Badboden auf alten Dielen

Hallo,

das Bad unserer neuen Wohnung hat einen alten Dielenboden auf dem ziemlich ekliges PVC liegt. Da wir von Laminat im Bad nicht viel Gutes gehört haben überlegen wir nun ob Fliesen, PVC oder irgendwas anderes da rein soll. Bei Fliesen müsste man ziemlich in die Höhe bauen wegen der Holzdielen, nicht wahr? PVC mag ich eigentlich nicht so. Kennt evtl. jemand noch eine alternative? Was würdet ihr da machen? Danke schonmal :smile:

[OT] Miete?
Hallo!

Zwar keine Antwort zum Thema, aber…

das Bad unserer neuen Wohnung hat einen alten Dielenboden auf

Mietwohnung oder Eigentum? Weil: Bei einer Mietwohnung zu fliesen ist ne heikle Sache, denke ich. Da stellt sich dann nämlich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, hier Tipps zum Fliesen zu geben… :smile:

MrMoods

Hallo,

wenn’s der Eigentümer erlaubt, könnte man die Dielen rausnehmen, OSB-Platte rein und schöne Fliesen drauf.

LG Netti

Hallo,

klingt kompliziert, aber ich werd mal fragen ob das möglich wäre. Danke!

Hallo,

wenn’s der Eigentümer erlaubt, könnte man die Dielen
rausnehmen, OSB-Platte rein und schöne Fliesen drauf.

LG Netti

Ja ist eine Mietwohnung. Kann mir aber nicht vorstellen dass es da Probleme gäbe wenn man bedenkt wie’s da jetzt aussieht…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja ist eine Mietwohnung. Kann mir aber nicht vorstellen dass
es da Probleme gäbe wenn man bedenkt wie’s da jetzt
aussieht…

Doch, die kann es geben. Denn die Wohnung ist Eigentum des Vermieters. Und wenn Du da einfach umbaust (auch wenn es nachher besser aussieht, das ist egal), kann der Vermieter Schadenersatz verlangen.

Aber das nur so als Anmerkung nebenbei… :smile: Wenn Du die Genehmigung einholst (schriftlich), dann geht das ja ok…

Kennt evtl. jemand noch

eine alternative? Was würdet ihr da machen?

Hallo!

Also bei meiner Badsanierung habe ich auch alten PVC-Belag entfernt, und die Diele darunter sah sehr schlecht aus.
Also das ganze Zeugs alles raus, neue Bretter rein, dann solche Trockenestrisch-Fermacellplatten rein, und darauf gefliest.
Das hat so 4 cm in der Höhe aufgebaut.

Weil ich aber die komplette Wohnung renoviert habe, war das kein Problem, da die anderen Fussböden auch alle mit OSB-Platten + viel Trittschalldämmung ähnlich angehoben wurden.

Ansonsten, könnte ich mir durchaus vorstellen, die alte Dielung komplett durchzuschrauben, eine Ausgleichsmasse aufzuspachteln,
und einen PVC-Bodenbelag aufzukleben.
Wenn man das alles sehr ordentlich macht, und hochwertigen Belag nimmt,
kann das sehr edel aussehen. Ist auch dicht und pflegeleicht.

Ansonsten wäre es noch möglich, eine neue Dielung einzubauen.
Das wäre aber vielleicht eine Arbeit für einen Schreiner bzw. Zimmermann.
Die Dielenbretter dann schleifen und irgendwie lackieren, lasieren, ölen oder sonstwie versiegeln lassen.
Das ist auch was feines, wenn es optisch zum Rest des Bades passt, und baut in der Höhe nicht auf.

Grüße, Steffen!

Hi Mondschnecke,

wenn Du auf dem Boden Fliesen legen willst, musst Du für eine starre und belastbare Unterkonstruktion sorgen - das ist aufwändig und m. E. immer mit „Restrisiken“ behaftet.

Das Einfachste wäre vermutlich, das alte PVC geben ein neues auszutauschen (ggf. mit Fliesendekor).

Bei Holzböden in Bädern ist zu berücksichtigen, dass diese gegen Feuchtigkeit „immun“ sein müssen. Ob also Laminat, Parkett oder massive Holzdielen - die Böden müssen so versiegelt werden, dass Feuchtigkeit nirgends in den Bodenbelag einziehen kann.

Aber das nur so als Anmerkung nebenbei… Wenn Du die Genehmigung einholst (schriftlich), dann geht das ja ok…

Vorsicht, sage ich nur!
Wenn so aufgebaut wird, wie in diesem Artikelstamm beschrieben, ist es (aufgrund fehlender Abdichtung) unsachgemäß!
Der Vermieter (so eine der mittlerweile gängigen Praktiken) kann dann trotz seiner schriftlichen Genehmigung auf Rückbau, nein: auf ordnungsgemäße Herstellung klagen.

Bedeutet: Ist der Aufbau mangelhaft (und das ist bei einer fehlenden Abdichtung bei Holz-Grundbauweise und nassbelasteten Bädern mit Dusche und/oder Wanne immer der Fall) dann kann es noch so schön aussehen:
es muss zurückgebaut, saniert und wieder aufgebaut werden.

Unkender Zwischenruf:
Dem Vermieter könnte beim Auszug der Mieter nichts besseres passieren. Also bitte aufpassen …
-.-.-.-.-.-
mfg - Klaus -