… Lüftungsgerät?
Hallo, wir sind vor einigen Monaten in ein neues Haus gezogen. Da das Bad im Keller ist, und es oft sehr muffig riecht, meinte unser Freund wir müssten unbedingt ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung einbauen. Stimmt das? Was kostet der Einbau in etwa?
Zu den Kosten will ich nicht sagen.
Ich würde zuerst die Ursache für das Müffeln finden und dann nach Lösungen suchen.
Besorgt euch doch einen einfachen Entfeuchter für 150 -200€ und probiert den mal aus.
MfG
uwe
Hi,
vielmehr ist vorerst zu klären, warum es muffig riecht. Ist das Bad im Keller vorschriftsmäßig als Feuchtraum ausgebaut worden von den Materialien her? gibt es gar keine Lüftungsmäglichkeit?? kein Fenster, kein Lüftungsschacht?
Planungsfehler?
Also die gesamte Feuchtigkeit aus einem Badezimmer zu bekommen erfordert schon eine gewisse Planung. Erzähle mir bitte mehr über die Räumlichkeit, dann können wir viellicht besser helfen.
beste Grüße
BobMarleyson
Hallo isabella,
von deiner frage,habe ich nicht so viel Ahnung,am besten ist natürlich immer Frische Luft,habt ihr kein Fenster zum Lüften?
Wenn es ein Neues Haus ist,kann es auch Restfeuchte
vom Bau sein,die sich nach und nach verflüchtigt.
Gruß
Mücke HH
Kann ich leider nicht helfen,da wirst du wohl einen Fachmann fragen müssen!
Hallo Isabella,
Da hat Ihr Freund recht. Der Muffige Geruch ist vermutlich auf die hohe Raumluftfeuchte zurückzuführen. ÜDiese kann durch eine Be- und Entlüftung beseitigt werden. Die von außen zugeführte Frischluft ist besonders in der Übergans- und Winterzeit kalt und daher sehr trocken. Die Feuchtwarme innenluft ist wegen der hohen Feuchte sehr Energiereich. Diese Energie läßt sich durch einen Wärmetauscher der die Frischluft von Außen erwärmt zurückgewinnen. Damit wird sich die Raumluftfeuchte vermindern und der muffige Geruch müßte verschwinden. Ich würde auch mal prüfen, woher die Feuchte kommt. Ist der Geruch immer vorhanden oder nur nach den Benutzen? Ist er immer da, dann sollte die Feuchtigkeitsabdichtung der Umfassungswände und des Bodens geprüft werden. Hier kann kapillar Wasser eindringen und zu Kellermodergeruch führen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Wenn noch Fragen sind, gerne mehr. Baujahr des Hauses?
Viele Grüße und viel Erfolg von der Ostseeküste
Hannes
Hallo isabella.dermius,
prinzipiell stimme ich deinem Freund zu:
Ja, eine Entlüftung eines Kellerbades ist zwingend angezeigt.
Ja, eine Wärmerückgewinnung ebenso.
Aus folgenden Gründen:
Wie du ja selbst berichtest, riecht es schon muffig. Das kommt daher, dass die feuchte Luft, die in einem Bad zwangsweise anfällt, sich an den kälteren Kellerwänden niederschlägt. Die Gefahr von Schimmelbildung ist potenziell gegeben. So weit würde ich es nicht kommen lassen. Welche Maßnahmen hat denn der Architekt dagegen vorgesehen???
Die Wärmerückgewinnung ist deswegen empfehlenswert, weil im Bad vermehrt Wärme anfällt (die ja auch Geld gekostet hat), die dem Bad / dem Haus, speziell in der kälteren Jahreszeit, auch nicht einfach entzogen werden sollte. Würde man nur Zuluft zuführen, würde das Bad bald auskühlen. Das ist zum einen ungemütlich, zum anderen würde es wieder zu vermehrtem Feuchtigkeitsniederschlag führen.
Die Frage nach den Kosten kann man dagegen nicht so pauschal beantworten, weil es sehr von den örtlichen Gegebenheiten und dem Umfang der Arbeiten abhängt. Da würde ich mich vertrauensvoll an ein entsprechendes Ingenieurbüro oder einen Handwerker wenden.
Viel Spaß im neuen Heim.
PeKonkol