Bad in anderen Raum -> Wie Wände vorbehandeln?

Guten Tag, wir haben ein etwa 40 Jahre altes Fertighaus in Holzrahmenbauweise und wollen aus Platzgründen das Badezimmer in das Nachbarzimmer verlegen.

Ich vermute, das unsere Wände und Böden diffusionsoffen sind. Wandaufbau von Außen nach Innen:

Außen|Hinterlüftete Fassade|Gesp.Schalung|Holzfaser|Mineralwolle|Holzfaser|Gesp.Schalung|Innen

(Bin mir bei der Reihenfolge außen nicht sicher mit dem Holz und der Schalung aber sollte alles diffusionsoffen sein oder? Im unteren Bereich ist wohl nach den Plänen ganz außen Diffusionsfolie verbaut (bis 80cm höhe(?))

Diese Diffusionsoffenheit muss ja nach meinem Wissen erhalten bleiben. Wie kann ich dies gewährleisten wenn ich den Raum in ein Badezimmer Umwandeln will? Wir planen Fliesen auf dem Boden bis etwa 3/4 Höhe im Naßbereich und in einem drittel der Raumes evtl. auch keine Fliesen.

Wände und Boden sind Holzfaser und der Raum hat zwei Außenwände. Bieten die Fugen der Fliesen und Fliesen freie Flächen genug Diffusionsmöglichkeiten?

Sind die Feuchtraumrigipsplatten diffusionsoffen und als Unterbau zu empfehlen?

So, dass war viel auf einmal.

Ich möchte im Voraus für Eure Mühe danken.

Freundliche Grüße

oh das würde ich nur eine fachfirma machen lassen die sich mit der renovation von so alten fertighäusern aller marken auskennt - z.b. ok-bauservice o.ä.
viel glück dabei!

Hallo,
da es sich um ein Fertighaus aus den 70er Jahren handelt, ist vor einem größeren Umbau sehr zu empfehlen, zuvor den Schadstoff-Status des Hauses zu kennen. Viele Fertighäusern aus dieser Zeit können Belastungen durch Formaldehyd, Holzschutzmittel oder Chloranisole aufweisen.

Viele Grüße

Wigbert Maraun

Blick ich im Moment nicht ganz durch… Da gibt es tausend Baubiologen, wo jeder was anderes erzählt. Bei uns gibt es kein Gips. Auch kein Pseudofeuchtraumgips. Wedi - Bauplatten und gut ist. Das dämmt und ist Wasserdicht (mit Zulassung).

Leider keine Erfahrung.

Ja, die Wände im Holzrahmenbau sind grundsätzlich diffusionsoffen. Ich würde für die Wände Rigipsfeuchtraumplatten verwenden und für den Fußboden eine Schlüter Dirta Matte verlegen siehe Video.

http://www.youtube.com/watch?v=NB6AOYGwDTM

Beste Grüße aus Hamburg
Peter Baumgarten

Hallo
rigipsplatten haben einen diffusionswert von 10 m(mü)
und bei fliesen nachfragen,sowie fugen.
ich hoffe ich konnte helfen,
tschau sagt flinke kelle

hallo,
beim erneuern meiner Giebelwand habe ich gelern das Diffusions offen oder geschlossen eigendlich geschmackssache ist. der eine ist verfechter hiervon der andere davon. Zimmermann sagt so, Architekt sagt so und im Baumarkt bekommste alles.
Wenn Du dich für ein system entschieden hast solltest Du es dann abber auch durchziehen.nicht innen offen und aussen zu.
An den stellen, an denen Fliesen sind ist sowieso zu.
Und da nach jeder Badbenutzung das Bad ordendlich zu lüften ist, spielt das bisschen Diff-offen oder zu eh nichts mehr.

Soweit meine Meinung. Aber Du findest bestimmt im Handumdrehen jemanden der es besser weiß…

Gruß und viel Erfolg
chrisscrass