Badewannenarmatur, Schlüsselweite

Hallo,

ich musste die Armatur an unserer Badewanne auswechseln.

Im Baumarkt wusste niemand welchen Schlüssel ich für die Überwurfmutter benötige, ich konnte mir einen Messschieber ausleihen und kam auf 30 mm.

Ich habe den Schlüssel gekauft und die Armatur montiert, funktioniert.

Ihr dürft jetzt gerne lachen, ich habe in der Eile eine Duscharmatur geholt, die ich jetzt natürlich durch die richtige Wannenarmatur ersetzen muss.

Der selbe Hersteller, praktisch das gleiche Modell, aber die Überwurfmutter hat nur 28 mm. Hm, das Innengewinde ist sicher genormt, ich dachte auch, dass es auch für die SW gilt.

Es funktioniert jetzt alles, aber vllt. kann jemand diesen Unterschied erklären.

Gruß Volker

Hallo Volker,

Es funktioniert jetzt alles, aber vllt. kann jemand diesen
Unterschied erklären.

Bei einer kleineren SW ist etwas weniger Material an der Mutter.

Bei den heutigen Kupferpreisen spart man da irgendwas im Cent-Bereich pro Überwurfmutter.
Wenn du jetzt eine Million Muttern herstellst …

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter(TOO),

das ist schon nachvollziehbar, aber da ich praktisch das gleiche Produkt der gleichen Firma kaufte, war ich schon erstaunt.

Weiter ging ich davon aus, dass auch die SW im Zusammenhang mit dem Gewinde genormt ist.

Gruß Volker

Hallo Volker,

Weiter ging ich davon aus, dass auch die SW im Zusammenhang
mit dem Gewinde genormt ist.

Das mit der Norm ist umgekehrt :wink:

Es gibt Normen für Normteile. Damit erreicht man, dass man Teile von der Stange bei jedem beliebigen Hersteller kaufen kann.

Es gibt aber keine Vorschriften, dass nur diese Normteile verwendet werden dürfen.

Du darfst dir also jedwelche Gwindeparameter ausdenken und daran irgend einen Schraubenkopf in Form eines Gummibärchens machen…

Du musst dann halt auch die Schraubendreher, Gewindebohrer usw. selber machen oder herstellen lassen.

MfG Peter(TOO)