Badewannensifon immer leer

Hallo!

Bei uns in der Wohnung in einem Hochhaus (4. Stock von 12) zieht es im Winter ständig den Sifon (schreibt man das so?) leer, wenn aus den oberen Stockwerken Wasser durch die Falleitung rauscht. Der Sanitärfuzzie war schon ein paar mal da - hat auch die Leitungen gereinigt. Aber es hilft nicht. Und er hat keine Ahnung, warum das passiert. Hat hier vielleicht jemand eine Idee oder sowas schon mal erlebt??

Danke Euch!
Snoef

Hi Snoef,

frag mal den Sanitärmenschen, ob die belüftungsleitung frei ist, bzw. überhaupt existiert.

Gandalf

Hallo Snoef,

jede Fallleitung muß über Dach entlüftet werden, sonst entsteht durch das herabfallende Wasser ein Unterdruck in der Leitung und der zieht das Wasser aus dem Sifon. Du kannst auch ohne Deinen Sanitärmenschen prüfen, wo die Leitung aus dem Dach guckt, ob sie im Winter evtl mit Schnee oder Eis verstopft ist, oder ob sie
evtl dünner als die Fallleitung ist.
Wenn Du es gefunden hast, dann stell Deinem Sanitärmenschen die Suche in Rechnung (nachdem Du ihn schriftlich vorgewarnt hast), dann findet er beim nächsten mal so einen einfachen Fehler schneller, oder wenn viele Leute so handeln, dann räumt er den Platz zugunsten von echtem Fachpersonal.

Gruß Tilo

Das das Leersaugen nur im Winter passiert, ist merkwürdig. Daher hat es relativ wenig mit der Belüftung zu tun, sonst würdest du dieses Merkmal auch im Sommer haben. Ich denke eher, dass der Syphon bei hohen Heizungslufttemperaturen im Bad schnell austrocknet und dadurch sich ein Geruch bemerkbar macht.
Ein klein wenig hilfreich ist es, den Stöpsel nach dem Baden zu schliessen.

GRuss

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Snoef,

Bei uns in der Wohnung in einem Hochhaus (4. Stock von 12)
zieht es im Winter ständig den Sifon (schreibt man das so?)
leer, wenn aus den oberen Stockwerken Wasser durch die
Falleitung rauscht.

Du schreibst „im Winter“… kann es sein, daß durch den hochsteigenden Wasserdampf heißen Wassers, der Belüftungsstutzen zugefriert ??

gruß

dennis

Hallo Dennis!

Hm, klänge gut - aber es passiert auch, wenn es draußen weit über Null ist. Geht echt mit der Heizperiode los.

Danke aber für die Idee! Sowas suchte ich, weil mir einfach nichts mehr einfällt… :o)

Snoef

Hallo Christian!

Daher hat es relativ wenig mit der Belüftung zu tun, sonst
würdest du dieses Merkmal auch im Sommer haben. Ich denke

Yepp. Das versuche ich dem Installateur leider auch erfolglos zu erklären. :o)

eher, dass der Syphon bei hohen Heizungslufttemperaturen im
Bad schnell austrocknet und dadurch sich ein Geruch bemerkbar
macht.

Ne, das ist es nicht. Es ist tatsächlich so, dass Du nebendran stehen kannst und siehst und hörst, wie der Sifon leer gezogen wird, weil obendran jemand Wasser die Fallleitung runter jagt. Und das Spielchen kann man im Minutentakt treiben - Nachfüllen, spülen, leerziehen etc…

Ein klein wenig hilfreich ist es, den Stöpsel nach dem Baden
zu schliessen.

Hm, ja - wenn man dann noch den Überlauf zupappt… ja, mache ich auch. Aber ist ja keine Dauerlösung.

Trotzdem vielen lieben Dank!

Snoef

Hallo Snoef!

Wie üblich bei www, kommen die letzten Erkenntnisse erst nach zigmal nachfragen!
Du sagst jetzt : Mit Beginn der Heizperiode. Vorher sagtest Du, im Winter. Wer Winter hört, denkt an Frost!

Ist es also der Beginn der Heizperiode, so kann es eigentlich nur sein, daß warme Leitungen (Fußbodenheizung z.B.) in der Nähe
Deines Syphons laufen und das Wasser im Syphon verdunsten lassen.
Vielleicht läuft eine Heizschlange innerhalb Eurer Badewanne und läßt dort die Temperatur ansteigen. Dann ist das bißchen Wasser im Syphon schnell weg.
Also, wie schon jemand vorschlug, erstmal den Abfluß dichthalten.

Gruß Max

Hallo

Als eine Lösung bietet sich dort an, einen Rohrbelüfter unter die Wanne zu setzen. Der funktioniert leider aber nur eine gewisse Zeit, dann muss er gesäubert bzw. erneuert werden. aber Abhilfe schafft er .

Gruss

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo!

An sowas dachte ich auch schon. Wie ein Ventil halt, damit er die Luft ziehen kann und nicht mehr unser Wasser. Aber im Baumarkt kennt man sowas nicht. Bekomme ich sowas im Sanitärfachhandel? *grübel* Aber jetzt kenne ich schonmal die korrekte Bezeichnung dafür *freu*

Danke, das werde ich wohl machen!

Snoef

Hallo !

Müßte man nicht die Tatsache berücksichtigen, daß es 6 Monate funkktioniert und 6 Monate nicht funktioniert?

An einer Belüftung kann es doch nicht liegen, an ihr ändert sich nichts!

Gruß Max