Liebes Forum,
ich möchte mein Bad renovieren. Drei von vier Wänden darin sind in Leichtbauweise mit Rigipsplatten (auf Metallständerwerk, nehme ich an) ausgeführt, bis auf Augenhöhe gefliest und darüber tapeziert.
Beim neuen Bad hätte ich gerne an Stellen, die nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen, eine glatte (wasserabweisend gestrichene) Oberfläche; die anderen Stellen hingegen sollen bis auf Deckenhöhe gefliest werden.
Nun stellt sich die Frage, was ich mit den bestehenden Rigipswänden mache. Die alten Fliesen und die Tapete bekomme ich da wohl kaum runter. Bei einer ähnlichen Badrenovierung beim Nachbarn hat der Handwerker die Wand komplett überspachtelt, so daß eine glatte Oberfläche entstanden ist. Ich würde es aber eher bevorzugen, die alten Platten rauszunehmen und durch neue zu ersetzen, zumal man dabei auch die Wasserinstallation prüfen und ggf. erneuern könnte.
Spricht irgend etwas dagegen, die Gipskartonplatten mitsamt Fliesen und Tapete vom Ständerwerk abzureissen und zu ersetzten? Geht das überhaupt, ohne die gegenüberliegende Seite der Leichtbauwand zu beschädigen?
Oder anders gefragt: wieso hat sich der Handwerker für die Lösung mit dem Überspachteln entschieden?
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Christian