanne

2 Like

Hallo Susanne,

da sind viele verschiedene Handwerker am Werk.
Da ist es immer sehr erleichternd nur einen Ansprechpartner zu haben
wie Duck sehr richtig sagt.

K.A. was die hiesigen für mich richtigen handwerker dazu sagen.
Ich hatte im Bad einen Wasserschaden, Badewanne hat im Abfluß
unten geleckt im Syphon. Nicht meine Schuld.

Okay, Vermieterin bestand darauf daß das Fachfirmen erledigen
und nicht ich obwohl ich das auch kann. Okay.
Im Zuge dessen habe ich mir dann in einem Baumarkt gleichmal
neue Badeanne, Waschbecken usw. gegönnt, war alles veraltet.

Da lagen Flyer von Firmen die halt Baumarktartikel verbauen.
Die die ich erwischte kann ich nicht einschätzen, aber
den Monteur samt seiner Frau die für 40 DM die ganze Zeit nur rumstand
naja, in meiner Firma wäre der nicht.
Bei Interesse kann ich Episoden erzählen was denn da der Fachmann
für Pfusch betrieben hat, gehört fast in das „Ist doch wohl ein Witz
oder?“-Brett.

Zurück zum Thema, egal was er wieder tat, ein Fax an den Filialleiter
des Baumarktes und fast Minutenschnelle später meldete sich der Chef
der Firma. Völlig klar, er will nicht riskieren da keine Flyer
mehr auslegen zu dürfen.

Insofern hat man als Kleinkunde mit seinem Bädchen viel mehr Macht
über die Firma. Ich empfand das als sehr angenehm.
Verglichen damit daß ich privat eine Sanifirma beauftragt hätte
und nachträgliche Mängel gerne behoben hätte.
Da muß ich ja betteln, gar mit Anwalt drohen bis sie mal
geneigt sind vorbeizukommen.

PS: selbstverständlich gibt es auch sehr seriöse Handwerksfirmen.
Die bauen a) weniger Pfusch und b) bei Reklamationen sind sie so
schnell wie möglich da, aus Ehrgefühl. Das dies paar tage dauern
kann ist normal, sie müssen ja Geld verdienen aber sie vertrösten
dich nicht permanent in der Hoffnung daß du dich nicht mehr meldest.

Gruß
Reinhard

Hallo Susanne,

sorry die Fläche hatte ich vergessen.

ist zwar in diesem Fall irrelevant da dort noch andere
unbekannte Dinge eine Rolle spielen, aber warum zu Henker
nennst du die Größe nicht trotz Nachfrage?

Andere Gründe, um nur einen zu nennen, da soll wohl Parkett raus?
Okay, da kannste eine feste Kostenzusage incl. Abtransports des
Bodens.
Was aber ist unter dem Boden? Etwas wie auch immer vom Alter
her zerstückeltes? Ergo Zusatzkosten.
Es gibt da noch einiges andere was teuer werden kann.

Hättest du die Frage gestellt, in meinem Bad will ich nur
Badewanne, Waschbecken, Klosett ersetzen lassen weil sie mir farblich
nicht gefallen, das ist viel eindeutiger.
Da kann dir schonmal einer aus Köln sagen, also meine Firma nimmt für
sowas min. 3.000. Problematiken mit Abflüßen extra.

Das ist was handfestes und viel genauer als die exakten
Eurozahlen der zwei Spassvögel :smile:
In deinem Fall wären Zahlen von k.A. 7000 bis 35000 genauso
richtig oder falsch.

Gruß
Reinhard

Hi
Es sind etwa 7 Quadratmeter. Der Boden sollte ok sein - das Haus wurde so um 1970 herum gebaut und war damals vom Preis und der Ausstattung her in der Mittelklasse eingeordnet. Der Nachteil ist die Einteilung - das Bad ist momentan im ersten OG, im EG ist nur eine Toilette. Das wird dann mit zunehmendem Alter problematisch und Treppenlifte sind ja auch schweineteuer. Dann lieber ein neues Bad einbauen…

Viele Grüße
Susanne

Hi,
mit Handwerkern habe ich auch schon hinlängliche Erfahrungen gemacht - nur ein Badumbau oder Neubau war noch nicht dabei.
Es wird schon irgendwie klappen - Billigfirma oder Schwarz will ich eh nicht.

viele Grüße
Susanne

Ein Beispiel
Hi!
Guck Dir mal ne Badewanne an, Preise aus dem Internet:
114 Euro kostet die billigste, bei Manufaktum bekommst Du eine Kupferwanne für über 5000 Euro.
Ein Wasserhahn vom Discounter: ca. 29 Euro, das geht bis über 500 Euro etc.
Das zieht sich durchs ganze Badprogramm.
Fliesen: Von 5 Euro/m² bix über 100 Euro/m²

Deshalb kann Dir niemand Deine Kosten nennen.

