Badewanne verkalkt zunehmend schneller

Hi,

vor ein paar Jahren eine neue Badewanne bekommen und ein einfaches Ausspülen bzw. mit Reinigungsmittel auf Schwamm durchputzen reichte. Doch mittlerweile ist es leider so, dass ich nach jedem zweite, dritten Mal zusätzlich Zitronensäure reingeben muss um den sich gebildeten Kalk entfernen zu können.

Ich habe nun teils aus Zeitgründen und teils weil ich es wirklich sehen wollte, eine Woche keine Zitronensäure zum Entkalken in die Badewanne gegeben. Und es hat sich ein hässlicher langer verkalkter Strich gebildet.

Hinzu kommt, dass die Badarmatur teils tropft. Mitunter drehe ich mit einem Wäschestück die Hähne zu und kriege sie auch ohne Hilfsmittel kaum wieder auf, doch sie tropfen weiter. Auch lief unter der Manschette beim Heißwasser Wasser raus. Woran das liegt, wieso das nur temporär ist, weiß ich nicht. Liegt es am Wasserdruck? Mutmaßlich fördert dies zusätzlich noch die Verkalkung.

Was tun, damit ich nicht so häufig mit Zitronensäure zusätzlich nachbehandeln muss?

Ciao,
Romana

Hallo !

Die tropfenden Wasserhähne werden wohl verschlissen sein,mind. die Dichtungen. Da hilft festeres Anziehen wenig,die Dichtscheibe ist hart geworden und drückt nicht mehr fest an. Kalkreste am Ventilsitz machen das übrige.
Als Mieterin weisst Du ja,an wen man sich da wenden muss. Als Eigentümerin eben an einen Sanitärfachmann. Der kann die Ventileinsätze ausbauen und Dichtungen oder ganzen Ventileinsatz tauschen,auch den Ventilsitz nachfräsen. Oder bei modernen Einhebel-Batterien die Kartusche tauschen.
Meist wird er Dir aber eine neue Armatur schmackhaft machen wollen.

Zur Wanne:

Ich bezweifele,dass es Kalkspuren sein sollen,wenn sich ein „Strich“ in Höhe des Wasserspiegels in der Wanne bildet.
Denn der Kalk(wenn vorhanden) ist im ganzen Wasser gelöst,warum sollte er sich oben absetzen und nicht zum Boden der Wanne sinken ?

Das sind m.E. nach die Reste von den Badezusätzen,Schaumbad,Shampoo usw.
Zitronensäure ist da nicht das richtige. Jeder Haushaltsreiniger auf Schwämmchen mit nichtkratzendem Vlies(Glasschwamm,Sanitärschwamm) wird etwas nachhelfen und es ist wieder weg. Etwas Kraft zum Aufdrücken braucht man schon.

MfG
duck313

Hi,

es ist definitiv Kalk, da er a, so aussieht, b, sich so anfühlt und c, mit Zitronensäure immer wieder entfernt werden kann. Noch!

Auch ist er nicht seitlich in der Badewanne, höchstens mal direkt unter der Badarmatur sondern exakt der Teil zwischen Badarmatur und Abfluss verkalkt am Boden nach jeder zweiten bis maximal dritten Dusche, sprich alle zwei, drei Tage ist dort ein häßlich gelblicher Fleck zu sehen.

Ciao,
Romana

Hallo !

Na,dann ists klar.Hast es falsch beschrieben oder ich habs falsch aufgefasst.

Es geht um die Tropfstellen von Armatur auf Wanne und von da runter auf den Boden Richtung Abfluss.

Das ist Rost oder Kalk aus der Leitung.

Und da muss man eben bei der Ursache ansetzen,also Armatur tauschen,Leitung evtl. spülen lassen oder ersetzen.
Und bei sehr kalkhaltigem Leitungswasser(erfragen beim Wasserwerk,steht auch auf jeder Wasserrechnung drauf,Härtegrad des Wassers)kann man fast nichts machen.

mfg
duck313

Hi,

mein Zeitgefühl ist zwar unterirdisch schlecht, doch die Armatur ist noch nicht sehr alt, ein paar wenige Jahre. Müsste mit Badewanne oder gar später gekommen sein.

Ciao,
Romana

Hi,

mein Zeitgefühl ist zwar unterirdisch schlecht, doch die
Armatur ist noch nicht sehr alt, ein paar wenige Jahre.

Eine Armatur ist oft schon nach ca 3-5 Jahren „alt“.

Hintendran: Die häufige Behandlung mit agressivem Säurereiniger verschlimmert das Problem, da im Endeffekt auch die Oberfläche der Wanne angegriffen wird und rauher wird, wo sich dann wiederum leichter Ablagerungen anhaften. So gesehen hast du es evtl. ein wenig übertrieben?