Badewannenabfluß riecht sehr stark seit erneuerung des Badezimmers

Hallo an alle die mir helfen können :smile:

Ich bin echt unglücklich darüber das es aus meinem Abfluß der Badewanne starke Modernde Gerüche hochkommen . Im Februar wurde mein Bad Kernsaniert…das heißt es ist alles neu gekommen auch alle Abflußrohre bis direkt ans Fallrohr.
Da auch die Badewanne neu gekommen ist kann ich mir eigendlich nicht vorstellen wo das herkommen könnte… Ich benutze zum reinigen Essigreiniger da wir starke Kalkablagerungen vom Wasser haben.
Ich hoffe das mir jemand da einen Tip geben kann.
Mfg Michael

ich bin kein fachmann, habe aber ein ähnliches problem in der küche. durch veränderungen am abflußzeugs kann es sein, dass bei ablassen des badewassers das siphon leer gezogen wird, weil die entlüftung nach oben evtl. nicht mehr so arbeitet wie vorher. so hat mir das zumindest mein GWS erklärt. er fragte noch, ob es zum schluß gluckert…

probier doch mal, wenn das wasser abgelassen ist, ob man dann mit ein wenig wasser in den abfluss, welches das siphon füllt, einen abschluß des geruches bewirken kann.

oder es ist evtl. etwas undicht und es moggert unter der wanne dann halt.

gruß inder

Hallo
Erstmal Danke für die Antwort… :smile:

Also es ist nach dem Duschen denn gebadet wird selten.

ich sehe das Wasser ja im Abfluss stehen aber es stinkt auch aus dem Überlauf oben.

Bei der alten Badewanne war das halt nicht…Dann hat der Hausmeister mir erklärt das es

von den neuen Rohren kommen sollte aber da glaub ich nicht so dran.

Ich vermute mal das die Wanne zu tief eingebaut wurde ( dei alte war ca.10 cm höher )

und das somit der Abfluss wohl nicht so hinhaut… Denn wenn ich den Ablauf verschließe

ist auch der Geruch weg…

Da die Wanne aber in einem Styroporsockel steht und die Fliesen auch am Block voll

zugefliest worden sind komme ich natürlich nicht an den Abfluss ran…

Mfg Michael

Hallo!

das sind 2 Probleme:

einmal offenbar kaum Gefälle der Ablaufleitung Richtung Fallrohr, dann läuft es langsam ab und es bleibt auch mal etwas Wasser stehen.

Riechen darf und wird es da noch nicht, denn der absperrende Geruchverschluss der Wanne ist ja voll Wasser = geruchsdicht.

Das zweite Problem wird sein, es entsteht unzulässig Sog, meist durch falschen Anschluss,l ange flache Leitung ohne Nebenlüftung oder schlechte Belüftung des Fallrohres generell.
Wird irgendwo gespült, dann entsteht in der Wannenleitung ein Unterdruck, der saugt das Sperrwasser weg = Geruch kommt nun hoch. Durch kurzes Nachspülen kann man es sofort beheben, aber eben meist nicht dauerhaft !

Das muss man als Mieter nicht hinnehmen. Die Verwaltung/Vermieter muss Abhilfe leisten, der Installateur wird wohl noch einmal kommen und es nachbessern müssen.

Styropor-Wannenträger = man kann schon ran, vielleicht ist sogar bereits eine Wartungsöffnung unsichtbar vorgesehen.

MfG
duck313

Hallo
Vielen Dank für die kompetente Antwort

Ich werde den Hausmeister wohl nochmal auf die Füße treten müssen :frowning:

Das sind nicht so tolle Nachrichten… Aber die Serviceöffnung hat er nicht verbaut sondern

dicht gemacht…seine aussage da alles neu ist brauch das nicht !

Nun werde ich mal sehen ob die erst mal das Fallrohr prüfen …bzw die Belüftung oder ob

jetzt wieder alles im bereich der Serviceöffnung an der Wanne auf muß…

Ich bedanke mich für die Hilfe

Mfg Michael

seine aussage da alles neu ist brauch das nicht !

Ach,
wieso haben neue Autos eine Motorhaube zum Oeffnen, da ist auch alles neu?
Auch Wannen werden alt, wie will er in 10 Jahren dort Service machen?

hi,

Ach,
wieso haben neue Autos eine Motorhaube zum Oeffnen, da ist
auch alles neu?
Auch Wannen werden alt, wie will er in 10 Jahren dort Service
machen?

Der Vergleicht hinkt nicht nur, der hat nicht mal Beine.

Eine Reviklappe wird heutzutage nur noch in Mietwohnungen verlangt. und das auch nur in der eher billigeren Preislage mit weißen 20x20 Fliesen an den Wänden. (überwiegend, gibt natürlich Ausnahmen)

Das Herstellen der Öffnung geht im Ernstfall recht schnell. Es lohnt einfach nicht dadurch das Fliesenbild zu verschandeln.
Unsichtbar wirds nur durch eine angedeutete Öffnung mit Silikonfuge. Aber da kann mans auch lassen. Mit 'nem Multimaster ist eine zementäre Fuge ebenso schnell raus wie Silikon

Es kommt zudem relativ selten vor, dass eine Klappe helfen würde. (was ich mal daraus Schließe, dass es wenige Reparaturen gibt eine Wanne wieder zu verkleiden)

Einen ‚Wannenservice‘ nach 10 Jahren oder 500 Benutzungen (je nach dem, was zuerst eintritt) gibt es nicht. Kann also auch ohne Öffnung gut gehen.

grüße
lipi

Guten Morgen

Ja .stimmt schon was sie sagen. Aber ich bin gespannt wie er das Problem mit dem Geruch beseitigen will…
Wenn der Abfluß zu tief liegt wird er dann die ganze Wanne wieder raus reissen um die höher zu setzten… Das wäre der Supergau und echt mies.!
Ich laß mich mal Überraschen :smile:
Mfg Michael

Hallo!
Also bei Gegengefälle würde das Wasser im Geruchsverschluss stehen bleiben. Viel wahrscheinlicher ist eine Engstelle im Ablauf oder im Fallstrang, was als ein Gluckern im Sifon hörbar ist, je länger es auf sich warten lässt, um so weiter ist die Engstelle entfernt.

Hallo
Gluggert nicht…Wasser sehe ich im Abfluss stehen.Als erstes kommt der Gestank aus dem Überlauf…Hab den auch schon mal verschlossen aber dann dauert es nicht lange und es riecht aus dem Abfluss …

Ich bin mit der Gesammtsituation unzufrieden :smile:)

Mfg Michael