Guten Tag, wir haben ein etwa 40 Jahre altes Fertighaus in Holzrahmenbauweise und wollen aus Platzgründen das Badezimmer in das Nachbarzimmer verlegen.
Ich vermute, das unsere Wände und Böden diffusionsoffen sind. Wandaufbau von Außen nach Innen:
Außen|Hinterlüftete Fassade|Gesp.Schalung|Holzfaser|Mineralwolle|Holzfaser|Gesp.Schalung|Innen
(Bin mir bei der Reihenfolge außen nicht sicher mit dem Holz und der Schalung aber sollte alles diffusionsoffen sein oder? Im unteren Bereich ist wohl nach den Plänen ganz außen Diffusionsfolie verbaut (bis 80cm höhe(?))
Diese Diffusionsoffenheit muss ja nach meinem Wissen erhalten bleiben. Wie kann ich dies gewährleisten wenn ich den Raum in ein Badezimmer Umwandeln will? Wir planen Fliesen auf dem Boden bis etwa 3/4 Höhe im Naßbereich und in einem drittel der Raumes evtl. auch keine Fliesen.
Wände und Boden sind Holzfaser und der Raum hat zwei Außenwände. Bieten die Fugen der Fliesen und Fliesen freie Flächen genug Diffusionsmöglichkeiten?
Sind die Feuchtraumrigipsplatten diffusionsoffen und als Unterbau zu empfehlen?
So, dass war viel auf einmal.
Ich möchte im Voraus für Eure Mühe danken.
Freundliche Grüße