Hallo, Guten Tag. Meine Hunde plantschen liebend gerne, leider gibt es hier weit und breit keinen Tümpel oder Teich. Wir haben ein sehr großes Grundstück, und nun kam mir die Idee, einen Badetümpel für die Hunde anzulegen. Hat jemand Erfahrung mit dem Anlegen eines solchen kleinen Teichs? Wie verhindere ich, dass er sich in eine schlammige Pfütze verwandelt? Danke im Voraus!LG vom Pusztakind
Hallo,
es kommt darauf an, was für einen Teich du anlegen möchtest!
Ich habe einen naturnahen Teich angelegt. Allerdings nur zum Saufen für meine beiden Katzen, die gerne davon gebrauch machen!
Mit dem Baden kommt auf jeden Fall ja „Dreck“ rein.
Die Größe ist auch entscheidend!
Was schwebt dir so vor?
Grüße
Ayse
Hallo! Erst mal Danke, dass du dich gemeldet hast. Tja, sicher kommt beim Plantschen Dreck rein. Ich dachte jetzt mehr an Algen und Moder und so was. Größe, hm, naja, wie so ein größeres Plantschbecken für Kinder, Durchmesser 2 - 3 Meter. Einfach Loch buddeln, Teichfolie rein und Wasser drauf geht doch sicher nicht, oder (wär ja zu einfach, grins).
LG vom Pusztakind
Hallo,
nein, ganz so einfach geht es nicht.
Wenn du keine Elektrik verwenden willst (Pumpem und Filter)
Dann musst du bepflanzen.
Das ist aber wirklich eine Kunst für sich.
Grundsätzlich würde ich im Garten-Brett oder Aqua-Brett nachfragen, wie groß so ein Badeteich sein sollte und wieviele Pflanzen
du brauchst.
Den Teich dann Algen- und Moderfrei zu halten ist auch nicht ganz einfach.
Es gibt auch gute Literatur über Teichanlagen.
Vielleicht liest du dich erstmal ein.
Grüße
Ayse
Hallo.
Ich rate ab. Das Ding müsste schon sehr groß sein, damit es nicht über kurz oder lang zur schlammigen Algenpfütze wird.
Also so etwas wie ein Schwimmteich für Menschen. Ist natürlich 'ne feine Sache.
Informationen darüber findest du unter eben dem Stichwort im Internet.
Für die Hunde wäre ein Kinderplantschbecken wahrscheinlich ratsamer, das ist schnell geleert und wieder gefüllt.
Als Schutz gegen die Krallen kann man, wenn nötig eine Plastikfolie hinein legen.
mfg
Vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps. Das mit dem Kinderplantschbecken schient mir die preisgünstigste Lösung zu sein Werd ich einfach mal ausprobieren! LG vom Pusztakind