Badewanne - neue Lasur?

Hallo,

ich bin kürzlich in eine neue Wohnung eingezogen und leider ist mein Bad eine kleine Katastrophe. Es ist insgesamt schon sehr alt, die Badewanne also auch.

Die Lasur in der Wanne - die das Wasser eigentlich immer abperlen lässt und auf der Schmutz leicht abwaschbar ist, ist leider komplett weg. Das hat zur Folge, dass sich jeder noch so kleine Schmutz richtig in die Wanne frisst und ich nach jedem Bad eine Komplettreinigung machen muss, da man es sonst nie wieder sauber bekommt.

Kann man eine solche Lasur irgendwie „nachstreichen“?
Und kennt jemand ein richtig gutes chemisches Mittel, mit dem man die Wanne wieder richtig sauber bekommt?

Freue mich auf eure Antworten!
Claudia

Hallo,

vielleicht hilft dir das hier weiter:

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID641034,…

um die Badewanne richtig zu entkalken/säubern kann man auch Küchenrolle auf die Flächen legen und mit Badreiniger tränken. Dann kann das länger einwirken.

Grüße

Chris

Hallo,

Die Lasur in der Wanne - die das Wasser eigentlich immer
abperlen lässt und auf der Schmutz leicht abwaschbar ist, ist
leider komplett weg.

entschuldige, aber von was für einer Wanne redest Du da? Ich kenne emaillierte Wannen - aber da kann der Lack nicht komplett weg sein. Dann gibt es Kunststoffwannen, aber die haben gar keinen Lack. Und dann gibt es noch Holzwannen. Meinst Du vielleicht sowas?
Geh einfach mal davon aus, dass die Wanne einfach durch Kalk und/oder Scheuern mit falschen Reinigungsmitteln stumpf geworden ist. Dann solltest Du erstmal versuchen, den Kalk zu entfernen, bevor Du die Wanne neu lackierst. Zumal der Lack ohnehin nicht auf dem Kalk hält. Vielleicht ist das Problem dann schon beseitigt.
Gruß
loderunner

Hallo Claudia,

ich bin kürzlich in eine neue Wohnung eingezogen und leider
ist mein Bad eine kleine Katastrophe. Es ist insgesamt schon
sehr alt, die Badewanne also auch.

Die Lasur in der Wanne - die das Wasser eigentlich immer
abperlen lässt und auf der Schmutz leicht abwaschbar ist, ist
leider komplett weg.

Das ist keine Lasur. Das war die „Glasschicht“ der Emaillierung. Die ist auch noch vorhanden.
Nur: schrubbst Du jahrzehntelang mit Scheuerpulver/Scheuermilch, wird die Oberfläche rau. Stell es Dir vor, wie eine sandgestrahlte/gebürstete Edelstahloberfläche.

Das hat zur Folge, dass sich jeder noch
so kleine Schmutz richtig in die Wanne frisst und ich nach
jedem Bad eine Komplettreinigung machen muss, da man es sonst
nie wieder sauber bekommt.

die Dame im Labor für Chemiedidaktik bei mir nebenan sagte: nimm Essigreiniger oder Entsprechungen. Damit wird alles sauber, es scheuert aber nicht.
Was bei Dir die raue Oberfläche natürlich nicht glättet.

Kann man eine solche Lasur irgendwie „nachstreichen“?

man kann. Es gibt sogar Firmen, die „wie neu“ versprechen.
Doch ist das natürlich wirklich nur Lack, keine Emaillierung. Entsprechend platzt es irgenwann wieder ab.

Und kennt jemand ein richtig gutes chemisches Mittel, mit dem
man die Wanne wieder richtig sauber bekommt?

ich lebe auch mit einer oberflächenrauen 35 Jahre alten Wanne. Dem bereits oben gegebenen EXpertenrat folgend nehme ich nur noch Sprühflaschenzeugs.
Allerdings das ohne Druck (Gasfrei).

Mit Lappen und ein wenig Einwirkzeit funktioniert das ohne Probleme. Da diese Mittelchen von Weinsäure über Zitronensäure bis Essigsäure alle auf die gleiche Weise „chemisch reinigen“, muss man nur ein wenig auf seine Lunge und seine Hände aufpassen.

viele Grüße
geli

Hi Claudia,

ich hab eine Sanitärfirma, und arbeite bei solchen Fällen it den Leuten von www,badtechnik.de zusammen. Schu da mal nach. Die reparieren Schlagschäden innerhalb kürzester Zeit, ud beschichten nicht nur Wannen, sondern auch Fliesen usw. Dies Jungs werden auch von Werften geholt, wenn in Luxuskreuzern mal in 2 Wochen 400 Bäder erneuert werden.

Die haben für alle Leistungen Pauschalpreise, ruf dort einfach mal an.

Gruß
Holger

Hallo Claudia,
ich nehme mal an, Du meinst die Glasur von Emaille.
Da gibt es in einigen Baumärkten (z.B. Hellweg) ein 2-Komponenten-Set.
Da musst Du die Wanne peinlichst säubern und anschleifen. Es darf keine Stelle übersehen werden.Dann mischt man die 2-K Emaille an und hat nur relativ kurze Verarbeitungszeit.
Wie haltbar das ist, kann ich nicht sagen. Teuer ist das Zeug auch.
Kann man fast über die Neuanschaffung einer Wanne nachdenken.
Gruss Netti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]