Bad renovieren

Hallo.

Bin in der glücklichen(?) Situation, ein Bad ganz komplett neu machen zu dürfen/müssen und steh total aufm Schlauch, wie man’s am besten macht.

Grundriß siehe hier:
http://www.bilderuploaden.de/aihspro2/show.php/21733…

Es soll rein:

  • eine Dusche (90x90cm)
  • eine Badewanne (min. 170x80cm, größer ist besser, evtl. Eck?)
  • ein Klo mit Unterputz-Spülkasten
  • ein Waschtisch
  • ein Badregal/Schrank
  • ein Badheizkörper (irgendwohin)
  • ein „normaler“ Heizkörper (unters Fenster)

Die Tür kann flexibel gesetzt werden.
Außerdem soll ein Fenster weichen.

Problem: Der Fußbodenaufbau ist nicht wirklich hoch, d.h. Leitungen (vor allem Abfluß) darin zu legen wird nicht gehen.

Meine letzter Stand war:

  • WC in die Nordostecke (nah beim „Hauptabfluß“)
  • Waschtisch an die Südseite (ist zwar abflußtechnisch auch nicht optimal, würde aber gehen)
  • Fenster in der Mitte zumachen

Damit müßten Dusche und Badewanne an die Türseite und die Abflußwege werden entsprechend lang.

Andere Idee:

  • Badewanne und Dusche an die Installationswand
  • Fenster in der Mitte zumachen
  • WC an die Außenwand (wo das Fenster war)
  • Waschtisch an die Türseite

Damit müßte mein Schrank auf die Südseite und ich krieg am Ende das Fenster nimmer auf…

Irgendwelche Vorschläge, wie man’s besser machen kann?

Gruß

Michael

Hallo Michael,
die Badewanne könnte man auch gut unter das Fenster stellen - aber keine Eckwanne, die sind eigentlich immer zu klein!
Das WC würde ich hinter eine kleine Abmauerung an die Nordwand stellen und in die NW-Ecke die Dusche. Waschtisch an die Südwand, dann bleibt neben der Tür (SW-Ecke) Platz für Schränke.
florestino

Hallo Michael,

hast du schon einmal daran gedacht ein Podest zu setzen?

Du könntest einen Teil des Raums durch eine Podestkonstruktion um z.B. 10 cm erhöhen (oder höher). Duschwanne/Duschtasse kann von der Höhe angepasst werden, Badewanne einfach darin versenken.
Alle Rohrleitungen „verschwinden“ unter dem Podest.

Damit hättest du die Möglichkeit dein Bad etwas freier zu gestalten.

Die Einbauten müssen dann ja nicht mehr an der Wand entlang sein…

Badheizkörper kann man auch gut in den Raum stellen, z.B. als kleinen „Sichttrenner“ zwischen Wc und Waschbecken oder Badewanne.

Helle Badezimmer empfindet man oft als besonders angenehm. Das Fenster würde ich nur entfernen wenn es gar nicht anders geht.

Vielleicht könnte man die Brüstung erhöhen und dann ein niedrigeres Fenster einsetzen. Dann beginnt das Fenster erst in einer Höhe von z.B. 1,40m.
Oder die Scheibe wird ganz oder teilweise durch Milchglas ersetzt?

Dann wäre die Helligkeit nur etwas gedämpft, das Bad aber nicht wesentlich dunkler.

Vielleicht ließe sich auch einfach ein schmaleres Fenster konstruieren. Oder zwei bzw. drei „Lichtbalken“ aus feststehendem Glas? Gerade im Bad ein schöner Blickfänger…

Viele Grüße, Yvisa