Bad renovieren- Rigipsplatten spachteln oder raus?

Liebes Forum,

ich möchte mein Bad renovieren. Drei von vier Wänden darin sind in Leichtbauweise mit Rigipsplatten (auf Metallständerwerk, nehme ich an) ausgeführt, bis auf Augenhöhe gefliest und darüber tapeziert.

Beim neuen Bad hätte ich gerne an Stellen, die nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen, eine glatte (wasserabweisend gestrichene) Oberfläche; die anderen Stellen hingegen sollen bis auf Deckenhöhe gefliest werden.

Nun stellt sich die Frage, was ich mit den bestehenden Rigipswänden mache. Die alten Fliesen und die Tapete bekomme ich da wohl kaum runter. Bei einer ähnlichen Badrenovierung beim Nachbarn hat der Handwerker die Wand komplett überspachtelt, so daß eine glatte Oberfläche entstanden ist. Ich würde es aber eher bevorzugen, die alten Platten rauszunehmen und durch neue zu ersetzen, zumal man dabei auch die Wasserinstallation prüfen und ggf. erneuern könnte.

Spricht irgend etwas dagegen, die Gipskartonplatten mitsamt Fliesen und Tapete vom Ständerwerk abzureissen und zu ersetzten? Geht das überhaupt, ohne die gegenüberliegende Seite der Leichtbauwand zu beschädigen?

Oder anders gefragt: wieso hat sich der Handwerker für die Lösung mit dem Überspachteln entschieden?

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Christian

Hallo Christian,

mit etwas Geduld solltest du die Fliesen auch von den Platten abbekommen (mit einem breiten Flachmeisel von oben hinter die Fliesen gehen. Auch die Tapeten kann man von einer Trochenbauwand ablösen ohne diese zu beschädigen. Dann die Platten spachteln und gut ist. Natürlich kannst du auch alles vom Ständerunterbau reißen, der Nachteil daran ist, das gibt eine mega Sauerei. Daher wird es wohl der Handwerker gespachtelt haben beim Nachbarn.

Bei vorsichtiger Vorgehensweise dürfte keine Gefahr für die gegenüberliegende Wandfläche bestehen.

Ich hoffe das beantwortet deine Fragen erst einmal.

Grüße
Christian

Hi,

zunächst einmal stellt sich die Frage was du machen musst. Wenn deine Wasserinstallation in Ordnung ist, dann gibt es prinzipiell keinen Grund das ganze rauszureissen. Das ganze ist einfach eine Preisfrage! Prinzipiell ist es immer sauberer (zumindest am Ende) das ganze rauszureissen und schön neu zu machen. Das wird aber seeehr teuer werden, denn das herausreissen muss sehr behutsam gemacht werden, vorallem bei regips kann man nicht einfach hammer nehmen. Die Schrauben sieht man in der Regel auch nicht, sodass auch teil der Konstruktion dahinter beschädigt werden kann und neu gemacht werden muss. Prinzipiell ist das aber für einen guten Handwerker kein Problem. Wenn du das ganze sowieso nur glattstreichen lassen willst, und die Sanitärinstallation dahinter nicht verändert werden muss würde ich mich für ein Drüberspachteln usw. entscheiden. Wenn man das nämlich gut ausführt ist kein unterschied zu erkennen.

Bedenke noch eines, je nachdem wie alt das Haus ist, kann eine Renovierung sehr schnell sehr teuer werden, wenn man erstmal anfängt weiss man nicht wo es dann am Schluss aufhört.

cu

Hallo,
die Wandoberfläche hinter den Gipskartonplatten sind wohl sehr uneben,oder Leitungen dahinter statts unter putz gelegt.Wenn du weißt wie alt die Konstruktion bzw. die Leitungen sind mußt du das selbst Entscheiden…
Grundsätzlich sage ich…Wenn neu,dann neu,in dem Fall kann das Bedeuten das du dann die Leitungen hinter den Platten unter Putz legst und neu Verputzen mußt…grüße
Du kannst auch Fliese auf Fliese legen,Spez. Grundierung siehe Baumarkt…

Alles raus und neu ist immer die beste aber nicht die günstigste Entscheidung.
Wieso bei Ihrem Nachbarn eine andere Variante gewählt wurde, muss der Nachbar beantworten.