So, also ab in die nächste große Badausstellung - dort stehen manchmal so Komplettpreise an den einzelnen Ausstellungsbädern. Als Richtschnur.

Boden ist jetzt noch Parkett, gestrichene Wände, elektrische
Zuleitungen überall vorhanden.

Elektrische Zuleitungen müssen verm. neu, es gelten für Bäder strenge Vorschriften.

Geplant ist ein „ganz normales Bad“ - Waschbecken, Badewanne,
evtl. Dusche extra (muss aber nicht sein). Standard für
Waschbecken, Wanne, Armaturen und Fliesen mittelpreisig.

10.000 Euro, über den Daumen gepeilt.
Wir haben grad unser Bad neu gemacht (mit Eigenleistung, dafür hier und da schöne und dauerhafte und etwas teurere Gegenstände ausgesucht), also ein Erfahrungswert. Persönlich würde ich auf eine schöne Dusche niemals verzichten, aber eine Badewanne haben wir nicht mehr. Geschmackssache. Dafür bekommen wir noch eine Minikleine Sauna.

Den Tipp mit dem Angebot würde ich noch erweitern: Lass Dir zwei Angebote machen, um vergleichen zu können. Der billigste Anbieter ist nicht immer der günstigste, das noch nebenher. Frag mal im Bekanntenkreis rum und lass Dir jemanden empfehlen, damit sind wir bisher immer am besten gefahren.

Was nützen Dir gesparte 2,50Euro, wenn Du während der Bauzeit wahnsinnig wirst wegen Desorganisation, Nachträgen, Dreck und Lärm und Nacharbeiten…

Grüße
kernig

OT eigene Sauna

Dafür bekommen wir noch eine Minikleine Sauna.

Hallo Kernige,

ich liebe, im Sommer nicht, aber im Winter sehr zu saunieren.
Eigene Sauna hatte ich noch nie.

Ich weiß aber daß meine Schwester mit meinem Schwager damals
vor so 15 Jahren ein kleines Häuschen mieteten was wohl eine Sauna
hatte. Ich habe sie da schon besucht aber in der Sauna war ich nie.

Grund: Sie haben sie nach der Anfangszeit schlichtweg nicht mehr
benutzt sondern sind in reine Saunen gegangen oder Schwimmbädern mit
Sauna.

Mir wurde gesagt, genervt hat die lange Anlaufzeit bis das Ding heiß
war. Dazu noch einiges andere, müßte nachfragen was genau.
Sag Bescheid wenn ich das tun soll.

Auf jeden Fall laß mal im entsprechenden Brett durchrechnen
was dich da so ein Saunabesuch kostet.
Und was da für ein Putz, Desinfektions usw. Aufwand besteht.

Gruß
Reinhard

…also unsere ist im Dauereinsatz. Wenn einer von uns in die Sauna will, weiß ich nicht, was das Problem daran sein soll, die eine halbe Stunde vorher anzumachen.
Und ein Spaßvogel ist jemand, der so was antwortet:

Etwa 10 000 € je nach Ausstattung. Wenn Du natürlich :viel selber machen und Pfusch haben möchtest, dann wird :es vielbilliger.

Liebe Grüße

Jo

Hallo Jonathan,

…also unsere ist im Dauereinsatz. Wenn einer von uns in die
Sauna will, weiß ich nicht, was das Problem daran sein soll,
die eine halbe Stunde vorher anzumachen.

k.A., ich habe Kernig zu Liebe das einzige gesagt was ich
darüber weiß. Vage kann ich mich deutlich daran erinnern daß meine
Schwester von langen Anheizzeiten sprach.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Und ein Spaßvogel ist jemand, der so was antwortet:

Etwa 10 000 € je nach Ausstattung. Wenn Du natürlich :viel selber machen und Pfusch haben möchtest, dann wird :es vielbilliger.

Ich würd da sagen 12.345€ :smile:
Seriös kann da nur einer einen Kostenvorschlag machen
der Details kennt was da getan werden soll, sich den Raum anschaut.
Dann macht er schon einen in etwa hinkommenden Kostenvorschlag.
Gibt’s Probleme mit Wänden o.ä. die nicht erkennbar waren
kommt das natürlich dazu als Extrakosten, völlig normal.

