Guten Tag. Ich bin in eine neue Wohnung eingezogen und mir einen Bad Spiegel im Antik-Look für das Badezimmer gekauft. Nun stehe ich vor dem Problem, wie ich ihn befestigen kann, ohne die Fliesen zu beschädigen. Wer hat einen Rat und kann helfen? Danke.
Hallo, ich weiß zwar auch nicht so genau Bescheid, aber hier ist ein hilfreicher Link dazu. Es gibt so einen Körner (dicker Metallnagel mit einer Spitze vorn dran) damit erst den Lack der Fliese abklopfen, dann kann man bohren, ohne daß die Fliese springt.
http://www.hausverwalter-vermittlung.de/blog/fliesen…
Gruß Sabine
Hallo,
es gibt 2 Möglichkeiten, den Spiegel zu befestigen:
1.
Wenn die Fliesen glatt sind und der Rücken des Spiegels ebenfalls, würde ich ihn mit Spiegelklebeband festgleben.
Wenn man oben und unten am Spiegl über die ganz Länge
das Klebeband zieht, hält das sehr sicher.
2.
Wenn die Fliesen zu rauh oder uneben sind oder der die Rückseite des Spiegels nicht plan ist, dann kann man ihn mit einem Schienensystem für Bilder aufhängen. Eine ganz feine Leise unter die Decke dübeln und den Spiegel mit Nylonfaden und Haken aufhängen. Solche Systeme gibt es inzwischen auch im Baumarkt.
Viel Erfolg!
Grüße von Vera
Vielleicht mit Haken und Bändern von der Decke? Weiss sonst dazu auch nichts weiter.
Es gibt spezielle Bohraufsätze im Baumarkt um in den Fugen löcher zu bohren und die Halterung anzubringen
MfG
MonaLisa
Hallo Stefanie,
als erstes solltest du dir von jemandem ein Messgerät besorgen und dort wo du ihn aufhängen möchtest messen, ob sich da keine Strom- und Wasserleitungen befinden. Wenn du in die reinbohrst, wird es nicht gerade angenehm.
Des Weiteren würde ich am besten in die Fugen bohren, nicht direkt in die Fliesen, die Profis (z.B. im Fernsehn bei den diversen Sendungen) kleben entweder die Fliese mit Folie ab oder halten ein Stück Holz zwischen Bohrer und Fliese.
Meistens geht die Fliese nämlich dann kaputt, wenn man mit dem Bohrer soweit durch ist und gegen die Fliese stößt.
Wichtig ist auch, dass du einen Bohrkopf/Schraube nimmst, die extra für Fliesen ist und den Bohrer dementsprechend einstellst
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ich denke das wir auf Grund des Gewichts schwierig. Es gibt war Klebepads mit denen man Accessoires befestigen kann = Kleben statt Bohren, aber ob die das Gewichts eines Spiegels halten bezweifle ich.
Es gibt spezielle Spiegelklebebänder, die nach dem Auszug zu entfernen ist ein hartes Stück Arbeit.
Ich würde mir eine Magnetbefestigung besorgen, diese können an einer belibigen Position auf der Spiegelrückseite angebracht werden, so kann man die Magneten in die Fliesenfuge bohren. Die Fugen kannst du beim Auszug einfach wieder verschließen.
Oder dur fragst den Vermiter, ob du den Spiegel anbohren darfst, wenn du den Spiegel beim Auszug im Bad lässt.
Hallo, also ich denke mal man kann einen Spiegel wirklich sicher nur anbringen, indem man ihn an die Wand dübelt u. schraubt. Ist es denn nicht möglich, den Abstand so zu wählen, dass nur in die Fugen gebohrt wird? Die kann man ja später wieder verschließen. Der Spiegel muss ja sicher nur oben befestigt werden. - Gibt es schon einen Spiegel im Bad, vom Vermieter? Wo soll der Spiegel denn hin, übers Waschbecken? Wenn es mit den Fugen nicht geht, sonst aber kein Spiegel bereits hängt, dann muss dem Mieter ja zugestanden werden, einen Spiegel im Bad wenigstens anzubringen, im Notfall dann auch in die Fliesen zu bohren, ganz ohne geht es eben oft nicht u. der nächste Mieter wird sich wieder was drüber hängen. - Im Zweifelsfall den Vermieter fragen. Eine gewisse Anzahl an Bohrlöchern im Bad ist auch sowieso erlaubt, ich weiß leider nicht wieviele. Gruß Leona