Hallo Claudia,
ich bin kürzlich in eine neue Wohnung eingezogen und leider
ist mein Bad eine kleine Katastrophe. Es ist insgesamt schon
sehr alt, die Badewanne also auch.
Die Lasur in der Wanne - die das Wasser eigentlich immer
abperlen lässt und auf der Schmutz leicht abwaschbar ist, ist
leider komplett weg.
Das ist keine Lasur. Das war die „Glasschicht“ der Emaillierung. Die ist auch noch vorhanden.
Nur: schrubbst Du jahrzehntelang mit Scheuerpulver/Scheuermilch, wird die Oberfläche rau. Stell es Dir vor, wie eine sandgestrahlte/gebürstete Edelstahloberfläche.
Das hat zur Folge, dass sich jeder noch
so kleine Schmutz richtig in die Wanne frisst und ich nach
jedem Bad eine Komplettreinigung machen muss, da man es sonst
nie wieder sauber bekommt.
die Dame im Labor für Chemiedidaktik bei mir nebenan sagte: nimm Essigreiniger oder Entsprechungen. Damit wird alles sauber, es scheuert aber nicht.
Was bei Dir die raue Oberfläche natürlich nicht glättet.
Kann man eine solche Lasur irgendwie „nachstreichen“?
man kann. Es gibt sogar Firmen, die „wie neu“ versprechen.
Doch ist das natürlich wirklich nur Lack, keine Emaillierung. Entsprechend platzt es irgenwann wieder ab.
Und kennt jemand ein richtig gutes chemisches Mittel, mit dem
man die Wanne wieder richtig sauber bekommt?
ich lebe auch mit einer oberflächenrauen 35 Jahre alten Wanne. Dem bereits oben gegebenen EXpertenrat folgend nehme ich nur noch Sprühflaschenzeugs.
Allerdings das ohne Druck (Gasfrei).
Mit Lappen und ein wenig Einwirkzeit funktioniert das ohne Probleme. Da diese Mittelchen von Weinsäure über Zitronensäure bis Essigsäure alle auf die gleiche Weise „chemisch reinigen“, muss man nur ein wenig auf seine Lunge und seine Hände aufpassen.
viele Grüße
geli