Ein Beispiel
Hi!
Guck Dir mal ne Badewanne an, Preise aus dem Internet:
114 Euro kostet die billigste, bei Manufaktum bekommst Du eine Kupferwanne für über 5000 Euro.
Ein Wasserhahn vom Discounter: ca. 29 Euro, das geht bis über 500 Euro etc.
Das zieht sich durchs ganze Badprogramm.
Fliesen: Von 5 Euro/m² bix über 100 Euro/m²
Deshalb kann Dir niemand Deine Kosten nennen.
So, also ab in die nächste große Badausstellung - dort stehen manchmal so Komplettpreise an den einzelnen Ausstellungsbädern. Als Richtschnur.
Boden ist jetzt noch Parkett, gestrichene Wände, elektrische
Zuleitungen überall vorhanden.
Elektrische Zuleitungen müssen verm. neu, es gelten für Bäder strenge Vorschriften.
Geplant ist ein „ganz normales Bad“ - Waschbecken, Badewanne,
evtl. Dusche extra (muss aber nicht sein). Standard für
Waschbecken, Wanne, Armaturen und Fliesen mittelpreisig.
10.000 Euro, über den Daumen gepeilt.
Wir haben grad unser Bad neu gemacht (mit Eigenleistung, dafür hier und da schöne und dauerhafte und etwas teurere Gegenstände ausgesucht), also ein Erfahrungswert. Persönlich würde ich auf eine schöne Dusche niemals verzichten, aber eine Badewanne haben wir nicht mehr. Geschmackssache. Dafür bekommen wir noch eine Minikleine Sauna.
Den Tipp mit dem Angebot würde ich noch erweitern: Lass Dir zwei Angebote machen, um vergleichen zu können. Der billigste Anbieter ist nicht immer der günstigste, das noch nebenher. Frag mal im Bekanntenkreis rum und lass Dir jemanden empfehlen, damit sind wir bisher immer am besten gefahren.
Was nützen Dir gesparte 2,50Euro, wenn Du während der Bauzeit wahnsinnig wirst wegen Desorganisation, Nachträgen, Dreck und Lärm und Nacharbeiten…
Grüße
kernig