Gruß
Reinhard

Anheizzeit
Hi!
Also die Anheizzeit ist abhängig von:
Raumvolumen
Ofenleistung (2 oder 3 Phasen)
Dämmung
Lüftung

Unser Raum ist sehr klein, der Ofen hat viel kW und Drehstrom, wir dämmen dicker als üblich.

Eine Sauna wird bei uns sicher öfter benutzt als eine Badewanne.
Die nächste öffentliche (schöne) Sauna ist 10 bzw. 20km Autofahrt entfernt - das musst Du dann zu den Kosten dazu addieren.
Außerdem Kosten für Kinderbetreuung…

Aber danke für die Tipps, ist eh alles zu spät - der Rohbau steht schon. :smile:

Grüße
kernig

Unser Raum ist sehr klein, der Ofen hat viel kW und Drehstrom,
wir dämmen dicker als üblich.

Das ist ein guter Plan.

Eine Sauna wird bei uns sicher öfter benutzt als eine
Badewanne.

Wie bei uns…

Die nächste öffentliche (schöne) Sauna ist 10 bzw. 20km
Autofahrt entfernt - das musst Du dann zu den Kosten dazu
addieren.
Außerdem Kosten für Kinderbetreuung…

Eben. Wem schon die Anheizzeit zu lange dauert, bei dem möchte ich gerne mal die Zeit stoppen, bis er mit allen Siebensachen in der öffentlichen Sauna sitzt und schwitzt…

Aber danke für die Tipps, ist eh alles zu spät - der Rohbau
steht schon. :smile:

Viel Spaß

Jo

Seriös kann da nur einer einen Kostenvorschlag machen
der Details kennt was da getan werden soll, sich den Raum
anschaut.

Ach, echt?
Und was bitte, glaubst du, wollten Rochus und ich mit unseren „Preisangaben“ wohl zum Ausdruck bringen?

Was die Sauna angeht:Es gibt Menschen, die mögen an Saunagängen den Event-Charakter, für die ist das zu Hause einfach öde und langweilig. Ich kenne so manche mittlerweile zweckentfremdete Heimsauna, weil die Besitzer sich das vorher nicht klargemacht haben. Weil man ja aber ungerne zugibt, eine (teure) falsche Entscheidung getroffen zu haben, werden dann gerne mal Gründe vorgeschoben. Eine gut isolierte, möglichst klein dimensionierte und leistungsstarke Sauna ist dann eine gute Idee, wenn man nicht zu den „Event-Saunern“ gehört. Es war aber auch irgenwann, glaube ich, mal „hip“, sich sowas ohne Sinn und Verstand zuzulegen, so wie in den 70ern die berühmte Kellerbar:wink:

Gruß

Jo

Hallo Jonathan,

Seriös kann da nur einer einen Kostenvorschlag machen
der Details kennt was da getan werden soll, sich den Raum
anschaut.

Ach, echt?
Und was bitte, glaubst du, wollten Rochus und ich mit unseren
„Preisangaben“ wohl zum Ausdruck bringen?

? komm mal bitte wieder runter von deiner Palme, ich wollte dich
da nicht hochbringen. Ommmmmm…
Ich habe/hatte nie die Absicht gegen dich oder Rochus in dieser Sache
einen persönlichen Angriff zu „fahren“
Das „seriös“ kam leider wohl in den falschen Hals, spucks aus und
schlucks cool :smile:
Peace.

Was die Sauna angeht:Es gibt Menschen, die mögen an
Saunagängen den Event-Charakter, für die ist das zu Hause
einfach öde und langweilig. Ich kenne so manche mittlerweile
zweckentfremdete Heimsauna, weil die Besitzer sich das vorher
nicht klargemacht haben.

Ich weiß jetzt nicht, Finnland oder Schweden o.ä., da soll es wohl
so sein daß zumindest ländlich in sehr sehr vielen Häusern eine Sauna
mit dabei ist.
Muß herrlich sein da zu saunieren und dann sich in den Schnee zu
schmeißen *träum*

Da könnte ich mir für mich schon vorstellen, grad im Winter die Sauna
schon 4-5 al die Woche zu benutzen. Allein oder nicht wäre mir dann
wurscht.
Aber hier in F., nö, da brauch ich keine kleine Sauna.

Langweilig und öde würde ich das garantiert finden.
Dann gehe ich viel lieber „öffentlich“. Allein, zu zweit, dritt,…
Deshalb verstehe ich sehr gut daß da Eigensauna-Besitzer irschendwie
keinen Bock mehr haben die zu nützen.

Gruß
Reinhard