Hallo, habe mir bei ebay einen badeofen 100 liter von Wittigsthahl ersteigert drucklos nun meine Frage:ist es möglich den badeofen in einigerer entfernung zur badewanne ca. 2-3meter zu instalieren bzw.ans warmwasser mitt anzuschließen?
Hallo, habe mir bei ebay einen badeofen 100 liter von
Wittigsthahl ersteigert drucklos nun meine Frage:ist es
möglich den badeofen in einigerer entfernung zur badewanne ca.
2-3meter zu instalieren bzw.ans warmwasser mitt anzuschließen?
Nur sehr eingeschränkt und nur mit einer einzigen Auslaufstelle.
So ein Badeofen ist mit seinen Anschlüssen und „besonderen“ Armaturen nur für den direkten Auslauf in die Wanne konzipiert.
Alles andere ist eine „spezielle Bastelei“ die tunlichst nur ein Fachmann ausführen sollte, der weiss was er tut.
Hallo, habe mir bei ebay einen badeofen 100 liter von
Wittigsthahl ersteigert drucklos nun meine Frage:ist es
möglich den badeofen in einigerer entfernung zur badewanne ca.
2-3meter zu instalieren bzw.ans warmwasser mitt anzuschließen?
Hi!
Na, was willste denn mit so einem Fossil aus vergangenen Zeiten?
Bist Du Mittelalter-Fan?
Da hat der selige Erich wohl doch Recht gehabt, mit seinem Spruch:
Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
Also ich kann mich erinnern, vor 30 Jahren hatten wir zuhause auch so ein Ding,
das war immer schlimm, 3 Stunden Feuer machen, damit man mal baden kann.
War dann zwar auch schön warm im Bad, das war aber das einzig positive, woran ich mich erinnern kann.
Irgendwann, so Ende der 1970 Jahre war der zum Glück mal durchgerostet,
und mein Vater hat dann einen vernünftigen Warmwasserboiler selbst zusammengeschweisst. Die Kohlebadeöfen galten damals, vor 30 Jahren, in der DDR schon als unzeitgemäss. Zumindest bei der wohlhabenden Bevölkerung.
Die werden aber immernoch produziert, ich kenne die Fabrik auch:
http://www.wittigsthal.de/de/sys/news/news-aktuell/a…
Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die in Deutschland noch jemand kauft.
So, genug mit Spott und Belustigung:
Am Badeofen hast Du normal eine sog. Mischbatterie:
Wenn Du das kalte Wasser aufdrehst, läuft das dann direkt aus der Mischbatterie raus.
Wenn Du das Warmwasser aufdrehst, läuft von der Mischbatterie erstmal auch nur kaltes Wasser in den unteren Bereich des Badeofens, der Badeofen hat innen drin wie ein Steigrohr, wo dann das warne Wasser zur Mischbatterie rausläuft.
Druck geben kannst Du auf den Badeofen nicht, der würde da platzen.
Auch irgend eine Einbindung des Warm-Wassers in vorhandene Wasserleitungen ist nicht möglich.
Es ist aber möglich, das austretende Wasser mit einem Rohr/ Schlauch einige Meter weit zu leiten, z.B. in die Badewanne.
Bei uns war früher auch ein Schlauch mit Duschkopf dran, das ging.
Ist blos blöd, wenn man beim z.B. Duschen die Temperatur ständig manuell nachregulieren will,
und der Ofen steht 2 m weit weg.
Bei uns war der direkt neben der Badewanne, wie so allgemein üblich. Da ist das kein Problem.
Grüße, E !
Hallo !
Die Raumverhältnisse sind ja nicht bekannt, aber ein einziges Kaltwasserrohr zum Ofen zu legen wird wohl nicht so viel Aufwand sein wie eine Neuverlegung von der Drucklosarmatur zur Wanne. Auf dieser Armatur ist doch auch der Brauseschlauch angeschlossen soweit ich mich erinnern kann.
Das eventuell dann benötigte,längere Ofenrohr heizt den Raum zusätzlich noch gratis mit.
Es gab damals weiters die „Luxusausführung“ mit integrierter 750 Watt Heizpatrone.
Der Hersteller in AT war Austria-Email — NICHT E-Mail = Hinweis für die Jugend !!
(Und in meiner Kindheit konnte ich das Holz gleich von der Badewanne aus in den Ofen legen…)
Gruß